Geierlay Tour

Wanderungen auf dem Ost-Teil vom Saar-Hunsrück-Steig
von der Stadt der Edelsteine bis an den Rhein

Idar-Oberstein - Edelsteinstadt idyllisch im Tal der Nahe, mit der weltbekannten Felsenkirche dem Wahrzeichen der Stadt
Boppard - Römerpark mit Ruinen der römischen Kastellbefestigung, Kurfürstliche Burg, Schloss Schöneck, Karmeliterkirche, Kloster Marienberg
Sehenswert auf der Tour: Burgruine Bosselstein, mittelalterliches Herrstein, Kupferbergwerk Fischbach, Ruine Schmidtburg, Altburg, Burgruine Dill, Hängeseilbrücke Geierlay bei Mörsdorf, Burgruine Balduinseck, Burganlage Kastellaun, Burg Waldeck, Ehrbachklamm, Ehrenburg…


Wanderreise Saar-Hunsrück-Steig
Ost Teil - von Idar-Oberstein bis nach Boppard am Rhein

Der Premiumwanderweg Saar-Hunsrück-Steig führt den Wanderer von Perl an der Mosel zur Saarschleife bei Mettlach im Saarland, durch den Naturpark Saar-Hunsrück nach Idar-Oberstein an der Nahe in Rheinland-Pfalz, bis nach Boppard am Rhein und auf einer Nebenstrecke über Kell am See bis nach Trier.
Die Geierlay, mit ca. 360 m Länge die längste Hängeseilbrücke Deutschlands, ist ein besonderer Höhepunkt auf dem OST-Teil des Saar-Hunsrück Steigs von Idar-Oberstein zum Rhein bei Boppard. Auf dem Weg zu Ihrem Quartier beim Etappenort Mörsdorf überqueren Sie auf der Hängeseilbrücke Geierlay das Mörsdorfer Bachtal.
Als Logo zur Kennzeichnung des Saar-Hunsrück-Steigs wurde ein grün-blaues Rechteck mit dem H wie Hunsrück und dem S der Saarschleife gewählt. Die Saarschleife gilt auch als das Wahrzeichen des Saarlandes.
Der Naturpark Saar-Hunsrück wurde im Jahr 1980 gegründet und umfasst in Rheinland-Pfalz und im Saarland eine Fläche von knapp 2000 km². Das Informationszentrum des Naturparks befindet sich in Hermeskeil im Schwarzwälder Hochwald. Zahlreiche eindrucksvolle Naturschönheiten im Naturpark werden auf dem Saar-Hunsrück-Steig „erwandert“ Dazu zählen neben der malerischen Saarschleife bei Mettlach, der Ringwall von Otzenhausen, der Erbeskopf, die Primstalsperre, der Wildenburger Kopf, sowie die Römerstadt Trier und die Edelsteinstadt Idar-Oberstein an der Nahe.

REISEVERLAUF
Wanderreise - Saar-Hunsrück-Steig OST
Geierlay Tour - von Ida-Oberstein der Stadt der Edelsteine bis nach Boppard an den Rhein
Reise-Nr. 109.OST

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: Anreise nach Idar-Oberstein - Quartier bei Idar-Oberstein.

2. Tag: Idar-Oberstein - Herrstein - ca. 21 km
Strecke: Idar-Oberstein - Felsenkirche - Burgruine Bosselstein - Nahbollenbach - Hintertiefenbach - Lochwieser Fels - Kupferbergwerk Fischbach - Herrstein. Quartier bei Herrstein.

3. Tag: Herrstein - Bundenbach - ca. 14 km
Strecke: Herrstein - Naturdenkmal Rabenkanzel - Wickenrodt - Aussichtspunkt Sonnschied - Bruschied - Reinhardsmühle bei Bundenbach - Abstecher zur Ruine Schmidtburg möglich. Quartier bei Bundenbach.

4. Tag: Bundenbach - Laufersweiler - ca. 22 km
Strecke: Bundenbach - Besucherbergwerk Herrenberg - Altburg - Hauser-Getreidemühle - Wartenburg - Rhaunen - Weitersbacher Mühle - Gösenrorther Fußmühle - Kappleifelsen - Laufersweiler. Quartier bei Laufersweiler.

5. Tag: Laufersweiler - Altlay - ca. 23 km
Strecke: Laufersweiler - Alex Hütte - Niederweiler - Burg Dill - Sohren - Geographischer Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz bei Bärenbach - Hahn - Grube Kaiserberg - Marienkapelle - Altlay. Quartier bei Altlay.

6. Tag: Altlay - Blankenrath - ca. 18 km
Strecke: Altlayer Schweiz mit prächtigen Aussichten - Kapelle Bildchen bei Peterswald - Schauren - Tellig - Lourdesgrotte bei Blankenrath. Quartier bei Blankenrath.

7. Tag: Blankenrath - Mörsdorf - ca. 17 km
Strecke: Blankenrath - Hanosiusmühle - Schockkapelle - Mittelstrimmig - Mörsdorfer Bachtal - Hängebrücke Geierlay bei Mörsdorf. Quartier bei Mörsdorf.

8. Tag: Mörsdorf - Kastellaun - ca. 17 km
Strecke: Mörsdorf - unter der Hängebrücke Geierlay hindurch - Petry Mühle - Burgberg Sosberg - Burgruine Balduinseck - Katzenloch - Bell - Burganlage Kastellaun. Quartier bei Kastellaun.

9. Tag: Kastellaun - Heyweiler - ca. 18 km
Strecke: Kastellaun - Uhler - Junkersmühle - Korweiler - Erlebnisfeld & Hunsrücker Hexenhaus Mannebach - Felsgrat Heyweiler - Aussicht Barreterley - Schmausemühle. Quartier bei Heyweiler.

10. Tag: Heyweiler - Brodenbach - ca. 17 km
Strecke: Schmausemühle - Burg Waldeck - Gastemühle - Fels Murscher Eselsche - Morshausen - Ehrenburgertal. Quartier bei Brodenbach.

11. Tag: Brodenbach - Boppard - ca. 30 km
Die recht lange Strecke kann durch eine zusätzliche Übernachtung in der Hieren-Mühle geteilt werden!
Strecke: Brodenbach - Ehrenburg - Brandgrabenmühle - Daubisburger Mühle - Schloss Schöneck - Windhausen - Herschwiesen - Heiligenhäuschen Udenhausen - Bopparder Stadtwald - Vierseenblick - am Gedeonseck schöner Blick zur Rheinschleife - Boppard.  Quartier bei Boppard.

12. Tag: Abreise von Boppard - Bahnanschluss vorhanden.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 109.OST
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Saar-Hunsrück-Steig Ost
Reise-Nr. 109.OST

  • 11 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 1.197.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 326.- €
  • Anreise nach Idar-Oberstein
  • Abreise von Boppard
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Saar-Hunsrück-Steig OST - BLAU in der Karte

Reise-Nr. 109.OST