Durch schlafende Wälder in die Bierstadt Budweis

Wanderung durch den Böhmerwald - vom Šumava Nationalpark zum Lipnostausee & nach Česky Krumlov
KURZTOUR

Šumava Nationalpark - Böhmerwald das Quellgebiet der Moldau; Moore, Sümpfe, romantische Täler, Schwarzenberger Schwemmkanal
Lipnostausee - größtes Binnengewässer Tschechiens mit mächtiger Staumauer bei der Ortschaft Lipno nad Vltavou
Rožmberk nad Vltavou - Burg Rosenberg - malerisch auf einer Landzunge über der Moldau mit wunderschönem Rittersaal
Česky Krumlov - Krumau - Weltkulturerbe der UNESCO - malerische Gässchen, die Schönheit der Bürgerhäuser und das nahe
Kloster Zlatá Koruna - Goldenkron eine der größten Klosterbauten Tschechiens
České Budějovice - Budweis, die Bierstadt, mit dem großen Přemysl Otokar II. - Platz, den barocken Bürgerhäusern und Rathaus mit dem berühmten Glockenspiel

Individuelle Wanderreise -Böhmerwald - Šumava Nationalpark
KURZTOUR
mit Gepäcktransport - ohne Reiseleitung

Der Böhmerwald - das „Grüne Dach Europas", liegt an der Grenze von Tschechien, Deutschland und Österreich und ist Heimat vom Šumava Nationalpark. Weite Flächen des Böhmerwaldes (größtes zusammenhängendes Waldgebiet in Mitteleuropa) bilden Hochebenen, Moore und Sümpfe. Romantische Täler und Moorseen sind ebenfalls sehr charakteristisch.
Unmittelbar an der Grenze zu Tschechien in Haidmühle beginnt die Kurztour der Wandereise und führt dann gleich am ersten Wandertag hinüber nach Böhmen. Nun gehen Sie durch die einsamen schlafenden böhmischen Wälder des Šumava Nationalparks in das Tal der Kalten Moldau (Studená Vltava), eines Quellflusses der Moldau und erreichen bei Horní Planá, den idyllisch gelegene Lipnostausee.
Der Lipno See in Südböhmen in ca. 800 Meter Meereshöhe - eingebettet in die sanfte Berglandschaft des südlichen Böhmerwaldes - ist mit einer Ausdehnung von ca. 50 km in der Länge und bis zu 4 km in der Breite das größte Binnengewässer in der Tschechischen Republik. Die mächtige Staumauer bei der Ortschaft Lipno nad Vltavou (an der Moldau) wurde im Jahr 1960 fertig gestellt, ist mit unterirdischen Wasserturbinen ausgestattet und bildet das künstliche Hindernis für den ca. 5000 ha großen See.
Die Ortschaft Horní Planá wurde bereits im Jahr 1332 erstmals urkundlich erwähnt und ist der Geburtsort des Schriftstellers und Malers Adalbert Stifter. Die Mitte des Ortes wird vom Stadtplatz mit Rathaus, Sparkasse, Post und kleinen Geschäften dominiert. Im oberen Teil des Stadtplatzes befindet sich die Kirche und die Kapelle auf dem Dobrá Voda - gutes Wasser. Das kleine Städtchen Frymburk am Ufer des Lipnosee wird nun bald erreicht. Ein Park auf dem Stadtplatz sowie die St.-Bartholomäus Kirche bilden den Mittelpunkt und eine Fähre geht zum Südufer des Lipnosee. Vom nahen Hügel " Na Marte " in der unmittelbaren Umgebung von Frymburk genießen Sie einen herrlichen Ausblick über den Stausee.

Durch das nun oft enge Moldau-Tal kommen Sie zur Burg Rožmberk - Wiege und Sitz des mächtigen Herrschergeschlechts der Herren von Rožmberk. Erstmals im Jahr 1253 erwähnt, wurde Rožmberk ursprünglich als eine gotische Festung errichtet und später in ein Renaissanceschloss umgebaut, welches dann im 19. Jahrhundert als romantisches Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Die Burg steht malerisch auf einer Landzunge über der Moldau. Der wunderschöne Rittersaal, die berühmte Musik-Nische, mehrere Kabinette aus der Gotik und die im Stil der Neugotik hergerichtete Kreuzgalerie lassen den Besucher eine Reise durch die Geschichte erleben.
Česky Krumlov ist eine wundervolle historische Stadt und zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sie können dort durch die Altstadt bummelnd ins Mittelalter abtauchen. Den Kern der Ansiedelung bildet die Burg, die seit dem 13. Jahrhundert schrittweise in ein komfortables Schloss umgebaut wurde. Eine mehrgeschossige Mantelbrücke, der Schlosspark sowie das Schlosstheater sind auf dem Gelände zu finden. Gegenüber dem Schloss verläuft das Latrán Gässchen, in dem eine Reihe historischer Häuser stehen, das im Renaissancestil erbaute Budweiser Tor und das Minoritenkloster. Gegenüber dem Schloss in der Moldauschleife liegt die Innenstadt, in deren malerischen Gässchen die gotische, Renaissance- und barocke Schönheit der Bürgerhäuser hervorsticht. Das Zentrum der Stadt ist der abfallende Marktplatz mit dem Renaissancerathaus aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Kloster Zlatá Koruna - Goldenkron eine der größten Klosterbauten in Tschechien. Das weitläufige Klosterareal bestand anfänglich aus einem Meierhof, der heutigen Gemeinde und dem eigentlich mit Wehrmauern umgebenen Komplex des Klosters und der Abtei.
Und zum Schluss der Wanderreise noch ein weiterer Höhepunkt, České Budějovice - Budweis, die Bierstadt! Das Herz der Stadt ist der Přemysl Otokar II. - Platz, einer der größten in Mitteleuropa. Er bildet ein fast ein Quadrat von 133x133 m. Inmitten des Platzes steht der mächtige barocke Samson - Brunnen (1721-27), doch das wohl eindrucksvollste ist das Barockrathaus mit dem berühmten Glockenspiel.

Am Abreisetag erfolgt ein Rücktransfer von České Budějovice nach Haidmühle (in den Leistungen enthalten).

REISEVERLAUF

Wanderreise im Böhmerwald bis Budweis
Reise-Nr. 58.K
Kurztour ab Haidmühle am Dreisesselberg bis nach Budweis

Für Interessenten die über nicht so viele freie Zeit verfügen, haben wir noch diese kürzere 9 Tage Tour, mit Start in Haidmühle im Reiseprogramm. Dabei starten Sie am ersten Wandertag von bayerischer Seite aus, in Haidmühle bei Frauenberg zum Dreisselberg und gehen über die Grenze nach Tschechien in den Böhmerwald. Das Ziel dieser ersten Tagestour ist dann Stožec und nun verläuft die weitere Reise identisch mit dem 7.-13. Tag der Böhmerwaldtour Reise-Nr. 58.

Reiseverlauf - Änderungen vorbehalten! Diese Wandertour ist auch mit umgekehrtem Reiseverlauf buchbar!

1. Tag: Anreise nach Haidmühle, bei Frauenberg
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage im Bayerischen Wald am Fuße des Dreisesselbergs verbringen möchten. Quartier bei Haidmühle. Haidmühle verfügt leider über keinen Bahnhof, sollten Sie mit dem PKW anreisen, so können Sie diesen am Quartier (Gebühr) stehen lassen.

2. Tag: Haidmühle - Stožec - ca. 20/26 km
Strecke: Von Haidmühle - auf Europäischen Fernwanderweg E6 vorbei an der Kreuzbachklause zum Dreisselsberg 1.311 m, mit dem Dreisesselhaus. Überquerung der deutsch-österreichischen Grenze und weiter an der österreichisch-tschechischen Grenze bis zum böhmisch-österreichischen Plöckenstein (1.378 m). Nach Überquerung der tschechisch-österreichischen Grenze erreicht man nach kurzem Abstieg das „Adalbert-Stifter-Denkmal“ (1.300 m), von wo aus man einen herrlichen Blick auf den Plöckensteiner See (1.090 m) hat. Abstieg zum Plöckensteiner See zum Wegkreuz U Stříšky - Hučína - Berg Srnčí vrch - Quartier bei Stožec.
Die Tour kann auch gekürzt werden, indem man vom Dreisselberg nicht zum Plöckensteiner See geht und direkt hinab nach Stožec absteigt, dann nur ca. 20 km Wanderstrecke.

3. Tag: Stožec - Lipnosee - Horní Planá - ca. 20-30 km
Strecke: Stožec - Černý Kříž - (nun kann man die Strecke stark kürzen indem man im Tal der Kalten Moldau - Studená Vltava bis nach Nova Pec geht) - unser Wandervorschlag verläuft auf der - MEDVĚDÍ STEZKA - (740 - 1049 m), eine reizvolle Wanderstrecke im Böhmerwald bis nach Ovesná. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören Medvědí kámen (Bärenstein), Jelení jezírko (kleiner Hirschsee) und zahlreiche Formationen aus Plöckenstein-Granit (Perníkový vrch (Pfefferkuchenberg), Dračí tlama (Drachenmaul), Skalní hrad (Felsenburg), Perníková skála (Pfefferkuchenfelsen), Soutěska lapků (Straßenräuberpass), Skalní vyhlídka (Felsenaussicht), Lovecká jeskyně (Weidmannsgrotte), Hřib (Pilz), Viklan (Wackelstein), Mechová pyramida (Moospyramide), Kamenná kráska (Stein-Schöne), Obří kostky (Riesen-Würfel), Medvědí vyhlídka (Bärenaussicht) und natürlich der SCHWARZENBERGER FLÖSSER KANAL - ein bedeutendes technisches Denkmal, ein Wasserkanal im Böhmerwald, welcher die Kalte Moldau mit dem österreichischen Fluss Große Müh (einem Zufluss der Donau) verbindet. In der Nähe der Ortschaft Jelení führt er durch ca. 400 m langen Tunnel. Kanallänge insgesamt 44 km. Der Flößer- Kanal ermöglichte Holztransport von den schwer zugänglichen Wäldern Böhmerwalds zur Donau, später dann zur Moldau und zur Eisenbahn.
Ovesná - Nova Pec (730 m), ursprünglich Holzfällerortschaft, erwähnt schon im Jahr 1686. Quartier bei Horni Plana am Lipnosee. Zwischen dem Startort Stožec und Ziel Horni Plana verkehrt eine Regionalbahn, so dass man mehrere Möglichkeiten hat die Tour zu kürzen!

4. Tag: Horní Planá - Frymburk - ca. 25 km
Strecke: Horni Plana - Stifleruv srmk - Jelm - Zlabek - über den Lipnosee - Černá v Pošumaví (deutsch Schwarzbach) liegt an der breitesten Stelle des Lipnostausees - Slavkovice - Muckov - Liščí vrch 829 m - ab Wegkreuz Milna auf dem Fernwanderweg E 10 - Vřesna - Quartier bei Frymburk.

 

5. Tag: Frymburk - Vyšší Brod - Rožmberk nad Vltavou - ca. 28 km
Strecke: Frymburk auf Europäischen Fernwanderweg E 10 - Pod Martou - Pliskov - Slupečná - Lipno nad Vltavou am Ende des Lipnostausees - nun entlang der Moldau die sich durch ein enges Tal windet - Loučovice (deutsch Kienberg) liegt unterhalb der Staumauer vom Lipnostausee - Vyšší Brod (deutsch: Hohenfurth) an der Einmündung der Kleinen Moldau in die Moldau. Nur sechs Kilometer südlich der Stadt befindet sich mit dem Grenzübergang Studánky/Weigetschlag, der die Stadt mit dem österreichischen Bad Leonfelden verbindet, der südlichste Punkt Tschechiens - nun auf rot markiert - Kraví Hora 796 m - Rožmberk nad Vltavou (deutsch Rosenberg) mit der hoch über der Moldau liegenden, weithin sichtbaren Burg Rosenberg, die aus einer Unteren Burg und einer Oberen Burg besteht. Quartier bei Rožmberk. Die lange Tagestour kann gut abgekürzt werden, indem Sie nicht alle Wegschleifen mitgehen, oder Teilstücke per Bahn oder Bus zurücklegt.

6. Tag: Rožmberk nad Vltavou - Česky Krumlov - ca. 21 km
Strecke: Sie verlassen das wunderschön an einer engen Moldauschlinge gelegene Rožmberk nad Vltavou - Metlice - byv Koryta - Branna - Jistebnik - Zaton - Parezi - Spoli - Slupenec - bald taucht nun das unverwechselbare Panorama von Česky Krumlov auf. Mit seinen zahlreichen wunderschönen Renaissance- und Barockgiebeln, engen gepflasterten Gassen, den alten Steintreppen, Bögen, Toren und Erkern zählt es wohl zu den eindrucksvollsten historischen Stadtbildern in Tschechien. Quartier bei Česky Krumlov.

7. Tag: Česky Krumlov - Kleť - Česky Krumlov - ca. 16 km
Eine etwas kürzere Tagestour, so haben Sie am Machmittag noch ein wenig Zeit haben, um durch das mittelalterliche Česky Krumlov zu bummeln. Sie können die Wanderung auf den KLEŤ Gipfel 1.084 m natürlich auch ganz aus dem Programm „streichen“ – besonders bei miesen Wetter zu empfehlen.
Strecke: Von Česky Krumlov auf dem Fernwanderweg E 10 - Nový Dvůr - nad Vyšným - Hajovny Plansky - Kleť (früher auch Plánská hora, deutsch Schöninger) ist mit 1.083 m höchste Berg des Blanský les (Blansker Wald) - Nad Vyhledem - Bily Kamen - Nový Dvůr - Quartier nochmals in Česky Krumlov.

8. Tag: Zlata Koruna - Dívčí Kámen - Boršov nad Vltavou (České Budějovice) - ca. 21 km
Am Morgen, wie am Vortag auf dem grün markierten Weg der direkt zum Bahnhof (ŽST) führt und dann mit der Regionalbahn nach Zlata Koruna fahren (zwei Stationen, ca. 12 Minuten Fahrt), alternativ auch per Linienbus möglich. Sie können diese Strecke natürlich auch wandern, dann aber zusätzlich ca. 5 km Weg!
Strecke: Start in der Nähe vom Kloster Zlatá Koruna (deutsch Kloster Goldenkron). Der älteste Teil der Klosteranlage ist die Kirche Mariä Himmelfahrt, der Kapitelsaal entstand um 1280–1300.
Zlatá Koruna - weiter auf dem Europäischen Fernwanderweg E10 - Plešovice - Keltisches Oppidum Třísov - romantische Burgruine Dívčí Kámen (Mädelstein), die Burg wurde auf einem hohen Felsen oberhalb des Zusammenflusses des Křemžský-Bachs und der Moldau zwischen České Budějovice (Budweis) und Český Krumlov (Krumau) erbaut. Dívčí Kámen ist eines der ausgedehntesten und meisterhaltenen mittelalterlichen Baudenkmäler in Tschechien - Uhlířská Stráň - U Caby - auf dem gegenüberliegenden Moldau-Ufer sind die Reste der Burg Maškovec zu sehen - Boršov nad Vltavou Bahnhof. Von Boršov nad Vltavou der Regionalbahn oder dem regelmäßig verkehrenden Linienbus in das ca. 7 km entfernte České Budějovice. Quartier in Budweis.

9. Tag: Transfer von České Budějovice nach Haidmühle und Abreise
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt, wenn Sie die bekannte Bierstadt ausgiebig erkunden möchten. Rücktransfer nach Haidmühle.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 58.K
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise vom Böhmerwald nach Budweis - KURZTOUR
Reise-Nr. 58.K

  • 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Rücktransfer am Abreisetag nach Haidmühle
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarte je Zimmer

Preis: 989.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 264.- €
  • Anreise nach Haidmühle (Frauenberg)
  • Abreise von Haidmühle
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Böhmerwald bis Budweis Kurz

Reise-Nr. 58.K

BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Böhmerwald & Kaiserwald

Ein Reiseführer für Böhmen mit Wanderungen vom
Westböhmischen Bäderdreieck bis nach Budweis

Historische Westböhmische Kaiserbäder:
Karlsbad - Marienbad - Franzensbad
Prächtige Städte:
Budweis - Cheb - Prachatice - Klatovy - Domažlice - Česky Krumlov

 
BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Adersbach Weckelsdorfer Felsenstadt - Adlergebirge & Altvatergebirge

Ein Reiseführer für Ost-Böhmen & Nord-Mähren

Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt & Braunauer Wände
Nationalpark Heuscheuergebirge - mit den Wilden Löcher
Adlergebirge, Altvatergebirge mit dem Glatzer Schneeberg & Praděd
und mit Streckenwanderungen von Trutnov am Riesengebirgsrand
bis nach Ostrava in Mährisch-Schlesien
und von Olomouc nach Hradec Králové & Pardubice

 
BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Riesengebirge & Böhmisches Paradies

Ein Reiseführer für Böhmen mit Wanderungen im
Riesengebirge - Isergebirge - Böhmischen Paradies
und mit einer Streckenwanderung
von Zittau bis ins Böhmische Paradies

2. Auflage 2020