Das Thüringer Meer

Wanderungen im Land der Tausend Teiche und
auf dem Hohenwarte Stausee Weg

Das Thüringer Meer - der Hohenwarte- und der Bleilochstausee mit vielen Fjorden entlang der angestauten Saale
Ranis - mit Barockschloss Brandenstein & der Burg Ranis einem Renaissanceschloss (16. Jhd.) mit Kern einer Reichsministerialenburg
Plothen - Naturschutzgebiet der Debraer Teiche (von Mönchen ab dem 11. Jh. angelegt) und dem Haus auf Stelzen im Wasser
Burgk - Museum Schloss Burgk in landschaftlich schöner Lage (Silbermannorgel, höchster Kamin Deutschlands)
Ziegenrück - die Perle im oberen Saaletal, idyllisch zwischen Bleiloch- & Hohenwarte Talsperre gelegen, mit Wasserkraftmuseum & der auf dem Schlossberg gelegenen Kemenate
Saalfeld - die farbigen Tropfsteinhöhlen der Saalfelder Feengrotten, Burgruine Hoher Schwarm, vier Stadttore

Wanderreise - Thüringer Meer - Hohenwarte Stausee Weg

Jeder Wanderer kennt den Thüringer Wald & den Rennsteig, aber kennen Sie auch das Thüringer Meer mit dem Hohenwarte Stausee Weg? Ein noch recht unbekanntes, aber wahrlich beeindruckendes Wandergebiet, denn am Hohenwarte- & Bleiloch-Stausee kommen Sie durch verträumte Dörfer und in die wildromantische Landschaft des größten zusammenhängenden Stauseegebietes Europas.
Auf der Reise durch die oft fjordähnliche Landschaft wandern Sie auf anspruchsvollen Wegen durch dichte Nadelwälder, durchstreifen die lichteren Laub- und Mischwälder entlang der Steilhänge an der Saale und erklimmen dabei eindrucksvolle Felsen und Aussichtspunkte.
Auf der von uns zusammengestellte Wanderung beginnen Sie in Pößneck in der Orlasenke und wandern gleich am ersten Tag, vorbei am Barockschloss Brandenstein & der Burg Ranis in das Land der Tausend Teiche, in das Naturschutzgebiet der Plothner-Debraer Teiche. Auf dem nächsten Abschnitt erreichen Sie beim Schloss Burgk die Talsperren Burgkhammer & Bleiloch und kommen durch das Tal der Saale nach Ziegenrück.

Hohenwarte Stausee Weg

In Ziegenrück beginnt Ihre Wanderung auf dem nördlichen Teil vom Hohenwarte Stausee Weg und hier an den fjordartigen Ufern des Thüringer Meeres, im Reich des Eisvogels gibt es noch viel zu entdecken. Die oft steilen Saalehänge sind häufig mit Fichten bewachsen, zahlreiche Aussichtspunkte bieten prächtige Blicke über das Thüringer Meer und der stete Wechsel von Wasser und Fels machen den Reiz dieser von steilen Bergen umgebenen Flusslandschaft aus.
Wenn Sie dann die mächtige Staumauer des Hohewarte Stausees erreicht haben, sind Sie nur noch eine Tageswanderung vom Zielort Ihrer Reise am Thüringer Meer, der Feengrottenstadt Saalfeld entfernt.
Saalfeld zählt mit seiner über 1.100-jährigen Geschichte zu den ältesten Städten Thüringens. Dass die attraktive Saalestadt viel zu bieten hat, verrät schon ihr Beiname „Steinerne Chronik Thüringens“

REISEVERLAUF
Wanderreise - Thüringer Meer
Reise-Nr. 9

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Bitte beachten! Leider gibt es in der sehr reizvollen Wanderregion mit dem Plothener Teichgebiet und dem Orla- & Saaletal, nur sehr wenige Quartiere, so dass sich teilweise recht lange Tagesstrecken ergeben. Doch durch die vielen Schlaufen der Wegführung, können die Etappen oft gut gekürzt werden.

1. Tag: Anreise nach Pößneck
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Pößneck verbringen möchten. Quartier bei Pößneck.

2. Tag: Pößneck - Burg Ranis - Plothen - ca. 27 km
Strecke: Pößneck – Barockschloss Brandenstein - Burg Ranis - Ratsholz - Seebach - Peuschen - Laskau - Teiche bei der Bankschenke - Knau mit Rittergutspark - Plothener Teichgebiet. Quartier bei Plothen.

3. Tag: Plothen - Schloss Burgk - Gräfenwarth - ca. 26 km
Strecke: Plothen - Schöndorf - Plothengrund - Eßbach - nun auf dem Saale-Orla-Weg - Teufelsberg - Schloss Burgk - entlang der Talsperre Burgkhammer zur Bleilochtalsperre. Quartier bei Gräfenwarth

4. Tag: Gräfenwarth - Walsburg - Ziegenrück - ca. 23 km
Strecke: Gräfenwarth - am Ufer der Bleilochtalsperre zur Staumauer - Remptendorf - Karolinenfeld - Walsburg - im Tal der Saale nach Ziegenrück. Quartier bei Ziegenrück

5. Tag: Ziegenrück - Linkenmühle - Bucha - ca. 24 km
Strecke: Ziegenrück - auf dem Hohenwarte Stausee Weg führt die Wanderung am oft steilen Saaleufer entlang und bietet prächtige Ausblicke - Schutzhütte Reißertsruh - Teufelskanzel (Aussichtspunkt) - Linkenmühle (Mühlenfähre) - Campingplatz Neumannshof - Drachenschwanz - Bockfelsen (Aussichtspunkt) - Portengrund - Campingsplatz Portenschmiede- Hoher Hain - Saalberge - Geiersberg (446 m) - Wilhelmsdorf - Schwarze Wand - Koßdorfsbach - Saalthal Alter (Badestrand). Quartier bei Bucha in der Nähe der Staumauer.

6. Tag: Bucha - Saalfeld - ca. 20 km
Strecke: Staumauer Hohenwarte - Klinkhardtshöhe (516 m) - Gustav's Ruh (Denkmal, Aussichtspunkt) - Steinhügel - Schützhütte am Tannberg - Schloss Kaulsdorf - Tauschwitz - Blosberg - Gleitsch - Obernitz - Brücke über die Saale - Quartier in Saalfeld

7. Tag: Abreise von Saalfeld

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 9
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Thüringer Meer
Reise.-Nr. 9

  • 6 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransport zwischen den Quartieren
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 683.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 217,- €
  • Anreise nach Pößneck
  • Abreise von Saalfeld (beide Orte mit Bahnanschluss)
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Thüringer Meer

Reise-Nr. 9

BUCHTIPP
 

Wander- & Reiseführer

Gera & Thüringer Vogtland

Ein WANDERFÜHRER & REISEFÜHRER für Aktivurlauber, Wanderer, Auto- und Kulturtouristen
mit Wanderungen bei Gera und im Thüringer Vogtland
mit dem Weiße Elster Weg, Thüringer Lutherweg, Zeulenrodaer Talsperrenweg,
Weidatalweg, Hohenwarte Stausee Weg und dem Plothener Teichgebiet