Sonnige Weinberge & "pralle" Bocksbeutel

Auf dem Steigerwald Panoramaweg im Herzen Frankens
von Bad Windsheim nach Bamberg

Bad Windsheim - Fachwerk, Kirchen, alte Gassen - ein attraktiver, historischer Stadtkern schmückt die ehemals freie Reichsstadt
Iphofen - malerischer Weinort mit viel Fachwerk und zahlreichen erhaltenen Türmen und Toren der historischen Stadtmauer
Abtswind - Kräuter- und Gewürzmuseum, romantischer Eindruck durch Torhaus, Kopfsteinpflaster und traditionsreiche Winzerhöfe
Gerolzhofen - wundervolle Altstadt mit doppelter Stadtmauer und dem beeindruckenden „Steigerwalddom“
Bamberg - herrliche Altstadt mit dem größten erhaltenen historischen Stadtkern in Deutschland - seit 1993 UNESCO Weltkulturerbe

Wanderreise - Steigerwald-Panoramaweg

Sonnige Weinberge, uralte Wälder - ein Land der tausend Teiche, mächtiger Burg- und Klosteranlagen - auf dem ca. 160 km langen Steigerwald Panoramaweg kommt wohl jeder Wanderlustige voll auf seine Kosten - denn im Naturpark Steigerwald finden Sie die einzigartige fränkische Vielfalt: landschaftlich, kulturell und nicht zuletzt kulinarisch.
Der Steigerwald - das Herz Frankens - Kulturland zwischen Wein und Bier
Der Steigerwald liegt inmitten von Franken, dem Landstrich, von dem Goethe schon schrieb, dass hier der Süden beginne, der Himmel blauer sei und man einfach beschaulicher lebe. Dass dies heute noch so gilt, ist für den Kenner dieser Region nicht von der Hand zu weisen, und viele kommen ins Schwärmen, wenn sie von diesem Stück Natur inmitten dem Herzens Frankens erzählen.
In der Naturlandschaft zwischen Main und Aisch im Städteviereck Würzburg-Bamberg-Nürnberg-Rothenburg o.d.T. liegt dieses sanfte waldreiche Mittelgebirge "Steigerwald". Kaum ein Ort, ein sehenswertes Städtchen, das nicht geschichtlich erwähnenswert wäre!
Der Panoramawanderweg durchzieht den Steigerwald von Bad Windsheim bis an den Main bei Bamberg und schlängelt sich immer wieder durch grüne Täler, über Bergkuppen mit weiten Panoramaaussichten und erreicht viele liebliche Wein-Orte.
Eines gibt es im Steigerwald ganz sicher nicht: Rummel, Massentourismus und Bettenburgen, dafür herrliche Fachwerkbauten, malerische Altstädte, blumengeschmückte Wein-Dörfer und dann gleich wieder blühende Natur, in der Sonne glänzende Teichketten oder grüne Mischwälder geben sich im Steigerwald ständig die Hand.

Ein Genussland zwischen Wein und Bier erwartet den Wanderer - lassen Sie sich nach den erlebnisreichen Touren von den freundlichen Gastwirten mit den feinsten Spezialitäten aus der fränkischen Küche verwöhnen.
Der Steigerwald mit seinem köstlichen Lamm, Wildbret und dem berühmten Karpfen ist ein wahres Schlemmerparadies. Wer Deftiges mag, kommt ebenso wie der Feinschmecker voll auf seine Kosten und man bekommt für sein Geld auch noch ordentlich was auf den Teller – typisch fränkisch eben.
Ja worauf warten Sie denn noch - auf geht´s und entdecken Sie den Steigerwald zwischen Bad Windsheim und Bamberg. Wo am Ende der Tour noch ein besonderer Leckerbissen auf Sie wartet: bummeln Sie durch das UNESCO-Welterbe Bamberg. Als "Bergstadt" präsentiert sich Bamberg als das fränkische Rom, die "Inselstadt" ist ihre lebendige Mitte. Die ehemalige Fischersiedlung in der Bamberger Inselstadt wird liebevoll "Klein Venedig" genannt. Dicht gedrängte Fachwerkbauten und winzige Gärten bestimmen das Bild dieses Stadtteils. Die Fachwerkhäuser stammen überwiegend aus dem Mittelalter und reihen sich entlang der Regnitz, in einer hübsch geschmückten Front aneinander, Kähne dümpeln an den Anlegestellen in den Vorgärten.

REISEVERLAUF

Wanderreise - Steigerwald-Panoramawanderweg
Reise-Nr. 153

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: Anreise nach Bad Windsheim
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Bad Windsheim verbringen möchten. Quartier bei Bad Windsheim.

2. Tag: Bad Windsheim - Markt Nordheim - ca. 24 km
Strecke: Bad Windsheim - Naturschutzgebiet Gräfholz - Frohsinns-Hof in Oberntief - Kehrenberg 425 m - Herbholzheim - Hof Wüstphül - Stellenberg 433 m - beim Hohen Landsberg 498 m verlassen Sie den Steigerwald-Panoramaweg und wandern hinab nach Markt Nordheim mit dem Schloss Seehaus. Quartier bei Markt Nordheim.

3. Tag: Markt Nordheim - Iphofen - ca. 22-30 km
Wenn Ihnen die gesamte Tagesetappe zu lang erscheint, so bringen wir Sie auf Wunsch ein Stück des Weges bis zum Schloss Frankenberg per Transfer und Ihre Wanderstrecke ist dann nur ca. 22 km lang.
Strecke: Markt Nordheim - Scheinberg mit 499 m höchste Erhebung im Steigerwald - Burgruine Hinterfrankenberg - Schloss Frankenberg - Kunigundenkapelle am Bullenheimer Berg - Aussichtsturm auf den Kapellenberg 455 m - Hüttenheim mit vielen sehenswerten Häusern - Museumsdorf Mönchsondheim - Schloss und Kirchenburganlage mit integriertem Rathaus im Markt Einersheim - Vogelgesangberg 413 m - durch das Rödelseer Tor hinein in den Weinort Iphofen, wo noch zahlreiche Türme und Tore der Stadtmauer, wie auch schönes Fachwerk erhalten ist. Quartier bei Iphofen.

4. Tag: Iphofen - Abtswind - ca. 20 km
Strecke: Iphofen - durch die Iphöfer Weinberge hinauf zum Schloss Schwanberg - Keltenwall - Kugelspielberg 446 m - Unteres und Oberes Schloss in Castel - Aussichtspunkt Frankenblick auf dem Friedrichsberg 478 m. Quartier Abtswind, im Oktober jedes Wochenende Weinfest.

5. Tag: Abtswind - Ebrach - ca. 20 km
Strecke: Abtswind - Friedrichsberg - Stickelsberg 403 m - Barockes Hoftor in Gräfenneuses - Sandberg 470 m - schöner Brunnen in KLeingressingen - vorbei an zahlreichen Weihern hinein nach Ebrach. Quartier bei Ebrach.

6. Tag: Ebrach - Gerolzhofen - ca. 18 km
Strecke: Ebrach - entlang einer Weiherkette zum Rastplatz und Aussichtspunkt Bildstock Kreuzschlepper - Schloss Oberschwarzach - Handthal - Ruine Stollburg - Rastplatz Murleinsnest - bei der Klinik am Steigerwald verlassen Sie den Panoramaweg und wandern über den Alten Berg hinab ins beeindruckende Gerolzhofen, wo in jedem Winkel die über 1.225-jährige Geschichte spürbar ist. Quartier Gerolzhofen.

7. Tag: Gerolzhofen - Eschenau - ca. 22 km
Transfer am Morgen zurück zum Steigerwald Panoramaweg bei der Klinik am Steigerwald (im Reisepreis enthalten).
Strecke: Klinik - Michelau - Prüßberg - Neuhausen - großartige Aussicht vom Turm auf dem 489 m hohen Zabelstein - Falkenstein - Wohnau - Schloss Oberschwappach - Eschenau. Quartier bei Eschenau.

8. Tag: Eschenau - Eltmann - ca. 24 km
Strecke: Eschenau - Neuhaus - Großer Knetzberg 488 m - Zell am Ebersberg - Eselsbrunnen und Hügelgräber - Ober- und Unterschleichach - Dachsbauhütte - Tretzendorf mit Rathaus im ehemaligen Schloss - Trossendorf - Weisbrunn - Wallburg von Eltmann - Quartier bei Eltmann.

9. Tag: Eltmann - Bamberg - ca. 25 km
Strecke: Eltmann - Fachwerkrathaus mit Glockenturm in Eschenbach - Dippach am Main - Roßstadt - Messinger Herrgott - Tütschengereuth - Weipelsdorf - Vogelberg 319 m - Rothof - Rastplatz Kindleinseiche im Michelsberger Wald. Quartier bei Bamberg.

10. Tag: Abreise von Bamberg
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 153
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Steigerwald Panoramaweg
Reise.-Nr. 153

  • 9 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransport zwischen den Quartieren
  • Transfer von Gerolzhofen zur Wanderung (7. Tag)
  • 1 Fl. Fränkischer Wein je Zimmer
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 988.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 309.- €
  • Anreise nach Bad Windsheim
  • Abreise von Bamberg
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Steigerwald-Panoramaweg

Reise-Nr. 153