Stolze Burgen & süffiger Wein

Wanderungen auf dem Kleinkarpatischen Weinweg bei Bratislava und durch die Hainburger Pforte bis zum Heidentor bei Carnuntum - mit Wien

Bratislava - romantische gut erhaltene Altstadt, Burg hoch über der Donau und Hausberg Kamzik (439 m) mit Fernsehturm
Burg Devin - herrliche Sicht vom Burgareal auf die March- und Donauauen
Limbach - klassizistisch umgebaute römisch-katholische Kirche und unter Naturschutz stehende Sprudelquelle
Modra - einer der größten Weinbauorte der Slowakei mit weithin bekannter Keramikindustrie, gut erhaltene Stadtbefestigungsanlagen
Červený Kameň - auf roten Quarzfelsen gelegene, zu einem herrlichen Schloss umgebaute ehemalige Burg aus dem 13. Jhd.
Pezinok - Kleinod des bekannten Weinortes ist das Renaissance Rathaus mit seinen zwei Eckerkern, zum Schloss umgebaute Wasserburg
Hainburg an der Donau - fünf Stadttore & Burganlage auf dem Schlossberg - eine der ältesten und am besten erhaltenen Stadtbefestigungen in Europa.
Petronell-Carnuntum - erlebte römische Geschichte im Archäologischen Park mit dem Heidentor und der ehemaligen Wasserburg Schloss Petronell
Wien - die Schlösser Schönbrunn & Belvedere, das Hundertwasserhaus, die Hofburg, der Prater & der Stephansdom..., es gibt viel zu entdecken!

Individuelle Wanderreise - Kleinkarpatischer Weinweg & Donauauen bei Wien
mit Gepäcktransport - ohne Reiseleitung

DIE MISCHUNG MACHTS! Denn auf dieser Reise werden Sie in Bratislava, der an der Donau gelegenen Hauptstadt der Slowakei, selbst auf Entdeckungstour zu gehen. Dabei können Sie ausgiebig durch die romantische Altstadt bummeln, in den hübschen Parkanlagen ausruhen und am Abend auf eigene Faust die slowakische Küche probieren. Doch das Salz in der Suppe sind die interessanten Wanderungen auf dem Kleinkarpatischen Weinweg, zwischen dem Kamzik, dem Hausberg von Bratislava und der mächtigen Burg Červený Kameň.
Von Bratislava aus wandern Sie über die Landesgrenze nach Niederösterreich und besuchen Hainburg an der Donau. Mit seinen fünf Stadttoren und der Burganlage am Schlossberg verfügt der kleine Ort über eine der ältesten und am besten erhaltenen Stadtbefestigungen in Europa. Die letzte Wanderung führt von Hainburg über den Schlossberg, dann durch die Donauauen nach Bad Deutsch-Altenburg, zum Heidentor, Amphitheater und Schloss bei Petronell-Carnuntum. Doch die Reise ist noch nicht zu Ende, denn mit der S-Bahn fahren Sie von Petronell-Carnuntum nach Wien und besuchen eine weitere Donaumetropole. Wenn Sie Wien intensiver entdecken möchten, so buchen wie Ihnen gern zusätzliche Übernachtungen zum Abschluss der Reise.
Für den Gepäcktransport an den Wandertagen zwischen Bratislava und Petronell-Carnuntum sorgen wir, so dass Sie sich voll auf die Schönheiten der Natur konzentrieren können.

Weinweg Kleine Karpaten

Wein, Wasser und die Sonne charakterisieren die Kleinen Karpaten, durch die sich in der Weinregion ein Band aus Städten und Dörfern windet. Sie ist das größte und bedeutendste Weingebiet der Slowakei. Liebhaber von Natur, Volkskunst und gutem Wein sind auf dem Kleinkarpatischen Weinweg genau richtig, der aus Bratislava Richtung Osten über den Kamm der Kleinen Karpaten entlangführt. Dank der warmen südwestlichen Lage, der idealen geologischen Struktur und fruchtbaren Böden, hat hier der Weinbau eine lange Tradition.
Um die alte Winzertradition neu zu beleben, wurde der Kleinkarpatische Weinweg vor einigen Jahren eröffnet. Er folgt den alten Weinbauzentren von Devin, bekannt durch seinen schmackhaften Johannisbeerwein, durch die Winzersiedlungen Rača, Modra, Limbach und Pezinok.

Bratislava

Im Rahmen der Slowakei hat Bratislava (ca. 430.000 EW) eine sehr exzentrische Lage. Es liegt am äußersten westlichen Rand, unmittelbar zwischen der Donau und dem beginnenden Karpatenbogen mit seinen vielen Weinbergen. Ein verhältnismäßig langer Abschnitt der Stadtgebietsgrenze ist gleichzeitig auch Staatsgrenze, eine Rarität unter europäischen Metropolen. Besonders sehenswert ist die Altstadt – Stare Mesto (47.000 EW) mit ihrem historischen Stadtkern, den zahlreichen verwinkelten Gassen, zahlreichen barocken Palais, den Kirchen und den vielen Plätzen – umschlossen von altertümlichen historischen Häusern. Der monumentale Bau der Bratislavaer Burg ist schon aus weiter Ferne sichtbar und erinnert an einen umgedrehten Tisch. Im Areal der Burg sind dem Besucher mehrere Räume zugänglich und man findet dort das Slowakische Nationalmuseum.

REISEVERLAUF

Wanderreise Kleinkarpatischer Weinweg & Donauauen bei Wien
Reise-Nr. 51

1. Tag: individuelle Anreise nach Bratislava
Sie können in eigener Regie per PKW, Bahn, Bus oder Flug nach Bratislava anreisen. Gern buchen wir zusätzliche Übernachtungen in der slowakischen Hauptstadt für Sie. Quartier in Bratislava.

2. Tag: Altstadt Bratislava & Wanderung zum Kamzik - ca. 10 km
Am Vormittag haben Sie Zeit für einen Bummel durch die Altstadt von Bratislava und am Nachmittag ist eine leichte Wanderung auf dem Kleinkarpatischen Weinweg bis zum 200 m hohen Fernsehturm (mit Aussichtsrestaurant) auf dem Gipfel Kamzik (439 m) vorgesehen.
Strecke: Bratislava - Slavin Denkmal - Zelezna Studnicka - Klanec - Deviaty Mlyn - Quartier auf dem Gipfel Kamzik.

3. Tag: Kamzik - Pezinok - ca. 26 km
Strecke: Koliba Kamzik - Pod Chlmcom - Pekna cesta - Quelle Zbojnička - Forsthaus Biely kríž - Wegkreuz Salaš - Wegkreuz Kozi chrbát - durch das Medvedie udoli (Tal) nach Limbach und zum Quartier beim Weinort in Pezinok.

4. Tag: Pezinok - Penzinska Baba - Piesok - ca. 20 km
Strecke: Pezinok - Žílová - Kolarske (456 m) - Sedlo baba mit Siedlung Penzinska Baba, schöne Aussicht, Sie folgen nun wieder dem Kleinkarpatischen Weinweg - Gipfel Čmeľok (709 m) - sedlo Javorina - Skalnatá (704 m). Quartier bei der kleinen Waldsiedlung Piesok (Zochova chata).

5. Tag: Piesok - Hrad Červený Kameň - Modra - ca. 20 km
Strecke: Waldsiedlung Piesok - Zochova Chata - Horna Pila - Červený Kameň, mächtige Burg direkt am Weinweg gelegen - Pila - Gipfel Kukla (654 m) - Harmonia. Quartier bei Modra.

6. Tag: Transfer nach Bratislava & Freizeit
Am Morgen Transfer von Modra zurück nach Bratislava und dann steht Ihnen der Tag für ausgedehnte Entdeckungen in der Bratislavaer Altstadt zur Verfügung. Quartier in Bratislava.

7. Tag: Bratislava - Hainburg (A) - ca. 24 km
Strecke: Bratislava über die Donau - am Ufer zum Grenzübergang Bratislava-Petržalka (SK) - Berg (A) - Abstecher zum Schloss Kittsee möglich - Aussichtsturm auf der Königswarte (344 m) - Burgruine Pottenburg - Wolfsthal - durch die Hainburger Pforte mit prächtigen Blick über die Donau zur Burg Devin auf slowakischer Seite - von der Ruine Röthelstein können Sie bis Hainburg weiter dem Donauufer folgen, oder Sie gehen über den Braunsberg (346 m) mit schöner Aussicht. Quartier Hainburg an der Donau.

8. Tag: Hainburg - Petronell-Carnuntum - ca. 16 km
Strecke: Wanderung von Hainburg an der Donau durch das Ungartor hinauf zur Burganlage auf dem Schlossberg - durch das Wienertor - im Nationalpark Donauauen nach Bad Deutsch-Altenburg mit dem Carnuntum Militärlager, Zivilstadt & Museum - zum Heidentor, Amphitheater und Schloss bei Petronell-Carnuntum. Quartier bei Petronell-Carnuntum.

9. Tag: Bahnfahrt nach Wien & Freizeit
Am Morgen Fahrt mit der S-Bahn von Petronell-Carnuntum nach Wien und Freizeit für Stadtbummel.

10. Tag: Abreise von Wien

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 51
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Kleinkarpatischer Weinweg & Donauauen bei Wien

Reise-Nr. 51

  • 9 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransport bis Petronell-Carnuntum
  • Transfer von Modra nach Bratislava
  • 1 Fl. slowakischer Wein je Zimmer
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarte je Zimmer

Preis: 1.057.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 336.- €
  • Anreise nach Bratislava
  • Abreise von Wien
  • S-Bahn Petronell-Carnuntum nach Wien
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Kleinkarpatischer Weinweg & Donauauen bei Wien

Reise-Nr. 51