
Das Wirtshaus im Spessart
Märchenhaft wandern auf dem Spessartweg 1 & 2
Aschaffenburg: 1.000 jährige Geschichte - Schloss Johannisburg - Pompejanum - Park Schöntal - Stiftskirche
Lohr am Main: malerische Altstadt mit bezaubernden Fachwerk & Rathaus - Wallfahrtsort Mariabuchen im Buchenbachtal
Gemünden am Main: die Drei-Flüsse-Stadt an der Fränkischen Saale-Mündung - mit der Ruine Schloss Scherenburg
Luftkurort Heigenbrücken: mit hübschen Kurpark & der Kristallstube - einem Privatmuseum mit Edelsteinen
Ruine Schönrain - Hessenthal Wallfahrtskirche - romantisches Wasserschloss Mespelbrunn - Ruine Henneburg

Strecken-Wanderreise - Spessartweg
Der Naturpark Spessart zwischen Gemünden und Aschaffenburg ist eine äußerst abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Der Weinanbau drückt dieser Wanderregion ganz besonders ihren Stempel auf. Zwischen den Weinbergen, zu Weingütern und -Schlössern mit urigen Gewölbekellern und malerischen Orten mit viel Fachwerk und gemütlichen Gartenlokalen, sind die Wanderungen sehr reizvoll. Doch nicht nur für Weinfreude unter den Wanderern, sondern auch für Kulturliebhaber gibt es im Spessart viel zu entdecken. Zahlreiche Burgen erinnern an die Zeit der Kleinstaaterei - davon zeugen z. B. die Ruine Scherenburg bei Gemünden oder die Henneburg bei Stadtprozelten.
Die beiden Spessartwege bringen Sie zu den schönsten Plätzen im Naturpark Spessart und bieten Ihnen gleich zweimal ca. 60 Kilometer Wandern durch märchenhafte Landschaften, zu beeindruckenden Aussichtspunkten, historischen Orten und gemütlichen Gasthöfen.
Wir haben die beiden Spessartwege 1 & 2 zu einer Gesamtwandertour über 8 Tage mit Gepäcktransport für Sie zusammengestellt.
Märchenhaft wandern auf dem
Spessartweg 1 & 2 - Gesamttour
REISEVERLAUF

Wanderreise - Spessartweg 1 & 2 - Gesamttour
Reise-Nr. 103
INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Gemünden am Main
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie Ihren Aufenthalt für Erkundungen in Gemünden (Naturpark Spessart Infozentrum) oder einem Ausflug ins nahe Würzburg nutzen möchten. Quartier in Gemünden.
Spessartweg 1 - „Von Fürsten, Fuhrleuten und Pilgern“
2. Tag: Gemünden am Main - Buchenmühle (Lohr am Main) - ca. 17 (21) km
Die Wanderreise auf den beiden Spessartwegen startet auf dem Marktplatz in der Drei-Flüsse-Stadt Gemünden am Main. Schloss Scherenburg bleibt zurück und vorbei an der Ruine Schönrain, einem ehemaligen Frauenkloster, erreichen Sie das Buchenbachtal bei Lohr am Main mit dem berühmten Wallfahrtsort Mariabuchen. Ein idyllischer Platz, an dem sich sowohl Kloster als auch Kirche harmonisch in die Landschaft einfügen. Quartier bei Lohr am Main
3. Tag: Buchenmühle (Lohr am Main) - Rothenbuch - ca. 22 (17) km
Dem Spessartmuseum und der fränkischen Altstadt in Lohr kann der Wanderer einen Besuch abstatten, bevor er über die Klapper, einen historischen Hohlweg und vorbei am drei Meter hohen Niklaskreuz, das gemütliche Spessartörtchen Rothenbuch erreicht. Rothenbuch, mit dem ehemaligen Jagdschloss der Kurfürsten von Mainz, ist eines der ältesten Spessartdörfer. Quartier in Rothenbuch.
4. Tag: Rothenbuch - Aschaffenburg - ca. 27 km
Auf einer Anhöhe über dem Kreuzgrund hat der Wanderer einen schönen Blick und die beiden Spessartwege kreuzen sich und verlaufen gemeinsam bis in die Nähe von Waldaschaff. Vorbei an den Sieben Seen (nur noch drei erhalten) wird bald im Tal das Kloster Schmerlenbach erreicht, das Ziel zahlreicher Pilger ist. Am Wegesrand warten nun auf dem Weg zum Endpunkt des Spessartwegs 1 in der Aschaffenburger Fasanerie, die Reste der Ketzelsburg, das hohe Kreuz bei Haibach, die bizarren Felsformationen der Teufelskanzel und der mächtige Speierlingsbaum. Quartier in Aschaffenburg.
Spessartweg 2 - „Über Berg und Tal zum Main“
5. Tag: Heigenbrücken - Mespelbrunn-Hessenthal - ca. 28 (22) km
Nach einer kurzen Bahnfahrt (ca. 15 Minuten) von Aschaffenburg nach Heigenbrücken starten Sie zu Ihrer Wanderung über Berg und Tal zum Main auf dem Spessartweg 2. Wenn Sie die recht lange Strecke kürzen möchten, so fahren Sie per Bus von Aschaffenburg bis Hain-Forsthaus und starten dort die Wanderung auf dem Spessartweg 2.
Vom idyllischen Luftkurort Heigenbrücken aus führt der Weg zur ersten Anhöhe am Pollach, die mit einem wunderbaren Blick über das Laufachtal entschädigt. Durch den Kreuzgrund, einem romantischen Einzelgehöft, wandern Sie bis Waldaschaff und kommen zum legendenumwobenen fünf Meter hohen Posthaltersteinkreuz, zur unter zwei Kastanien stehenden kleinen Kapelle „Unser Herren Bild“ und zur Wallfahrtskirche in Hessenthal mit der bekannten Beweinungsgruppe von Riemenschneider. Quartier bei Mespelbrunn.
6. Tag: Hessenthal - Schloss Mespelbrunn - Wintersbach - ca. 15 km
Wir empfehlen ab Hessenthal im Tal der Elsava zum romantischen Wasserschloss Mespelbrunn zu gehen und dann über die Polhöhe (408 m) zurück zum Spessartweg. Bei Volkersbrunn erreichen Sie dann wieder den Spessartweg 2. Schöne Aussichten beim Heimathenhof begleiten dSie nun bis zum idyllisch gelegenen Höllhammer, einer ehemals mit Wasserkraft betriebene Eisenschmiede. Weiter im Dammbachtal nach Wintersbach. Quartier bei Dammbach OT Wintersbach.
7. Tag: Wintersbach - Dorfprozelten - ca. 22 km
Von Wintersbach geht’s auf dem alten Schulweg hinauf zur Geißhöhe (521 m, Aussichtsturm, Gasthaus), die einen märchenhaften Panoramablick bis in den Taunus bietet. In Stadtprozelten mit seinem historischen Rathaus von 1520 und der Henneburg, die zu den schönsten Burgruinen Deutschlands zählt, erreichen Sie den Main und folgen bis Dorfprozelten dem Ufer. Quartier bei Dorfprozelten.
8. Tag: Abreise - Gern buchen wir für Sie auch einen Anschlussaufenthalt im Spessart.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 103
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise Spessartweg 1 & 2 Gesamttour
Reise.-Nr. 103
- 7 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransport zwischen den Quartieren
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 824.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 226.- €
- Anreise nach Gemünden am Main
- Abreise von Dorfprozelten
- Bahnfahrt: Aschaffenburg - Heigenbrücken
- Zusatznächte, Ortstaxe