
Die große Hohe Tatra Runde
Wanderungen im slowakischen und polnischen Teil vom Nationalpark der Hohen Tatra im kleinsten Hochgebirge der Welt
Nationalpark Hohe Tatra - fantastische Aussichten in die malerischen tiefen Täler und über die kristallklaren Gebirgsseen des kleinsten Hochgebirges der Welt, seit 1993 UNESCO-Biosphärenreservat, die Gerlachovský štít (Gerlach Spitze, 2.655 m) ist in der Slowakei und der Rysy (Meeraugspitze, 2.473 m) ist in Polen der höchste Berg, urige gemütliche und aussichtsreiche Bergbauden
Štrbské Pleso - Kur- & Wintersportort in der Slowakei, höchstgelegene Gemeinde der Tatra (1.360 bis 1.825 m), idyllisch gelegen am gleichnamigen Bergsee Štrbské pleso.
Zakopane - mit zahlreichen Villen und Sakralbauten in einer Holzarchitektur, welche vor allem von den dort lebenden Goralen begründet wurde, ca.90 km südlich von Krakau in der Hohen Tatra nahe der slowakischen Grenze
Tatranská Lomnica (850 m) - staatlicher Luftkurort und touristisches Zentrum der slowakischen Hohen Tatra, mit Sitz der Nationalparkverwaltung, Seilbahn zum Skalnaté pleso (Steinbachsee, 1.750 m) mit dem Tatra-Observatorium, Seilbahn zur Lomnický štít (Lomnitzer Spitze, 2.632 m)

Individuelle Wander-Rundreise
im slowakischen & polnischen Teil der Hohe Tatra
mit Gepäcktransport - ohne Reiseleitung
Hohe Tatra (polnisch Tatry Wysokie, slowakisch Vysoké Tatry) ist ein mächtiger die Landesgrenzen von Polen und der Slowakei überschreitender Gebirgsstock. Die Hohe Tatra ragt mächtig aus der sie umgebenden Landschaft auf, 20 der schroffen Gipfel sind höher als 2.500 m! Inmitten diese Bergwelt liegen klare Gebirgsseen und blumenübersäte Wiesen. Ein Großteil dieser Region ist Länderüberschreitend als Nationalpark ausgewiesen.
Sehr beliebte Wanderziele im Nationalpark Hohe Tatra sind die Gebirgsseen. Sie entstanden während der letzten Eiszeit und haben außergewöhnlich klares Wasser. Der größte unter ihnen ist Morskie Oko (Meerauge), zu dem mehrere gut markierte Wanderwege führen. Ebenso beliebt ist das malerische Dolina Pięciu Stawów Polskich (Tal der fünf Polnischen Seen). Unsere anspruchsvollen Wandertouren auf der Reise führen Sie durch wilde Täler, vorbei an Wasserfällen und über Wiesen, zu klaren Bergseen und über ca. 2.000 m hohe Pässe, dabei sind Sie bis zu 8 Stunden auf den Beinen.

Auf der Wanderreise der Großen Hohen Tatra - Runde, lernen Sie sowohl den slowakischen, als auch den polnischen Teil des Nationalparks kennen. Wir organisieren den Gepäcktransport von Quartier zu Quartier, so dass Sie auf den einzelnen Wanderungen nur Ihr Tagesgepäck dabeihaben. Sie wohnen meist auf ca. 1.000 m Meereshöhe in landestypischen Hotels oder Pensionen in verschiedenen kleinen Orten der Hohen Tatra und für eine Nacht im Berghotel Sliezsky dom am idyllisch gelegenen See Velické pleso. Am Tag der Wanderung zum Hotel Sliezsky dom (1.670 m) ist kein Gepäcktransport möglich, so dass Sie Ihr kleines Gepäck für die eine Übernachtung während der Wanderung mitführen müssen – Ihr Reisegepäck finden Sie dann am darauf folgenden Tag in Ihrem Quartier in Štrbské Pleso wieder.
Bei „Halbzeit“ der Rundwanderung, in Zakopane haben wir Ihnen einen Zusatztag eingefügt, den Sie für einen Bummel durch das quirlige Gebirgsstädtchen oder für eine zusätzliche kleine Wanderung nutzen können. Den Zusatztag können Sie aber auch auf jede andere Station der Tour „verlegen“ oder sich auch gutschreiben lassen.
REISEANGEBOT Hohe Tatra Kurztour
Wanderreise Hohe Tatra KurztourREISEVERLAUF

Wanderreise Große Hohe Tatra Runde
Reise-Nr. 8.G
1. Tag: individuelle Anreise in die Hohe Tatra nach Štrbské Pleso
Die bequemste Anreise in die Hohe Tatra ist per Schlafwagen über Prag oder Wien nach Poprad und weiter mit der Tatrabahn nach Štrbské Pleso. Sie können aber auch mit dem eigenen PKW anreisen, dies ist besonders für all jene zu empfehlen, die noch andere Regionen der Slowakei oder von Polen besuchen möchten. Quartier bei Štrbské Pleso. Gern buchen wir für Sie zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie früher in die Hohe Tatra oder anderen Ort der Slowakei anreisen möchten.
2. Tag: Štrbské Pleso - Podbanské - Strecke ca. 16 km - ⇑295 hm ⇓640 hm
Strecke (höchster Punkt: 1.478 m): in Štrbské Pleso auf dem Uferweg am idyllischen Bergsee - auf der Tatra Magistrale ohne große Höhenunterschiede - Pod Furkotou - Odbočka na Biely Váh - Rastplatz am Bergsee Jamské pleso - Bývalá Važecká chata - Tri studničky - Nad Bytom - Nadbanské - Pod kravskou cestou (Podbanské) - Quartier bei Podbanské.
3. Tag: Podbanské - Zakopane - Strecke ca. 17 km - ⇑1.049 hm ⇓18 hm
Sie können vom Gipfel des Kasprowy Wierch die Strecke ins Tal nach Zakopane zu Fuß zurücklegen, dann aber noch zusätzlich ca. 7 km!
Strecke (höchster Punkt: 1.976 m): Podbanské - Brücke über die Bela - Horáreň pred Tichou - im Tal des Tichy potok aufwärts - Chata Tábor - Rázcestie pod Tomanovou - Aussicht am Wasserfall Tomanová - Liptovský košiar, Beginn des kräftigen Aufstiegs über Serpentinen zum Kasprowy Wierch - von der Bergstation auf den Kasprowy Wierch mit der Seilbahn ins Tal - Quartier bei Zakopane.
4. Tag: Rundanderung von Zakopane zum Wielki Giewont - Strecke ca. 17 km - ⇑1.204 hm
Strecke (höchster Punkt: 1.894 m): Zakopane - vorbei an den Sprungschanzen - durch das Tal vom Bialyy potok - Czerwona Przełęcz 1.301 m - Wiese Polana Strążyska - Przelecz w Grzybowcu 1.311 m - es folgt ein kräftiger Anstieg, mit einigen Stellen die Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erfordern - KEIN Klettersteig - Wyznia Kondracka Przełecz 1.765 m - Aufstieg zum Giewont Gipfel 1.895 m - Kondracka Przełecz 1.725 m - Hala Kondrałowa 1.341 m (Bergbaude) - Seilbahntalstation Kuznice - Quartier nochmal in Zakopane.

5. Tag: Zakopane (PL) - Tatranská Javorina (SK) - Strecke ca. 17 km - ⇑350 hm ⇓1.260 hm
Wir empfehlen vom Ortsteil Kuźnice aus mit der Seilbahn auf den aussichtsreichen Gipfel des Kasprowy Wierch 1.987 m zu fahren und dort die Wanderung zu beginnen. Strecke (höchster Punkt: 1.957 m): vom Quartier in Zakopane zur Talstation der Seilbahn - Fahrt auf den Kasprowy Wierch, fantastische Aussicht über Zakopane und die umliegenden Gipfel - vom Sattel Suche sedlo steil abwärts ins Tal Dolina Gasienicowa mit der Bergbaude Murowaniec - weiter auf ruhigen einsamen Waldpfaden zur schönen Aussicht von der Felsengruppe der Gęsia Szyja (1.489 m) - auf zahlreichen Holzstufen abwärts zu großen aussichtsreichen Rastplatz auf der Wiese Polana Rusinowa - Abstieg ins Tal vom Fluss Biela voda mit dem Parkplatz Palenica Białczańska - Grenzübergang nach Lysá Poľana (SK) - nun folgt leider ein ca. 2 km langes Wegstück entlang einer Straße. Quartier bei Tatranská Javorina.
6. Tag: Tatranská Javorina - Tatranská Lomnica - Strecke ca. 19 km - ⇑1.270 hm ⇓540 hm
Strecke (höchster Punkt: 2.004 m): Tatranská Javorina - in den Tälern Jovorova dolina und Zadne Medodoly stetig aufwärts - am Wegkreuz Pod Muráňom über den Fluss Javorinka und im malerischen Tal des Medodolsky potok kräftig aufwärts, herrliche Blicke - über den Sattel Kopské sedlo (1.750 m) - Abstieg zum Rastplatz am Bergsee Veľké Biele pleso - Trojrohé pleso - gemütliche Bergbaude Chata pri Zelenom plese, idyllisch unter mächtigen Bergwänden direkt am See gelegen - nun beginnt der steile Aufstieg vorbei am See Čierne pleso kežmarské, in Serpentienen aufwärts zum Sattel pod Svišťovkou (2.004 m) - Aufstieg zum Gipfel Veľká Svišťovka (2.038 m) möglich - über Geröllfelder abwärts zum unterhalb des Gipfels Lomnický štít gelegenen Sees Skalnaté pleso - Ausflug per Seilbahn zur Lomnitz Spitze möglich - Talfahrt mit Seilbahn nach Tatranská Lomnica (Strecke kann auch zu Fuß zurück gelegt werden, aber ca. 5 km extra). Quartier Tatranská Lomnica.
7. Tag: Tatranská Lomnica - Starý Smokovec - Strecke ca. 14 km - ⇑930 hm ⇓790 hm
Strecke (höchster Punkt: 1.720 m): von Tatranská Lomnica Aufstieg zum See Skalnaté pleso (Strecke kann auch wieder per Seilbahn zurück gelegt werden) - Wanderung auf der aussichtsreichen Tatra Magistrale, dem oftmals sehr steinigen Höhenweg - Rastplatz Lomnická vyhliadka (Lomnitz Aussicht) - Bergbaude Zamkovskeho chata (1.462 m) - Wasserfall Obrovský vodopád - abwärts zur urigen kleinen Bergbaude Rainerova chata auf der Wiese Starolesnianska poľana - Bergbaude Bilíkova chata - Hrebienok - Abstieg nach Starý Smokovec (Strecke kann auch per Bergbahn ab Hrebienok zurück gelegt werden). Quartier bei Starý Smokovec.
8. Tag: Starý Smokovec - Sliezsky dom - Strecke ca. 10 km - ⇑740 hm ⇓60 hm
Strecke (höchster Punkt: 1.687 m): von Starý Smokovec wieder hinauf zum Hrebienok und weiter auf der Tatra Magistrale - der Weg führt durch eine Krummholzkiefernregion und den Kessel Slavkovke plesa, wo Sie immer wieder prächtige Aussichten erwarten - um den südlichen Hang vom Gipfel Senna Kopa (1.848 m) zum idyllisch gelegenen See Velicke pleso (1.655 m) mit dem Horsky Hotel Sliezsky dom und Übernachtung im Berghotel. Bitte beachten - Sie müssen Ihr Tagesgepäck für diese eine Übernachtung auf der Wanderung mitführen, da kein Gepäcktransport zum Hotel möglich ist. Ihr Reisegepäck erhalten Sie am nächsten Tag in Štrbské Pleso
9. Tag: Sliezsky dom - Štrbské Pleso - Strecke ca. 15 km - ⇑510 hm ⇓850 hm
Strecke (höchster Punkt: 2.044 m): Vom Berghotel am See Velicke pleso weiter auf der Tatra Magistrale, über Geröllfelder die nochmal wunderbare Aussichten bieten zum See Batizovske pleso (1.864 m) - der Weg steigt weiter stetig an bis Sie an Hängen vom Gipfel Klin die 2.000er Marke wieder überqueren und den Ostrva Sedlo erreichen - Sie werden mit wundervollen Ausblicken in das Tal Mengusovka dolina belohnt - über weite Serpentienen schlängelt sich der folgende Weg, steil abwärts zur malerisch am See Popradske pleso gelegenen Chata die zur Einkehr einlädt - durch das Tal Mengusovska dolina vorbei am Wegkreuz Trigan (1.481 m) zum See Štrbské Pleso, von dem man einen schönen Blick zur berühmten Skisprungschanze hat. Quartier am Ende Ihrer Rundtour nochmals in Štrbské Pleso.
10. Tag: Abreise - Individuelle Rückreise oder Anschlussaufenthalt.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 8.G
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart ca. vom 15.6. - 30.9. (wichtig: viele Wege bis 14.6. immer gesperrt)
Große Hohe Tatra Runde - Reise-Nr. 8.G
- 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
- 1 Ü/HP im DZ mit Du/WC im Berghotel
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransport zwischen den Quartieren (außer am Tag 8 zum Sliezsky dom)
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarte je Zimmer
Preis: 1.197.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 306.- €
- An- und Abreise nach Štrbské Pleso in der Hohe Tatra
- Seilbahn- und Bergbahnfahrten
- Zusatznächte, Ortstaxe