Auf der Suche nach der Donau-Nixe Isa

Wanderungen auf dem Donau-Steig
von Passau durch die Schlögener Schlinge bis nach Linz & Grein
3. Teil - Süduferweg - Sauwald Tour: Von Passau nach Linz

Passau - einmalige Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn & Ilz - auf gotischen Ruinen nach dem Brand von 1662 wurde eine malerische neue Stadt im italienischen Barockstil errichtet, Stephansdom, Rathaus (14. Jh.) mit 38 Meter hohen Turm, mächtige Veste Oberhaus
Schlögener Schlinge - Donauschlinge im oberen Donautal in Oberösterreich, etwa auf halbem Weg zwischen Passau und Linz wendet sich die Donau in einer engen Kehre um 180 Grad von südöstlicher auf nordwestliche Laufrichtung, anschließend zurück Richtung Osten.
Linz
- Mariä-Empfängnis-Dom, Neugotischer Sandsteinbau die größte Kirche Österreichs, größter Stadtplatz an der Donau, mit Dreifaltigkeitssäule und dem Alten Rathaus, Pöstlingberg mit Wallfahrtsbasilika und der steilsten Adhäsionsbahn (Reibungsbahn) Europas

Reise-Nr. 154.S

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Wander-Reise - Donausteig - Süduferweg - von Passau bis Linz

Zum Wandern zählt das schöne Österreich wohl zu den beliebtesten Zielen - doch nicht jeder mag durch die Alpen kraxeln. Da kam die Eröffnung des Fernwanderwegs Donau-Steig genau richtig, denn die Höhenzüge sind keineswegs alpin, die donaunahe Streckenführung ist durch die vielen gemütlichen kleinen Örtchen, Ausblicke und landschaftlichen Schönheiten sehr attraktiv. Einziges kleines Manko sind die Streckenabschnitte, wo der Donau-Steig leider auf asphaltierten Wegen verläuft, was aber an Regentagen wiederum sehr angenehm sein kann, wenn man sich keine schlammigen Schuhe holt. Die Wanderungen sind bestens ausgeschildert und auf vielen Schautafeln und Karten wird über die Region entlang des Donau-Steiges informiert.
In der Dreiflüssestadt Passau in Bayern beginnt der Donau-Steig und verläuft dann beidseitig der Donau durch Oberösterreich bis nach Linz und Grein an der Grenze zu Niederösterreich. Beide Donauuferseiten haben ihre ganz speziellen Reize und Naturschönheiten, daher wurde der Donau-Steig fast durchgängig doppelt angelegt und Sie können wählen, ob Sie lieber auf dem Norduferweg wandern oder auf dem Süduferweg. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten das Donauufer per Fähre, Brücke oder Kraftwerksdamm zu wechseln.

1. Teil - Norduferweg - Donauleiten Tour: Von Passau nach Linz

2. Teil - Norduferweg - Marchland Tour: Von Linz nach Grein

Unterwegs auf dem Donau-Steig
sagenhafte Wandererlebnisse & Donau-Blicke erwarten Sie!

REISEVERLAUF

Wanderreise - Donausteig
3. Teil - Süduferweg - Von Passau nach Linz


1. Tag: Anreise nach Passau
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Passau verbringen möchten. Quartier in Passau.

2. Tag: Passau - Kasten - ca. 21 km
Strecke: Passau-Innstadt - Rosenau - Freinberg - Dreiflüssestadt-Blick - Faberhof - Kößlbach mit schöner überdachter Holzbrücke an der ehemaligen Höllmühle - Unteresternberg - Winterhof - Hütt - Abzweig zum Donauufer - Quartier bei Kasten.

3. Tag: Kasten - Engelhartszell - ca. 17 km
Strecke: Kasten - auf dem Fuchsenlochweg zur Burg Vichtenstein - Wanderung durch den Sauwald mit der Jagabild-Kapelle am Haugstein - Stadl - Quartier bei Engelhartszell.

4. Tag: Engelhartszell - Schlögen - ca. 23 km
Strecke: Stift Engelszell - Oberranna - Kapelle Magna Mater Austriae - Schluchtenwald beim Kößlbachtal - Vierviertelblick bei Atzersdorf - Waldkirchen - Ruine Wesen - Aussichtspunkt Paschinger Hügel - Schlögener Schlinge - Quartier bei Schlögen.

5. Tag: Schlögen - Aschach - ca. 20 km
Strecke: Schlögener Schlinge - Schlögener Blick (hoffentlich bei guter Sicht) - Wohlfartnerhof - Linetshub - Haibach - Grabnerhof - Vornholz - Quartier in Aschach.

6. Tag: Aschach - Eferding - ca. 17 km
Strecke: Aschach mit Fischermuseum - Deinham - Karling - Ruine Schaunburg, größte Burganlage in Oberösterreich - schön gelegene Landerlkapelle - Klosterkirche des Franziskanerklosters Pupping - Brandstatt - Quartier in Eferding.

7. Tag: Eferding - Ottensheim - ca. 22 km
Strecke: Eferding mit Schloss Starhemberg - Wörth - Unterschaden - Wanderung durch die Donauauen - Fall - Wilhering mit Abtei der tausend Engel - per Rollfähre (technisches Unikum) auf das andere Donauufer und Quartier bei Ottensheim. Beim Donaukraftwerk in der Nähe vom Örtchen Fall, besteht ebenfalls die Möglichkeit auf das andere Donauufer zu wechseln.

8. Tag: Ottensheim - Linz - ca. 20 km
Strecke: mit der Rollfähre wieder zurück auf das Südufer nach Wilhering und auf dem Prinzensteig über Friesenegg bis nach Linz. ODER - Auf dem Donau-Steig - Norduferweg - zum Pöstlingsberg und mit der steilsten Adhäsionsbahn Europas, Talfahrt nach Linz möglich.

9. Tag: individuelle Abreise
Wir reservieren Ihnen gern Zusatznächte, wenn Sie länger in Linz verweilen möchten. Es besteht auch die Möglichkeit mit einem Donauschiff zurück nach Passau zu reisen.

Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 154.S
LEISTUNGEN

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Donausteig - Süduferweg
Reise-Nr. 154.S

  • 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Pension oder Gasthof
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch & Karten je Zimmer

Preis:  907.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 254.- €
  • Anreise nach Passau
  • Abreise von Linz (z. B. mit Donauschiff zurück nach Passau)
  • zusätzliche Übernachtungen, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Donausteig

BLAU - 1. Teil - Norduferweg - Passau nach Linz

GRÜN - 2. Teil - Norduferweg - Linz nach Grein

ROT - 3. Teil - Süduferweg - Passau nach Linz