
Auf dem Westerwald-Steig durch ein Wunderwanderland
Von Herborn an der Dill durch den Naturpark Westerwald bis zum Rhein
Herborn - wunderschöne Altstadt mit malerischen Fachwerkhäusern, Rathaus mit umlaufendem Fries, Dillturm und Schloss
Bad Marienberg - Kurort mit Wildpark, Basaltpark, Barfussweg und stimmungsvollen Fachwerk
Hachenburg - Mittelalter zum Anfassen, mit romantischer Altstadt, barocken Schloss und würzigen Bier
Burglahr - malerische Ruine der Burg Lahr im Tal der Wied, Blaue Mühle und der Alvensleben-Stollen
Flammersfeld - mit Raiffeisenhaus der Wirkungsstätte von Friedrich Wilhelm Raiffeisen von 1848–52 - heute ein Museum.
Roßbach an der Wied - anerkannter Luftkurort mit dem „Roßbacher Häubchen“ einem lohnenden Wanderziel
Bad Hönningen - Bade- und Weinort mit Therme, Schloss Arenfels, Kleinkastell Rheinbrohl und prächtiger Uferpromenade

Wanderreise Westerwaldsteig
Der Westerwaldsteig ist ein 235 km langer Fernwanderweg durch den Westerwald. Er wurde am 24. Mai 2008 durch den rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Hendrik Hering eröffnet. Sein Logo ist ein grünes „W“, das zwei ineinander mündende Flüsse vor grünen Bergen darstellt.
Der Westerwaldsteig verläuft von Herborn an der Dill nach Bad Hönningen am Rhein. Nach dem Start in Hessen geht es hinauf in den Hohen Westerwald in Rheinland-Pfalz zur Fuchskaute, der höchsten Erhebung. Weiter über Westerburg zur Westerwälder Seenplatte, dann über Bad Marienberg und Hachenburg durchs liebliche Nistertal in die Kroppacher Schweiz, ins wildromantische Wiedtal und über die Rheinhöhen bis an den Rhein.
Wir haben für unsere Reiseangebote, den Westerwald-Steig auf Grund seiner Gesamtlänge, in zwei Teile, in zwei Wanderwochen eingeteilt. Der 1. Teil-OST, die Fuchskaute Tour, beginnt in Herborn an der Dill und verläuft durch den Hessischen und Hohen Westerwald bis in die malerische Altstadt von Hachenburg. Hier beginnt dann auch der 2. Teil-WEST, die Caput Limitis Tour durch den Naturpark Rhein-Westerwald und das wildromantische Wiedtal bis ans Ufer des Rheins in Bad Hönningen.
REISEVERLAUF

Wanderreise - Westerwaldsteig - WEST
2. Teil - Die Caput Limitis Tour - durch den Naturpark Rhein-Westerwald
Reise-Nr. 118.2
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Hachenburg
Anreise in das pittoreske Hachenburg inmitten des Westerwaldes. Bahnanschluss vorhanden.
2. Tag: Hachenburg - Heimborn-Ehrlich - ca. 21 km
Strecke: Auf Stufen laufen Sie hinunter zum Holzbach, überqueren die Nister bis zur gleichnamigen Mühle. Zwischen den Klöstern Marienstatt und Marienthal gehen Sie auf dem Marienwanderweg bis Streithausen und weiter an der Kleinen Nister entlang nach Limbach. An der kleinen Nister entlang über Astert und Heuzert erreichen Sie Heimborn und den Zusammenfluss von kleiner und großer Nister, dem so genannten „Deutschen Eck der Kroppacher Schweiz“. Quartier bei Heimborn-Ehrlich.
3. Tag: Heimborn-Ehrlich - Mittelirsen (Hemmelzen) - ca. 20 (23) km
Strecke: Durch die Örtchen Ehrlich, Steinwingert mit dem Naturpfad Weltende, Racksen und durch den Forst Altenkirchen wandern Sie bis zum Kloster Marienthal. Auf dem 388 Meter hohen Beulskopf mit dem Raiffeisen-Turm haben Sie bei gutem Wetter eine Fernsicht bis ins Siebengebirge, ins Bergische Land und zu den Ausläufern des Rothaargebirges. Bei Oberirsen wird der Westerwaldsteig auf Grund fehlender Quartiere verlassen, und Sie gehen noch ca. 4 km nach Mittelirsen oder Hemmelzen. Quartier Hemmelzen oder Mittelirsen.
4. Tag: Mittelirsen (Hemmelzen) - Rott - ca. 24 km
Strecke: Vom Quartier zurück zum Westerwaldsteig - im kleinen Ort Flammersfeld war Raiffeisen Amtsbürgermeister. Hier können Sie in seinem Haus ein Museum besichtigen. Von Flammersfeld geht es an Seifen vorbei ins Grenzbachtal. Quartier bei Rott.
5. Tag: Rott - Döttesfeld - Hornhausen - ca. 15 km
Strecke: von Rott über Döttesfeld, Pleckhausen, Horhausen und Niedersteinebach wandern Sie heute auf einem windungsreichen Weg bis ins romantische Tal der Wied und zur Grenzbach-Mühle im Naturpark Rhein-Westerwald. Quartier bei Hornhausen.
6. Tag: Hornhausen - Roßbach - ca. 25 km
Strecke: von Peterslahr aus führt der Weg vorbei am Steinshof nach Strauscheid. Nun macht der Westerwald-Steig einen Südschwenk über die Weißenfelser Lei zum 340 Meter hohen Roßbacher Häubchen. Quartier bei Roßbach.
7. Tag: Roßbach - Bad Hönningen - ca. 22 km
Strecke: Bis ins Krippendorf Waldbreitbach haben Sie viele wundervolle Blicke ins wildromantische Wiedtal. Dann Kommen Sie zum Kloster der Franziskanerbrüder in Hausen und der Weg führt Sie auf 373 Metern Höhe in den früheren Basaltsteinbruch Malberg. Nun verläuft Ihr letzter Abschnitt auf dem Limesweg und Sie erreichen auf römischen Spuren den Rhein bei Bad Hönningen. Quartier in Bad Hönningen.
8. Tag: Abreise von Bad Hönningen
Bahnanschluss vorhanden. Gern reservieren wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie Bad Hönningen und das romantische Rheintal mit den weiten Weinbergen ausgiebig entdecken möchten.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 118.2
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise Westerwaldsteig-WEST
Reise.-Nr. 118.2
- 7 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransport zwischen den Quartieren
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 748.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 222,- €
- Anreise nach Hachenburg
- Abreise von Bad Hönningen (beide Orte mit Bahnanschluss)
- Zusatznächte, Ortstaxe