Spreewaldidylle

Wanderungen durch das Wasserlabyrinth im
UNESCO Biosphärenreservat Spreewald

Biosphärenreservats Spreewald - beeindruckende Fließlandschaft mit zahllosen Spreearmen, Moorflächen, dem denkmalgeschützten Spreewalddorf Leipe und dem Freiland- und Gurkenmuseum im Lagunendorf Lehde
Cottbus - mit sehr sehenswerter Altstadt, dem Eliaspark mit Parkeisenbahn und dem Fürst-Pückler Park von Branitz
Burg - sagenumwobener Schlossberg mit dem 29 m hohen Bismarckturm in Deutschlands größter Streusiedlung
Lübbenau - Topfmarkt mit imposantem Torhaus, Schloss mit im Fürst-Pückler-Stil angelegtem Park, großer Kahnfährhafen
Neu Zauche - Kerzenmanufaktur und Spintestuben-Museum - Sorbisches Museum mit Färbergarten, Färberküche, Bauerngarten und Galerie
Stadt Lübben - „Tor zum Ober- & Unterspreewald“, mit Paul-Gerhardt-Kirche, Kahnfährhafen & Schloss mit prächtigen Renaissancegiebel
Schlepzig - langgestrecktes Straßendorf mit Fachwerkkirche, Agrarhistorischen Museum, Wassermühle mit Wehr, historische Getreidemühle

Wanderreise - Spreewald

Der Spreewald - ist eine in Europa einzigartige Fließlandschaft, geprägt durch die Spree, die sich um Lübben in über 300 Nebenarme verzweigt. Zum Schutz dieses Kleinodes wurde der Spreewald zum Biosphärenreservat erklärt und in die Liste der UNESCO aufgenommen. Weder Berge noch uralte Schlösser und Burgen sind es, die den Spreewald sehenswert machen, sondern eine in ihrer Art außergewöhnliche Wald- und Wiesenlandschaft, durchzogen von mehreren hundert Wasserarmen der Spree. Ein wahres Wasserlabyrinth - ein grünes Venedig! Als Gemüsekammer Deutschlands genießt der Spreewald seit Jahrhunderten einen guten Ruf, am bekanntesten sind die Spreewälder Einleggurke.
Meist weitab vom Verkehr auf ruhigen Waldpfaden, entlang der Fließe und Seitenarme der gemütlich dahinfließenden Spree, führen Sie die einzelnen Etappen durch das Land der Sorben. Also beste Voraussetzungen für Genusswandern pur im Spreewald. Mit ein wenig Glück können Sie auf Ihren Wanderungen den mystischen Wäldern und Fließen ihre Geheimnisse entlocken und dabei Kraniche, See- und Fischadler genauso beobachten wie Eisvögel und Störche.

REISEVERLAUF

Wanderreise - Spreewald
Reise-Nr. 17.SP

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: individuelle Anreise nach Cottbus - Quartier in Cottbus.

2. Tag: Cottbus - Burg/Spreewald - ca. 21-25 km
Strecke: Cottbus - Brunschwigpark - am Landgraben nach Ströbitz - Krautgartengraben - Kolkwitz Bhf. - Rabenau - Schloßpark Papitz - Siedlung Werben, sehenswert ist die in wendischer Backsteingotik ausgeführte Dorfkirche, welche das Wahrzeichen des Ortes ist und Deckenmalereien von Feldfrüchten aufweist - mit Abstecher über die Koalicks Brücke zum Bismarckturm auf dem Schlossberg 62 m ca. 4 km längere Wanderung. Quartier bei Burg.

3. Tag: Burg/Spreewald - Raddusch - ca. 18 km
Strecke: Burg - auf dem Fernwanderweg E 10 vorbei an der Jugendherberge über die Hauptspree - am Erlkönigfließ entlang - Burg Kolonie - Kossateich - Kolonie Mückers - Stradower Fischteiche - Stradow - Abstecher zur- Slawenburg Raddusch möglich- Quartier bei Raddusch

4. Tag: Raddusch - Lehde - Lübbenau - ca. 15 km
Strecke: Raddusch - Schwarzer Berg - Radduscher Buschmühle - Dubkow Mühle - denkmalgeschütztes Spreewalddorf Leipe - entlang der Hauptspree in das Lagunendorf Lehde mit dem Freiland- & Gurkenmuseum (Möglichkeit zur Kahnfahrt nach Lübbenau, Strecke dann ca. 3 km kürzer) - Quartier bei Lübbenau

5. Tag: Lübbenau - Neu Zauche - ca. 21 km
Strecke: Lübbenau - Bürgergraben - Rollkanal - Kaupe (Insel) Wotschofska im Spreewald mit gleichnamigen traditionsreichen Gasthaus - Großes Fließ - Rastplatz Pohlenzschänke - Buschmühle - Straupitz - Neu Zaucher Weinberg 88 m - Quartier bei Neu Zauche

6. Tag: Neu Zauche - Lübben - ca. 20 km
Strecke: Von Neu Zauche mit Spintestuben-Museum und Kerzenmanufaktur nach Alt Zauche - weiter am Nordumfluter - NSG Bukoitza - Deichsiedlung - Schloss Lübben - Quartier bei Lübben

7. Tag: Lübben - Schlepzig - Lübben - ca. 12-24 km
Wir empfehlen Ihnen eine Tour auf dem Fernwanderweg E10 durch die idyllische Teichlandschaft der Naturschutzgebiete Wiesenau & Börnchen im Unteren Spreewald. Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie bis die Strecke bis nach Schlepzig hin und zurück gehen, oder ob Sie eine Strecke mit dem Bus zurücklegen. In Schlepzig sind das Infozentrum des Biosphärenreservates und die 1782 eingeweihte Fachwerkkirche, deren Deckengewölbe einem umgedrehten Spreewaldkahn nachgebildet ist, zu besichtigen.
Strecke: Lübben - Naturschutzgebiet Lehnigksberg - entlang an drei Teichgruppen - Hartmannsdorfer Wehr - Sommerteich - Spreewaldgasthaus Petkampsberg - Inselteich - Schlepzig. Quartier nochmals Lübben

8. Tag: Abreise - Abreise von Lübben.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 17.SP
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Spreewald
Reise.-Nr. 17.SP

  • 7 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransport zwischen den Quartieren
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 749.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 266.- €
  • Anreise nach Cottbus
  • Abreise von Lübben
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Spreewald

Reise-Nr. 17.SP