
Durch die Wilden Löcher
Wanderungen im Heuscheuergebirge, den Braunauer Wänden und den Adrspacher-Teplitzer Felsenstädten in Polen und Tschechien
Die Region der Aderspacher & Teplitzer Felsenstädte und die beeindruckenden Braunauer Felswände im Falkengebirge.
Wundervolle Schönheit der Felslabyrinthe mit ihren gewaltigen, bizarr geformten Sandsteinen, von denen Sie oft prächtige Aussicht haben:
Großmutterstuhl, Rübezahls Backenzahn, Bürgermeister und seine Frau – alles gelungene Kunstwerke der Naturkräfte.
Wanderung zur fünfkantigen Hvězda (Stern) - Barockkapelle und durch die imposante Schmiedschlucht im Braunauer Ländchen
Besuch des Felsenlabyrinths Ostaš auf dem Gipfel des „Tisch-Gebirges“ mit herrlicher Aussicht auf die unzähligen Felsen
Heuscheuergebirge - bekannteste Sandsteinformationen sind die "Bledny Skale" - Irrende Felsen - Wilden Löcher
Kudowa Zdrój - im schönen grünen Tal von Kudowa, ist berühmt für die wundervolle Wirkung ihres oxalat- und eisenhaltigen Heilwassers und die bekannteste touristische Attraktion der Stadt - die Kapelle der Schädel im Ortsteil Czermna. Es ist eine von nur zwei in ganz Europa existierenden derartigen Stätten. In dieser atemberaubenden Kapelle hat der Priester Tomaszek Teile der Skelette von 20.000 Opfern des Dreißigjährigen Krieges und der Pest zusammengetragen.
Náchod - Renaissanceschloss mit französischem Garten, gotische St. Lorenz-Kirche auf dem Masarykplatz, das alte barocke Rathaus
Babiččino údolí (Großmutter Tal) bei Česká Skalice - malrisches Tal mit dem Zámek Ratibořice (Schloss Ratiborschitz), der Ludrův mlýn (Luders Mühle), dem Denkmal an "Babička" und der Staré bělidlo (Alte Bleichstelle)

Individuelle Wanderreise - im Heuscheuergebirge, den Braunauer Wänden und den Adrspacher-Teplitzer Felsenstädten
mit Gepäcktransport - ohne Reiseleitung
Auf unserer Wanderreise erkunden Sie Naturschutzgebiete in Tschechien und in Polen und wechseln dabei zweimal die „Seiten“. Die wundervollen Wanderregionen beiderseits der Grenze, mit dem Heuscheuergebirge, den Aderspacher & Teplitzer Felsenstädten und die beeindruckenden Braunauer Wände im Falkengebirge verdanken ihre Bekanntheit dem Zauber ihrer wilden bizarren Felsenlabyrinthe. Während der Wanderungen werden Sie diese malerischen Landschaften mit ihren Sandsteinfiguren und -türmen ausgiebig erkunden und haben viel Zeit, die Stille & Ruhe dieser Bergwelt zu genießen. Für den Gepäcktransport zum nächsten Quartier sorgen wir, so dass Sie sich voll auf die Schönheiten der Natur konzentrieren können.
Unsere gewählten Quartiere sind einfache, landestypische Hotels, in denen die herzliche Atmosphäre, Gemütlichkeit und gute Lage zu den Wandergebieten und nicht der hohe Komfort im Vordergrund stehen.
Der Startort Trutnov und die letzte Station der Wanderreise Červený Kostelec sind beide gut per Bahn zu erreichen. Sollten Sie mit dem PKW anreisen, können Sie die Wanderung am letzten Tag auch in Trutnov (anstatt Červený Kostelec) beenden, und wir buchen für Sie dort die letzte Übernachtung der Reise.
Auf geht´s - „zwängen“ Sie sich durch die Irrfelsen der Wilden Löcher...

Die Aderspacher Felsen
Die Adersbacher Felsen zählen zu Recht zu den beliebtesten Orten Tschechiens. Die wundervolle Schönheit der Felsenstadt lockt Naturfreunde seit mehreren Jahrhunderten an. Diese malerische Gruppierung der Sandsteinfelsen befindet sich auf einer Fläche von 20 qkm, ca. 500 m über dem Meeresspiegel. Aus einer undurchlässigen Pläner-Grundlage ragen gewaltige Felsen in die Höhe, die in geologisch alter Zeit eine einheitliche Sandstein Platte bildeten. Durch Einfluss von Wasser, Sonne, Frost und Wind ist sie allmählich zerfallen, es bildeten sich Schluchten und Türme, die bis 100 m Höhe erreichen. So entstanden viele Säulen, Terrassen und Mulden mit steilen Wänden oder Höhlen, auf ihnen vielfältige Felsengebilde, denen die menschliche Fantasie romantische Namen gab. Durch das ausgedehnte Felsenturmlabyrinth führt ein gut markierter Rundweg. Sie werden durch enge Klammen wandern, wir werden über die tiefen Schluchten gehen und zu den zahlreichen Aussichtsorten hinaufsteigen, um die schönsten Panoramablicke auf die Felsenstadt aus der Vogelperspektive zu genießen.
Teplické skály - Wekelsdorfer Felsenstadt
Die Felsenstadt in der Nähe von Teplice nad Metují zeichnet sich durch ausdrucksstarke durchgehende Felsenwände aus. Dieses Gebiet trennt von der kleineren Adršpacher Felsenstadt die tiefe Vlčí rokle (Wolfsschlucht). Von einer Felsenstadt in die andere kann man über einen gekennzeichneten Wanderweg gelangen. Die Felsenstadt Teplické skály ist über einen gekennzeichneten Besichtigungsrundweg zugänglich (Länge 6 km), der mit Lehrpfad-Infotafeln ausgestattet ist. Die Besucher haben so die Möglichkeit, die Geschichte der Felsen und ihrer Entdeckung kennen zu lernen, Informationen über Wandern, Freeclimbing, Flora und Fauna zu bekommen. Der Besichtigungsrundweg kostet Eintritt. Der Besucher kann in Teplicke skaly zum Beispiel die Felsenkrone, den Rübenzahlzahnstocher, den Bären, den Wachturm, Golem und anderes sehen. Die eindrucksvollsten Gruppierungen von Sandsteinblöcken sind Chrámové und Martinské stěny (Dom- und Martinswände).

Broumovské stěny - Sterngebirge - Braunauer Ländchen - Falkengebirge
Das Felsengebilde Broumovské stěny im Braunauer Ländchen birgt viele zauberhafte Plätze, die es sich lohnt, zu jeder Jahreszeit (ja, auch im Winter ein wahres Erlebnis!) zu besuchen. Die Felsenwände erheben sich in südwestlicher Richtung aus dem Flusstal von der Stěnava. Aus landschaftlicher Sicht handelt es sich um einen markanten unregelmäßigen Bergrücken, aus dem eine ganze Reihe Sandsteinfelsengebilde ragen, umgeben von unzähligen Schluchten. Die meisten der Schluchten ziehen sich am Felsenmassiv entlang von Westen in Richtung Osten. Die bekannteste von ihnen ist die Kovářova rokle (Schmiedschlucht), durch die ein Wanderweg aus Police n. M. über Hvězda nach Broumov führt. Drehen Sie sich öfters mal um - die Blicke werden Sie verzaubern und Ihnen fast den Atem nehmen, eine einzigartige Naturkulisse erwartet Sie!
Die interessantesten Bereiche der Broumovske stěny sind dank einem dichten Netz von gekennzeichneten Wanderwegen zugänglich, die einen relativ bequem durch ein sonst schwer erreichbares Gelände führen. Als wichtige Wanderwegkreuzung gilt Hvězda.
Die Hvězda - Barockkapelle aus dem 18. Jahrhundert und eine im Schweizerstil erbaute Holzhütte aus dem 19. Jahrhundert (dient heute als Gaststätte) – gehören zu den bekanntesten Ausflugszielen im Gebiet. Machen Sie es sich einfach bequem auf der Terrasse des Gasthauses - Sie bekommen eine tolle Aussicht auf die Broumov Senke und die umliegenden tschechischen und polnischen Berge. Weitere zahlreiche Aussichtspunkte (z. B. Božanovský Špičák, Koruna, Supí hnízdo) bieten eine Aussicht nicht nur auf die nahe gelegenen Felsen und die Umgebung von Police und Broumov, sondern auch auf die charakteristischen Bergkämme des Riesengebirges, des Eulengebirges, des Adlergebirges und des Gebirges Bystřicke hory und über Polen bis auf den weit gelegenen Králický Sněžník und das Altvatergebirge.
Nationalpark Góry Stołowe - Heuschergebirge
Der Nationalpark Gór Stołowych liegt im polnischen Teil der Gory Stolowe (wörtlich: Tischberge; deutsche Bezeichnung: Heuscheuergebirge), welche zu den Mittelsudeten gehören. Der Park liegt in Südwestpolen, in der Woiwodschaft Niederschlesien, an der Grenze zur Tschechischen Republik. Gegründet wurde er im Jahre 1993.
Im Nationalpark besteht eine in Europa Tafelstruktur mit außergewöhnlichen Felsenformen. Zu den Formen gehören "Kwoka" (die Henne), "Wielblad" (das Kamel), "Glowa wielkoluda" (der Kopf des Riesen). Im Sandsteingebiet befindet ein Netz an Felsenlabyrinthen. Manche Felsschluchten sind bis zu 12 m tief. Die bekanntesten dieser bizarren Sandsteinformationen sind die "Bledny Skale" (Irrende Felsen - Wilden Löcher). Der deutsche Name des Gebirges leitet sich von den Tafelbergen der Großen Heuscheuer (919 m; polnisch Szczeliniec Wielki, tschechisch Hejšovina), und der Kleinen Heuscheuer (895 m; polnisch Szczeliniec Mały) ab, die mit ihrer Form an riesige Heuscheuern erinnern und auch die höchsten Erhebungen darstellen.
REISEVERLAUF

Wanderreise im Heuscheuergebirge, den Braunauer Wänden und den Adrspacher-Teplitzer Felsenstädten
Reise-Nr. 98
1. Tag: individuelle Anreise nach Trutnov (Tschechien)
Wir buchen für Sie Übernachtungen in Trutnov, wenn Sie früher anreisen möchten. Es besteht die Möglichkeit mit dem eigenen PKW oder der Bahn an zu reisen. Quartier in Trutnov.
2. Tag: Trutnov - Teplice nad Metují - ca. 25 km
Strecke: Trutnov Krakonošovo nám., vom zentralen Platz aus dem Tal der Úpa folgen - Poříčí - Lhota - Markoušovice - Paseka Jestřebí bouda - Radvanice Kirche sv. Jana Křtitele - Janovice u Trutnova žst. (hier können Sie die Wanderung beenden und per Bahn ans Ziel fahren) - Záboř býv. osada über Holztreppen, Steinstufen im steten auf und ab durch die Felsen - U Roklin, abwärts in die Wolfsschlucht - Stříbrný pramen - Teplické skály. Quartier bei Teplice nad Metují oder Adršpach.
3. Tag: Teplice nad Metují - Adršpašsko scaly - Teplice nad Metují - ca. 18 km
Auf dem Talweg ca. 6 km (kann auch mit der Bahn zurückgelegt werden) entlang der Metuje nach Adršpach. Erst durch einen Waldbrand im Jahre 1824, der einige Wochen dauerte und den gesamten Waldbestand vernichtete, wurden die Felsenstädte zugänglich. Nach einer kleinen Runde um den malerischen von mächtigen Felsen umgebenen Adersbacher See, beginnt Ihre Tour (Eintritt) durch die Adršpašsko skály (Adersbacher Felsenstadt). Vorbei am Henkelkrug und am Zuckerhut, einem der sehenswertesten Felsen, treten Sie ein in die Felsenstadt. Einer der Höhepunkte ist die Aussicht auf dem Bürgermeister – hier öffnet sich einer von dem großartigsten Ausblick: rechts die Bürgermeisterin, in der Mitte der Bürgermeister und links die mächtige Stephanskrone. Auf Steintreppen und Holzleitern steigen Sie durch die wilde oft enge Wolfsschlucht (Viči rokle) und wandern zurück zu den Teplitzer Felsen. Quartier wie am Vortag Teplice nad Metuji.
4. Tag: Teplice nad Metují - Teplické skály & Čáp - ca. 18 km
Strecke: Im Tal der Metuje wandern Sie zur Kirche Marie Pomocné von Teplice nad Metuji und beginnen den Aufstieg in die Teplické skály (Weckelsdorfer Felsen) - Steinformation Lokomotive mit fantastischer Aussicht - Kraví hora (730 m) - Gipfel des Čáp (786 m) mit prächtiger Aussicht vom Turm - Zámek (Schloss) Skály - Bischofstein, mit Ruine der alten Burg, dem Černé jezírko (Schwarzen See) und einem kleinen Restaurant - auf dem Rückweg zum Quartier wandern Sie durch die Weckelsdorfer Felsenstadt mit der Zřícenina hradu (Burgruine) Střmen von der Sie wieder herrlichen Blick über die Felsenstadt. Quartier wie am Vortag Teplice nad Metuji.
5. Tag: Teplice nad Metují - Tafelberg Ostaš - Broumov - ca. 24 km
Strecke: im Tal der Metují (Mettau) nach Teplice nad Metuji - vorbei am Dolní zámek Teplice (Unteres Schloss) - Teplice nad Metuji-hal. žst. (Bahnstation) - durch die Siedlung Lachov - Udoli Klučanky - osada Ostaš (Campingplatz) gemütliches kleines Gasthaus mit Biergarten, von hier ist ein Abstecher zum Gipfel des Ostaš möglich (hin/rück ca. 2,2 km) - Police n. M. nam. - auf einem Kreuzweg zur Ticháčkova kaple - Hlavňov kleines Gasthaus - Rastplatz am Eingang Schmiedschlucht - durch die von mächtigen Felsen gesäumte, oft sehr enge Schlucht - Turistika Chata Hvezda - hier an der Kapelle befindet sich eine steinerne Brücke, von der Sie eine fantastische Sicht auf den Braunauer Talkessel und die umliegenden Hügel und Berge vom Heidelgebirge, Heuscheuer- und Eulengebirge und auf Broumov haben. Dicht an der Kapelle steht eine hölzerne Berghütte im Schweizer Stil mit wundervoll restaurierter Inneneinrichtung, die heute als Gasthaus dient - von den Braunauer Wänden steil hinab ins Tal. Quartier in Broumov.
6. Tag: Broumov - Braunauer Wände - Karłów (Polen) - ca. 24 km
Strecke: Von Broumov auf gleichen Weg wie am Vortag hinauf zur Turistika Chata Hvezda - Modry Kamen (Blauer Stein) - Slavenske Skaly -Božanovsky Špičák (Bartzdorfer Spitze) mit 733 m höchster Gipfel im Falkengebirge - Möglichkeit zu kleiner Rundtour unterhalb des Gipfels mit interessanten Felsformationen aus dem Tierreich: Schildkröte, Kamel, Waran... mit fantastischen Aussichten - Machovsky Kriz - Grenzübergang nach Polen - Pasterka im Nationalpark: Góry Stołowe. Quartier in Karłów am Fuße der Großen Heuscheuer.

7. Tag: Karłów - Szczeliniec Wielki - Białe skaly - Karłów - ca. 20 km
Rundwandertour durch das Heuscheuergebirge und die bizarren Felsenwelten der Szczeliniec Wielki (deutsch Große Heuscheuer- 919 m) und Białe skaly (Weißen Steine).
Strecke: Karłów - Fort Karola - Białe skaly - Felsformation Sechskant - Waska Laka - Skalne Grzyby - Skalne Wrota - Tour durch die Große Heuscher mit Gipfel ca. 2 Std. - Quartier nochmals in Karłów.
8. Tag: Karłów - Wilden Löcher - Kudowa-Zdrój - ca. 18 km
Strecke: Karłów - Aufstieg zu den Błędne Skały auch Irrfelsen oder Wilde Löcher genannt. Ein Labyrinth aus riesigen Felsblöcken und engen, oft nur auf Knien begehbaren Klüften und Spalten. Herrliche Aussichten auf das Braunauer Ländchen mit dem Falkengebirge. Die Wilden Löcher sind auf einer Tour (Eintritt) von ca. 1 Std. begehbar! - Bukowina - Pstrazna mit einem sehr sehenswerten Freilichtmuseum - Czermna - St. Barolomäus Kirche mit dem berühmten Schädelhaus und freistehenden Glockenturm. Quartier im Kurort Kudowa-Zdrój.
9. Tag: Kudowa-Zdrój - Berg Dobrošov - Náchod (CZ) - ca. 14 km
Strecke: Kudowa-Zdrój - Brzozowie - Fußgänger-Grenzübergang nach Tschechien - Pevnost Dobrošov, eine Artillerie-Festung, die ein Bestandteil der Grenzbefestigung aus den Jahren 1936 - 1938 war. Beim Besuch kann man alle Objekte der Festung mit den unterirdischen Gängen besichtigen. Der Lehrpfad in der Nähe der Festung befasst sich mit der Problematik des Festungsbaus in den 30er Jahren - Berg Dobrošov (Dobroschow) 624 m mit neu renovierter Jirásek-Baude und Aussichtsturm, ein schönes Werk des Architekten Dušan Jurkovič aus dem Jahre 1914, bietet einen herrlichen Rundblick über die Höhen der umliegenden Landschaft. Bei schönem Wetter kann man das Riesengebirge und sogar die Türme der Stadt Hradec Králové sehen - Amerika -Březinka - Běloves. Quartier bei Náchod.
10. Tag: Náchod - Schloss Ratiborschitz - Zlič - ca. 19 km
Strecke: Náchod über Stufen kräftig bergan zum Zámek (Schloss) - Tiergehege - Vojenský hřbitov (Soldatenfriedhof) - Kramolna - Starkoč - Dubenský dvůr - Autocamping Rozkoš am Stausee - Brücke über Převod z Úpy (Upa-Kanal) - Česká Skalice Marktplatz - Tvrz (Festung) Malá Skalice - Muzeum Boženy Němcové - Kostel Nanebevzetí Panny Marie - Malá Skalice -Bažantnice - Beginn vom idyllischen Großmuttertal (Babiččino Údolí) - Lovecky Pavilion - Ratibořický zámek mit Schlosspark - Denkmal B. Němcová, Autorin des berühmten Buches „Die Großmutter“. Quartier bei Zlič.
11. Tag: Zlič - Großmuttertal - Červený Kostelec - ca. 15 km
Strecke: Zlič - Ratibořický zámek - schöne Strecke im Babiččino Údolí (Großmuttertal), mit der Ludrův mlýn (Luders Mühle), dem Denkmal an "Babička" und der Staré bělidlo (Alte Bleichstelle) - Bílý most - Pohodli - Ruine der Burg Rýzmburk - Most Pohadelská Lávka - Prameny Haničky - Červený most - Slatinský mlýn - Boušín kostel - Boušínská lávka (Holzsteg über die Úpa). Quartier bei Červený Kostelec oder wenn Sie mit dem PKW angereist sind in Trutnov (dann fahren Sie ab Červený Kostelec mit der Bahn nach Trutnov, ca. 30 min.). Sie können auch die gesamte Strecke von Zlič bis nach Trutnov wandern, dann aber ca. 29 Kilometer Tour.
12. Tag: Abreise von Červený Kostelec (oder Trutnov)
Die Rückreise lässt sich gut mit einem Prag-Besuch kombinieren. Gäste die per PKW angereist sind beenden die Reise in Trutnov.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 98
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise im Heuscheuergebirge, den Braunauer Wänden
und den Adrspacher-Teplitzer Felsenstädten
Reise-Nr. 98
- 11 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransporte
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarte je Zimmer
Preis: 975.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 289.- €
- Anreise nach Trutnov
- Abreise von Červený Kostelec (beide Orte mit Bahnanschluss)
- Eintritt in die Felsenstädte
- Zusatznächte, Ortstaxe