Geheimnisvolles Walachisches Königreich

Wanderungen durch das sagenumwobene Walachische Königreich mit seinen mächtigen Burgen in den Mährischen Beskiden

Valašské Meziříčí - Das Tor zu den Beskiden - liegt am Zusammenfluss zweier Bečva-Flüsse - der Rožnovská sowie Vsetínská Bečva.
Burgruine Hukvaldy - ein sehr gut erhaltenes Bauwerk im Burgareal ist die St. Andreas-Kapelle
Ostravice - liegt am Fuße der beiden höchsten Berge der Mährisch-schlesischen Beskiden - des Lysá hora und des Smrks
Der Radhošt (1.129m) - Aufstieg zum wohl bekanntesten und sagenumwobensten Berg der Walachei.
Farbenfrohe, reich mit Schnitzwerk verzierte volkstümliche Holzhäuser auf dem Bergsattel Pustevny.
Lassen Sie sich in längst vergessene Tage, im Walachischen Freilichtmuseum in Rožnov pod Radhoštĕm, versetzen.

Individuelle Wanderreise - Geheimnisvolles Walachisches Königreich
in den Mährischen Beskiden
mit Gepäcktransport - ohne Reiseleitung

Eine Rundtour mit interessanten Strecken-Wanderungen, wobei Ihnen das Gepäck zum nächsten Quartier transportiert wird, durch das sagenumwobene, geheimnisvolle Walachische Königreich - Valaške Království. Über diese für viele recht unbekannte Region und Kultur erfahren Sie Neues im Walachischen Dorf - dem Freilichtmuseum von Rožnov pod Radhoštĕm – ein Skansen der Volksarchitektur. Ein Teil des Museums liegt im Stadtpark. Dort finden sich mehrere im Laufe der Jahre umgesetzte Holzhäuser, die seinerzeit das Gros der Gebäude in Rožnov darstellten. Neben Wohnhäusern sind auch eine Kirche, eine Schule und Gaststätte zu besichtigen. Direkt daneben befindet sich der Mühlenkanal, an welchem alte handwerkliche Tradition, wie Mahlen, Schmieden und andere Handwerke gezeigt wird.
Die Mährisch-Schlesischen Beskiden erstrecken sich südlich von Frýdek-Místek an der Grenze zur Slowakei. Die höchsten Erhebungen sind mit 1.323 m die Lysá hora der Kahlberg (Aufstieg am 5. Tag), der Smrk mit 1.276 m, der Travný mit 1.203 m und der Radhošť mit 1.129 m. Die Wanderreise durch das Walachische Königreich in den Mährischen Beskiden ist eine Strecken-Wanderreise, bei der wir Ihnen täglich das Reisegepäck zum nächsten Quartier transportieren. Unser vorgesehener Start- und Zielort für diese Tour ist Valašské Meziříčí, Sie können aber auch jeden anderen Etappenort als Startpunkt wählen, Ruhetage einfügen, oder die Tour in anderer Richtung laufen. Für die Anreise nach Valašské Meziříčí empfehlen wir die Bahn (z. B. Direktverbindung nach Prag) oder den PKW.

Das Walachische Königreich - Valaške Království

Nein, Sie haben nicht die Entstehung einer neuen Monarchie in Europa verpasst – das Walachische Königreich finden Sie im guten alten Europa, in der Tschechischen Republik, in Ostmähren – eine hügelige Landschaft am Rande der Beskiden, ganz im Osten Tschechiens an der slowakischen Grenze. Die Mährische Walachei ist eine Region, die sich der östlichen Grenze zur Slowakei ausbreitet. Sie zeichnet sich durch eine eigene Volkskultur aus, die aus den Naturbedingungen, aus der Besiedlungsgeschichte und aus der Ausnutzung des Waldreichtums entspringt. Auch die Sprache ihrer Bewohner unterscheidet sich ziemlich von der Sprache der benachbarten Gebiete.
Dieser ursprüngliche und in Traditionen verhaftete Landstrich ist geprägt von grünen Wiesen und Weiden, Schafherden, Holzhäusern und dichtem Wald Wandern Sie auf den Berg Radhost und von dort überblicken Sie das ganze Königreich! Es ist allerdings keine wirklich existierende Monarchie, sondern nur ein touristischer Gag. Trotzdem: schön ist es dort!

REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Geheimnisvolles Walachisches Königreich
Wanderung durch die Mährischen Beskiden
Reise-Nr. 40

1. Tag: Individuelle Anreise nach Valašské Meziříčí
Die Kleinstadt Valašské Meziříčí ist gut per Bahn zu erreichen (z. B. mit EC direkt von Prag.). Wir buchen für Sie zusätzliche Übernachtungen in Prag, wenn Sie früher anreisen möchten, um die Goldene Stadt zu entdecken. Quartier in Valašské Meziříčí.

2. Tag: Valašské Meziříčí - Nový Jičín - Strecke ca. 22 (28) km
Die erste Wanderung im Walchischen Königreich führt durch ein Waldgebiet ins Straßendorf Hodslavice, bekannt durch seine hübsche Schrotholzkirche von 1551. Sie erreichen bald Kojetín, ein Ortsteil von Nový Jičín, Ihrem ersten Tagesziel. Vom Hügel Svinec (546 m) haben Sie einen schönen Rundumblick und können auf einen Abstecher zur Hrad Stary Jičin machen, dann ist die Wanderung ca. 6 km länger. Quartier bei Nový Jičín.

3. Tag: Nový Jičín - Hukvaldy - Strecke ca. 24 km
Über die Hänge der beiden Hügel Puntik und Holivak erreichen Sie das malerische Bergstädtchen Štramberk - es wird gern auch „Mährisches Bethlehem“ genannt. Hoch über der Stadt thront die Ruine der Burg Štramberk (deutsch Strahlenberg) mit ihrem zylindrischen Turm (Trúba), der heute als Aussichtsturm genutzt wird. Es folgt der Aufstieg zum Bílá Hora (557 m), auf dessen Gipfel ein Aussichtsturm steht. Der nächste Ort Kopřivnice entstand im 13. Jahrhundert nahe der Burg Šostýn, auch Burg Schauenstein genannt. Nun ist es nicht mehr weit bis zum heutigen Ziel Hukvaldy mit Mährens größter Burgruine. Quartier bei Hukvaldy.

4. Tag: Hukvaldy - Ostravice - Strecke ca. 24 km
Am Fuße der mächtigen Burgruine Hukvaldy vorbei wandern Sie durch ein Tal nach Kozlovice und nach Lhotka. Auf den Südhängen des Berges Ondřejník (890 m) erreichen Sie eine gemütliche Chata (Bergbaude) und bald geht es hinab ins das Tal der Čeladenka, wo in der Gemeinde Čeladná die schöne Kirche des Heiligen Johannes von Nepomuk (1784) steht. Das Ziel der Wanderung ist Ostravice. Es liegt am gleichnamigen Flüsschen und am Fuße der höchsten Berge der Mährisch-schlesischen Beskiden - des Lysá Hora (1.323 m) und des Smrks. Beide Berge sind symbolisch im Gemeindewappen abgebildet. Ostravice ist ein bedeutendes Erholungszentrum mit den meisten Einfamilienhäusern und Bauden in der Region. Quartier bei Ostravice.

5. Tag: Ostravice Aufstieg zum Lysa Hora - Strecke ca. 12 km
Tag zur freien Verfügung! Wir empfehlen Ihnen für diesen Tag, eine Rundtour mit dem Aufstieg auf den Lysa Hora (1.323 m), den höchsten Berg im Walachischen Königreich und der Mährischen Beskiden. Vom Gipfel haben Sie eine wunderbare Rundumsicht und können in einer gemütlichen Chata sich kulinarisch verwöhnen lassen. Quartier wie am Vortag.

6. Tag: Ostravice - Pustevny - Strecke ca. 17 km
Der Weg führt von Ostravice entlang des Fußes des Berges Smrk (1.276 m - Aufstieg möglich dann ca. 8 km zusätzliche Strecke) in Tallage nach Hamry. Es folgt der Anstieg zum Malá Stolová (1.009 m) und kurz vor den Gipfel des Kněhyne (1.256 m - Aufstieg zusätzlich ca. 2 km) zweigt der Weg ab zur ehemaligen Einsiedelei Pustevny nad Radhošť. Hier befindet sich heute eine gemütliche bewirtschaftete Berghütte - ein reichhaltig geschmückter und wundervoll bemalter Schrotholzbau im Sezessionsstil, der an die slawische Volksarchitektur erinnert. Quartier bei Trojanovice-Pustevny.

7. Tag: Pustevny - Radhošt - Rožnov pod Radhoštĕm mit Walachischen Museum - Strecke ca. 14 km
Der Weg steigt an zum 1.129 m hohen Berg Radhošť - sein Name geht mit einiger Sicherheit auf Radhošť (Radegast), einen Gott der Slawen, zurück, an dessen Statue Sie unterwegs vorbeikommen. Auf dem Gipfel befinden sich eine schöne Holzkapelle und eine gemütliche Chata. Nun führt der Weg über die kleineren Gipfel Velka Polana (980 m) und Černá Hora (884 m) in das am Fluss Rožnovská Bečva liegende und an drei Seiten von Wald umgebene Rožnov pod Radhoštĕm.
Unser Tipp: Auf Grund der kurzen Wanderung, haben Sie am Nachmittag Zeit, um das umfangreiche und sehenswerte Areal des Walachischen Freilichtmuseums besuchen. Bauerngüter, Mühle, Schmiede, Brunnen, Glockentürmchen und kleine Gärten zeigen Ihnen das vergangene Leben in vielen walachischen Dörfern. Der Aufbau begann im Jahre 1962 mit dem Ziel, die traditionellen Holzhäuser und spezielle Bauten, die in ihrer ursprünglichen Umgebung gefährdet waren, zu retten. Bei der Besichtigung des Areals können Sie sich für eine Weile in jene Zeit versetzen, wo die walachischen Einwohner zwar kein leichtes Leben hatten, wo sie jedoch in bewundernswertem Einvernehmen mit den Gesetzen der Natur lebten, die ihnen das ganze Jahr hindurch das Notwendigste zum Lebensunterhalt bot. Quartier bei Rožnov pod Radhoštĕm.

8. Tag: Rožnov pod Radhoštĕm - Velka Lhota - Valašské Meziříčí - Strecke ca. 20-27 km
Die Schlussetappe Ihrer Wanderung durch das Walachische Königreich führt Sie auf ruhigen Wanderwegen, ohne große Aufstiege durch die Örtchen Velka und Mala Lhota und vorbei an der Talsperre Bystřička wieder zurück in Ihren Startort nach Valašské Meziříčí. Sie können unterwegs wählen, welche der unterschiedlich langen Strecken Sie gehen. Quartier nochmals in Valašské Meziříčí.

9. Tag: Abreise - Individuelle Rückreise oder Verlängerungstage.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 40
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart - von ca. 1. Mai-15. Oktober

Wanderreise Geheimnisvolles Walachisches Königreich

  • 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 829.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 274.- €
  • Anreise nach Valašské Meziříčí (mit Bahnanschluss)
  • Abreise von Valašské Meziříčí
  • Eintritt Walachisches Museum in Roznov
  • Wandervorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Geheimnisvolles Walachisches Königreich

Reise-Nr. 40

BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Adersbach Weckelsdorfer Felsenstadt - Adlergebirge & Altvatergebirge

Ein Reiseführer für Ost-Böhmen & Nord-Mähren

Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt & Braunauer Wände
Nationalpark Heuscheuergebirge - mit den Wilden Löcher
Adlergebirge, Altvatergebirge mit dem Glatzer Schneeberg & Praděd
und mit Streckenwanderungen von Trutnov am Riesengebirgsrand
bis nach Ostrava in Mährisch-Schlesien
und von Olomouc nach Hradec Králové & Pardubice

 
BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Böhmerwald & Kaiserwald

Ein Reiseführer für Böhmen mit Wanderungen vom
Westböhmischen Bäderdreieck bis nach Budweis

Historische Westböhmische Kaiserbäder:
Karlsbad - Marienbad - Franzensbad
Prächtige Städte:
Budweis - Cheb - Prachatice - Klatovy - Domažlice - Česky Krumlov

 
BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Riesengebirge & Böhmisches Paradies

Ein Reiseführer für Böhmen mit Wanderungen im
Riesengebirge - Isergebirge - Böhmischen Paradies
und mit einer Streckenwanderung
von Zittau bis ins Böhmische Paradies

2. überarbeitete & ergänzte Neuauflage Oktober 2020