
Von der Hanakei in Mähren nach Böhmen
Wanderung durch das Land der Olmützer Quargel
von Olomouc bis nach Hradec Králové
Olomouc - prächtige historische Altstadt mit der beeindruckenden, auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste eingetragenen Dreifaltigkeitssäule
Bouzov - mit mächtiger Burg & riesigen Trojanischen Pferd
Loštice - mit dem Muzeum olomouckých tvarůžků dem Olmützer Quargel, der für seinen kräftigen Geschmack und Duft bekannte Käse
Litomyšl - UNESCO Weltkulturerbe das Schlossarel mit wunderschönen Sgraffito-Verzierungen und prunkvollen Giebeln - eines der bedeutendsten Renaissance-Denkmäler in Tschechien und dem langgestreckten Marktplatz, umgeben von Bürgerhäusern im Renaissance- und Barockstil mit Lauben & Giebeln
Hradec Králové - Marktplatz mit den beeindruckenden prächtigen Türmen der Hl.-Geist-Kathedrale und den in Pastellfarben schimmernden Renaissancehäusern
Pardubice - mit seinem Herzstück dem von prächtigen von Renaissancehäusern umgegebenen Marktplatz, dem Zelená brána (Grünen Tor), dem Ostböhmen-Museum und dem schönen Renaissanceschloss

Individuelle Wanderreise - von Mähren nach Böhmen
mit Gepäcktransport - ohne Reiseleitung
Die Wanderreise beginnt in der Hanakei (tschechisch Hanácko), hier ist eine Volksgruppe mit einem eigenen Kleidungsstil, Bräuchen, Volksmusik, Volkstanz und bäuerlicher Architektur, zu Hause. Die Stadt Olomouc, die mit ihren kulturellen und religiösen Traditionen schon jahrhundertelang das natürliche Zentrum Mährens ist, liegt am Rande der Hanakei. Von hier führen Sie die ersten Wandertage im Tal der Morava (March) durch deren Flussauen nach Litovel, wo sehr leckeres Bier gebraut wird, zur hoch über dem Tal throhnende Burg Bouzov und weiter bis nach Mohelnice. Die Wanderstrecke wird nun immer waldreicher, führt auf Wegen die leider hin und wieder auch befestigt sind, über Höhenzügen und im Flusstal der Moravská Sázava über Zábřeh, Lanškroun und Česká Třebová nach Litomyšl.
Hier erwartet Sie ein besonderer Höhepunkt der Reise, der Ort mit dem auf die UNESCO-Weltkulturerbeliste aufgenommen Schloss Litomyšl, wo ein weiter Park zu einem Bummel einlädt, hat Wunderschöne Sgraffito-Verzierungen, prunkvolle Giebel, elegante Arkaden und geheimnisvolle unterirdische Gänge.

Auf dem letzten Teil der Reise wandern Sie vorbei an den Schlössern von Choceň, Častolovice, Kostelec nad Orlicí und der Burg von Potštejn bis zum Freilichtmuseum Podorlický skanzen bei Třebechovice pod Orebem. Nachdem Sie Station in Hradec Králové gemacht haben, wartet auf dem Weg zum Ziel am Schloss von Pardubice, noch die mächtige Burganlage der Hrad Kunětická hora auf Ihren Besuch.
Bei der Wanderreise machen sich zwei kurze Bahnfahrten notwendig (jeweils ca. 10-15 min.), da die Strecke am 13. Tag ansonst zu lang wird mit ca. 40 km und am 14. Tag, da es keinen markierten Wanderweg ab Hradec Králové zur Burg von Kunětická hora gibt.
Für Ihre An- und Abreise empfehlen wir Ihnen die Bahn. Es bestehen gute und direkte Bahnverbindungen ab Prag nach Olomouc und Pardubice. Gern helfen wir Ihnen die für Sie passende Verbindung zu finden.
REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Von der Hanakei in Mähren nach Böhmen
Wanderung durch das Land der Olmützer Quargel
von Olomouc bis nach Hradec Králové - Reise-Nr. 66
1. Tag: Anreise nach Olomouc
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Olomouc verbringen möchten. Quartier Olomouc.
2. Tag: Olomouc - Litovel - ca. 24 km
Die Strecke kann um ca. 7 km gekürzt werden, wenn Sie von Olomouc aus mit der Bahn bis Horka nad Moravou fahren.
Strecke: Olomouc - durch den Park am Bischofspalast und der Kathedrale sv. Václava - über den Mlýnský potok einem Nebenarm der Morava (March) - dann auf Naturlehrpfad entlang dem Moravaufer - Řepčín - Sandsee Poděbrady - am Wehr wieder über den Mlýnský potok - Chomoutov - Horka nad Moravou mit der kleinen Familienbrauerei MELICHAREK - weiter im Landschaftsschutzgebiet Litovelské Pomoraví - Waldrestaurant Lovecká chata - Hynkov - Lhota nad Moravou - Infozentrum des Landschaftsschutzgebietes Litovelské Pomoraví - Karlov - durch den Park Smetanovy sady mit den beiden Teichen zum Marktplatz von Litvel. Quartier bei Litovel.
3. Tag: Litovel - Bouzov - ca. 24 km
Die Strecke kann um ca. 6 km gekürzt werden, wenn Sie nicht zur Javoříčské jeskyně (Tropfsteinhöhle) gehen und von Bílá Lhota direkt nach Bouzov wandern.
Strecke: Litovel - vorbei an der gotischen Kirche sv. Jiří - Bahnhof - Wehr Malá Morava - schöne Strecke an der Morava durch das NSG Vrapač - an der Morava-Brücke Abstecher zum Zámek (Schloss) Nové Zámky möglich (hin/rück zusätzlich c. 2 km) - Mladeč mit der Mladečské jeskyně (Höhle, kann besichtigt werden) - Měník - Zámek Bílá Lhota mit Arboretum & Kostel sv. Kateřiny - Pateřín - Kovářov - Střemeníčko - Javoříčko mit Denkmal zum 2. Weltkrieg und der Javoříčské jeskyně (Tropfsteinhöhle) - im Tal der Javoříčka nach Bouzov mit Burg & Trojanischen Pferd. Quartier in Bouzov.
4. Tag: Bouzov - Mohelnice - ca. 18 km
Strecke: Bouzov - Jeřmaň - Babí skála - im Tal der Třebůvka - vorbei am Sommerbad zum Markplatz von Loštice mit dem Muzeum olomouckých tvarůžků (Olmützer Quargel) - vorbei an kleinen Teichen und dem Žádlovická Stausee - Zámek Žádlovice - Žádlovický park mit Teichen - Líšnice - Vyšehorky mit der Kirche Všech svatých. Quartier bei Mohelnice.
5. Tag: Mohelnice - Zábřeh - ca. 24 km
Strecke: Mohelnice - Campingplatz - Křemačovský rybník (Teich) - im Tal der Mírovka - Křemačov - Hrad Mírov (heute Gefängnis) - Krchleby na Moravě - Stausee Na Jahodné - Lupěné - im Tal der Moravská Sázava und am Teich Oborník. Quartier Zábřeh.
6. Tag: Zábřeh - Lanškroun - ca. 28 km
Die lange Strecke kann um ca. 8 km gekürzt werden, wenn Sie von Zábřeh nach Hoštejn mit der Bahn fahren (ca. 8 min.) und dort Ihre Wanderung über den Lázek Gipfel nach Lanškroun starten.
Strecke: Zábřeh - Klárinka - Růžové údolí (Tal) - Pivonín - Drozdov - Drozdovská Pila - im Tal des Šumvalák - Gipfel Lázek (714 m) mit Aussichtsturm - Tal des Hraniční potok - Albrechtice - Zámek Lanškroun. Quartier bei Lanškroun
7. Tag: Lanškroun - Česká Třebová - ca. 16 km
Strecke: Lanškroun - Bahnhof Lanškroun - Nový zámek - Teiche bei Rudoltice - Rastplatz Nad Damníkovskou hájovnou - im Tal der Třebovka durch Rybník - Staré náměstí. Quartier bei Česká Třebová
8. Tag: Česká Třebová - Litomyšl - ca. 17 km
Strecke: Česká Třebová - Park Javorka Česká Třebová mit Teich und Pavillon - Aufstieg zum Kozlovský kopec (601 m) mit Aussichtsturm und Bergbaude - Rastplazu an der Zlatá studánka (Quelle) - Strakov - durch das Naturschutzgebiet Černá Hora. Quartier Litomyšl.

9. Tag: Litomyšl - Ústí nad Orlicí - ca. 24 km
Strecke: Schloss Litomyšl - auf Feldwegen nach Suchá - Rastplatz und Aussicht am Hřbitov (Friedhof) Svinná - Zhořský kopec - Quelle Vyvažadla - kleine Kapelle sv. Antonína Paduánského - Mandl - Řetová - Gipfel Andrlův chlum (559 m) mit Aussichtsturm und Bergbaude. Quartier bei Ústí nad Orlicí.
10. Tag: Ústí nad Orlicí - Choceň - ca. 20 km
Strecke: Ústí nad Orlicí - Marktplatz mit Rathaus und Alter Schule - Brücke über die Tichá Orlice - Kerhartice - Kirche Povýšení sv. Kříže - Orlické Podhůří - Říčky-náves - Pomník hajného Dolečka (Denkmal) - schöne Strecke entlang der Tichá Orlice - Rastplatz Pod Klopoty - uriger Biergarten U Pildy in Bezpráví - Brücke über die Tichá Orlice - Bahnstation Bezpráví - Labyrinth & Denkmal J.A.Komenského & schönes Kurhaus in Brandýs nad Orlicí - Mítkov - Hradníky - Pelíny. Quartier bei Choceň.
11. Tag: Choceň - Potštejn - ca. 20 km
Strecke: Zámek Choceň - vorbei am Friedhof aus dem Tal der Tichá Orlice heraus - Březenice - Kiche Nanebevzetí Panny Marie in Hemže - Sudličkova Lhota - Nasavrky - Tvrz Koldín - Hradište - Wallfahrtsort Homole, mit Kirche Panna Maria und einen traumhaften Blick übers Land - Lhoty u Potštejna - Polom - Rastplatz im NSG Modlivý důl - Brücke über die Divoká Orlice - Aufstieg zur Ruine der Hrad (Burg) Potštejn. Quartier bei Potštejn.
12. Tag: Potštejn - Kostelec nad Orlicí - ca. 18 km
Strecke: Schloss & Park Potštejn - Quelle Panny Marie Bolestné - Quelle u Prokopa - Aussicht und Chata Na Vyhlídce Merklovice - Libštejn - historische Holzbrücke Peklo - im Tal der Zdobnice - Vamberk - Steinbrücke über die Zdobnice - Schloss Doudleby nad Orlicí - Brücke über die Divoká Orlice und im Tald dann weiter nach Kostelec nad Orlicí. Quartier bei Kostelec nad Orlicí.
13. Tag: Kostelec nad Orlicí - Třebechovice pod Orebem (Hradec Králové) - ca. 28 (16) km
Da die Strecke für eine Wanderung bis nach Hradec Králové zu lang ist (ca. 40 km) fahren Sie nach Ihrer Wanderung ab Třebechovice pod Orebem (oder bereits ab Týniště nad Orlicí) mit der Regionalbahn (ca. 15 min.) bis nach Hradec Králové.
Strecke: eine sehr flache Etappe, ohne nennenswerte Steigungen - Schloss & Park Nový Zámek Kostelec nad Orlicí - prächtiges Schloss & Park Častolovice - Čestice - Malý chlum - Rašovice - Vodárenská věž (Wasserturm) Týniště nad Orlicí - und nun durch den Naturpark der Auen des Flusses Orlice (Adler) - Albrechtice nad Orlicí - Suté Břehy - Podorlický skanzen Krňovice (Freilichtmuseum) - Bahnfahrt ab Třebechovice pod Orebem. Quartier in Hradec Králové
14. Tag: (Hradec Králové) Stéblová - Pardubice - ca. 17 km
Am Morgen kurze Bahnfahrt (ca. 12 min.) von Hradec Králové nach Stéblová, dann Wanderung nach Pardubice (ca. 15 km).
Strecke: Stéblová Bahnstation - Hrobice - NSG Baroch Teiche - Kunětický les - mächtige Burganlage Hrad Kunětická hora mit herrlichen Ausblick übers Land - Jagdhaus Lovecký zámeček mit kleinem Lebkuchenmuseum - Ráby - Brozany - duch die Auen der Elbe zum Sommerbad von Pardubice - über die Staustufe der Elbe - durch den Schlosspark zum Schloss Pardubice und zum bezaubernden Marktplatz. Quartier Pardubice.
15. Tag: Abreise von Pardubice
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 66
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise Mähren - Hanakei
Reise-Nr. 66
- 14 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransporte
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 1.433.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 369.- €
- Anreise nach Olomouc
- Abreise von Pardubice
- 2 Bahnfahrten (13.+14. Tag, je ca. 5 € p. P.)
- Zusatznächte, Ortstaxe