
Besuch beim Schwarzwaldmädel
Wanderungen auf dem Schwarzwald - Westweg
über den Feldberg bis zum Rheinknie bei Basel
Pforzheim - Goldene Pforte zum Schwarzwald mit Schmuckmuseum und vielen Zeugnissen seiner römischen Vergangenheit
Mummelsee - sagenumwobener. idyllisch gelegener Karsee, zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen des Schwarzwaldes
Alexanderschanze - historische Verteidigungsanlage, die nach dem späteren Herzog Karl Alexander benannt wurde
Hausach - idyllisch im Kinzigtal gelegen, mit komplett unter Denkmalschutz gestellter historischer Fachwerk-Altstadt
Feldberg - mit 1493 m die höchste Erhebung der deutschen Mittelgebirge und dem malerischen gelegenen Feldsee
Belchen - traumhafter Panoramablick vom 1414 m hohen Gipfel - bis ins südliche Oberrheintal und bis zu den Westalpen
Weil am Rhein - am Rheinknie im Dreiländereck gelegen, mit dem Stapflehus - ehemaliges Herrenhaus mit Staffelzinnen, Vitra Design Museum und Architekturpark und der Dreiländerbrücke - längste frei gespannte Fußgängerbogenbrücke der Welt.

Wanderreise auf dem Westweg des Schwarzwaldes
Von Nord nach Süd, quer durch den Schwarzwald führt der im Jahre 1900 fertig gestellte Westweg. Er ist einer der ältesten durchgehenden Weitwanderwege der europäischen Mittelgebirge. Er verläuft auf den aussichtsreichen und waldreichen Höhenzügen des Schwarzwaldes von Pforzheim bis Basel, durch Deutschlands beliebtestes Mittelgebirge auf einer Länge von ca. 280 Wanderkilometern. Dieser prominente Schwarzwald-Klassiker wurde offiziell „geadelt“: er erhielt vom Deutschen Wanderverband das begehrte Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“.
Er nimmt fast alles mit, was in Deutschlands höchstem Mittelgebirge Rang und Namen hat. Natürlich auch den höchsten Punkt des Schwarzwaldes, den Feldberg (1493 Meter). Im Süden geben sich die Gipfel steiler und schroffer, der Nordschwarzwald trägt einen sanfteren Charakter (Hornisgrinde, 1164 m). Allerdings sollte man sich nicht täuschen lassen und denken, dieses Mittelgebirge wäre mit links zu bezwingen: Auf- und Abstiege können mitunter ganz schön steil sein, auch sind einige Wanderetappen auf Grund seltener Übernachtungsmöglichkeiten etwas länger (bis zu ca. 30 km). Charakteristisch sind dunkle Tannenwälder, schattige Täler, viele kleine Seen und überraschend zahlreiche Hochmoore mit zum Teil seltenen Pflanzen. Vor allem im Südschwarzwald durchbrechen Weideflächen die Bewaldung; in den höheren Lagen findet sich alpine Flora wie Alpenglöckchen und Gelber Enzian.
Anspruch: Ein bisschen Kondition und Durchhaltewillen sind nötig, um den Schwarzwald-Westweg wirklich genießen zu können. Das Schöne: anstrengende Etappen mit vielen Höhenmetern wechseln sich mit sanfteren Abschnitten ab. Wir haben den Weg in zwei Touren geteilt, die sich jeweils gut in einer guten Wanderwoche bewältigen lassen. Sie können an jedem der Etappenorte zusätzliche Übernachtungen buchen, um Verschnaufpausen einzulegen und die nähere Umgebung des Quartiers zu erkunden.
Lage: Der Schwarzwald erstreckt sich von Pforzheim im Norden über 160 km bis Basel im Süden. Im Westen begrenzt ihn die oberrheinische Tiefebene, dahinter steigen schon die Vogesen auf. An guten Tagen kann man von Feldberg und Belchen bis zu den Alpen schauen. Der Schwarzwald erreicht im Norden eine Breite von 30 Kilometern; im Süden eine Breite von 60 Kilometern.
Der Ausgangspunkt des Westweges im Norden des Schwarzwaldes, Pforzheim, ist eine Großstadt im Westen Baden-Württembergs. Wegen ihrer Lage und wegen der lange hier ansässigen Schmuckindustrie wird sie auch als Goldene Pforte zum Schwarzwald oder als Goldstadt und Uhrenstadt bezeichnet. Pforzheim war einst badische Residenzstadt.
Sein Ziel hat der Westweg in Weil am Rhein in unmittelbarer Nähe zu Basel - einer der schönsten Städte der Schweiz und auch eine Reise wert. Basel befindet sich am Rheinknie, im so genannten Dreiländereck, da es an Deutschland und Frankreich angrenzt. Um in Basel auf Erkundungen zu gehen, bietet es sich an in Weil am Rhein zusätzliche Nächte einzuplanen.
Erwandern Sie den Schwarzwald auf dem WESTWEG - den wir in zwei Abschnitte NORD & SÜD geteilt haben:
1. Teil-NORD: Die Mummelsee Tour: Von Pforzheim durch den Nordschwarzwald
2. Teil-SÜD: Die Gipfel Tour: Über Feldberg & Belchen durch den Südschwarzwald nach Weil am Rheinknie
REISEVERLAUF

Wanderreise - Westweg - SÜD
2. Teil - Die Gipfel Tour
Über Feldberg & Belchen durch den Südschwarzwald nach Weil am Rheinknie
Reise-Nr. 75.2
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Hausach
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie die Stadt Hausach und das schöne Kinzigtal ausgiebig erkunden möchten. Quartier in Hausach. Gute Bahnverbindungen.
2. Tag: Hausach - Wilhelmshöhe - ca. 22 km
Gleich am ersten Wandertag erwartet Sie eine anstrengende, doch sehr abwechslungsreiche Etappe mit einer Fülle von herrlichen Aussichtspunkten. Der Westweg führt zu Beginn stetig bergauf zur Burg Husen. Sie erreichen den Farrenkopf (789 m) und vorbei an der Prechtaler Schanze geht es dann zum Karlstein (971 m). Quartier auf der 976 m hohen Wilhelmshöhe.
3. Tag: Wilhelmshöhe - Neukirch/Kalte Herberge - ca. 22 km
Große Anstrengungen in Form steiler Anstiege erwarten Sie nicht, die Wanderung ist landschaftlich sehr abwechslungsreich mit vielen schönen Aussichten. Auf dem Westweg durchqueren Sie heute mehrere Moorgebiete, passieren schöne Höfe und erreichen den Blindensee mit seiner urwüchsigen Vegetation des Hochmoores. Fast direkt an Ihren Weg liegt die Quelle des Donau-Quellflusses Breg und vom Aussichtsturm am Brend bietet sich Ihnen wieder einmal ein toller Panoramablick über den südlichen Schwarzwald. Quartier bei Neukirch/Kalte Herberge.
4. Tag: Neukirch/Kalte Herberge - Titisee - ca. 20 km
Die offene, hochgelegene Hügellandschaft setzt sich auch auf diesem Abschnitt fort. Über die Heubacher Höhe erreichen Sie die Kalte Herberge und bald führt der Weg um den Doldenbühl hinauf zur Fahrenhalde (1169 m). Auf einen windungsreichen Weg über die Fürsatzhöhe geht es teilweise steil hinab zum Quartier beim Titisee.
5. Tag: Titisee - Stübenwasen - ca. 22 km
Ihre Tagewanderung beginnt recht geruhsam und bietet oft herrliche Rückblicke auf den Titisee. Bis auf den Schlussanstieg beim Feldberg ist diese landschaftlich abwechslungsreiche Etappe nicht allzu schwierig. Dabei bieten sich Ihnen auch viele schöne Fernsichten und Blicke auf das Feldberg-Massiv. Nach der Umrundung des klaren Feldsees - ein Gletschersee, erwartet Sie noch ein Anstieg, bevor Sie Ihr Quartier am Feldberg erreichen.
6. Tag: Stübenwasen - Haldenhof - ca. 22 km
Frühstücken Sie gut! Denn Ihre heutige Etappe wird vielfach auch als „Grande Route des Schwarzwaldes“ bezeichnet. Der Westweg verläuft durchweg auf über 1.000 m Höhe und bietet Ihnen fantastische Ausblicke über die Höhen des Südschwarzwaldes und in tiefe idyllische Täler. Sie wandern hinab zur Todtnauer-Hütte und haben dort einen tollen Blick ins wunderschöne Wiesental. Eine sehr schöne Wegstrecke führt auch hinab zum Wiedener Eck. Quartier am Haldenhof.
7. Tag: Haldenhof - Kandern - ca. 22 km
Von den rauen Berghöhen kommt der Wanderer auf dieser Tour hinab in das fast schon mediterran anmutende Markgräfler Land. Aber auch ein steiler Anstieg hinauf zum Blauen (1165 m) wartet noch, Vom Häslerköpfle haben Sie zum Abschluss einen schönen Blick auf Ihr heutiges Ziel, Kandern im gleichnamigen Tal. Quartier in Kandern.
8. Tag: Kandern - Weil am Rhein - ca. 17 km
Ihre Westweg Wanderung klingt heute sehr ruhig und besinnlich aus. Es erwarten Sie nach den „Königsetappen“ der Vortage keine großen Höhenunterschiede und der Weg führt Sie durch viel Wald nach Weil am Rhein. Von der Daur-Hütte haben Sie einen schönen Rundblick und an der Michaelskapelle bei Obertüllingen überschauen Sie das Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich. Quartier in Weil am Rhein.
9. Tag: Abreise von Weil am Rhein
Gute Bahnverbindungen zurück nach Hausach (für Gäste, die den PKW dort abgestellt haben).
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie Weil am Rhein oder die Stadt Basel erkunden möchten.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 75.2
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart - - von ca. 1. Mai-15. Oktober
Wanderreise Westweg-SÜD
Reise.-Nr. 75.2
- 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransport zwischen den Quartieren
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 947.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 246,- €
- Anreise nach Hausach
- Abreise von Weil am Rhein (beide Orte mit Bahnanschluss)
- Zusatznächte, Ortstaxe