Rotkäppchen besucht Weimar

Wanderung zum Saale-Unstrut-Wein
von der Domstadt Naumburg zu Schiller & Goethe nach Weimar

Naumburg - der mächtige Dom St. Peter und Paul und der Marktplatz einer der schönsten in Mitteldeutschland
Freyburg/Unstrut - die Neuenburg thront auf einem Bergsporn - von Weinbergen umgeben und die Rotkäppchen Sektkellerei
Kurstadt Bad Kösen - europaweit einmaliges technisches Denkmal der alten Soleförderung (Wasserrad, Kunstgestänge, Solschacht und Gradierwerk), Museum Romanisches Haus mit Europas größter Sammlung von Käthe-Kruse-Puppen
Kur- & Weinstadt Bad Sulza - Saline- und Heimatmuseum, Goethes Gartenhaus zwei, Gradierwerk Louise, Toskana Therme
„Glockenstadt“ Apolda - mit schöner Altstadt, Apoldaer Schloss, Glockenmuseum
Jena - Thüringer Universitätsstadt, mit liebevoll erhaltener Altstadt, idyllisch zwischen den Muschelkalkhängen an der Saale gelegen
Weimar - mit Goethes Wohnhaus, Schillerhaus, Bauhaus-Museum, Residenzschloss, Park an der Ilm...

Wander-Reise Saale-Unstrut-Wein

Im Süden von Sachsen-Anhalt, angrenzend an Thüringen und Sachsen, bildet die Saale-Unstrut-Region eine der schönsten und romantischsten Flusslandschaften Mitteldeutschlands mit einer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft. Die beiden Flüsse Saale und Unstrut bildeten in verschiedenen Epochen auch die Grenzen zwischen den jeweiligen Völkern (Slawen - Germanen, Sachsen - Thüringern). Dementsprechend hoch ist die Dichte ehemaliger Zoll- und Grenzanlagen, aus denen in der Vergangenheit zahlreiche Burgen und Schlösser hervorgegangen sind. Diese sowie Museen, Klöster und eine Vielzahl beeindruckender sakraler und weltlicher Bauwerke aus Sand- und Buntsandstein, bilden die Grundlage für einen erlebnisreichen Wanderurlaub, bei dem man viel über die Geschichte und Kultur der Region erfahren kann.
Gönnen Sie sich eine einzigartige Entdeckungsreise im traumhaften Naturpark Saale-Unstrut-Triasland mit historischen Stadtzentren, unberührten Landschaften mit idyllischen Weinbergen, Steilterrassen, jahrhundertealten Trockenmauern und romantischen Weinberg-Häuschen. Idyllische Wege und mittlerweile beste Weine lassen sich an Saale und Unstrut im nördlichsten Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands (Größe ca. 735 ha, ca. 30 verschiedene Rebsorten, über 50 Weingüter) entdecken. In zahllosen Gasthäusern können Sie die typische Küche der Region genießen und sich auch in der einen oder anderen Straußwirtschaft von der Qualität der hiesigen Kelterkunst überzeugen. Wein und Wandern in der Saale-Unstrut Region - eine geradezu ideale Kombination und ein echter Geheimtipp! Doch ein ganz besonderer Höhepunkt wartet zum Schluss der Tour auf den Wanderer - die reizvolle Klassikerstadt Weimar - ganz sicher auch noch einen Zusatztag wert.

REISEVERLAUF
Wanderreise - Saale-Unstrut-Wein
Reise-Nr. 92

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: individuelle Anreise nach Naumburg
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie vor Ihrem Tourenstart noch die Domstadt Naumburg erkunden möchten. Übernachtung in Naumburg.

2. Tag: Naumburg - Freyburg/U. - ca. 20 km
Strecke: vorbei an Marienkirche und Marientor auf dem Ökumenischen Pilgerweg bis zum Campingplatz Blütengrund (per Personenfähre über Saale) - Weinberghäuser - Blütengrund - Tempelberg - Neuhaus - Gerödigsberge - Dobichau - Pödelist - Waldgebiet Alte Göhle mit der historischen Jagdanlage Klein Friedenthal - Burgholz - Schloss Neuenburg - Freyburg. Übernachtung in Freyburg/U..

3. Tag: Freyburg/U. - Bad Kösen - ca. 18 km
Strecke: durch den Herzoglichen Weinberg - Saaleufer - Großjena - über die Saale - Kleinjena - Rossbach - Weinberghäuser - durch die Weinberge zum Napoleonstein - Abstecher zum im Tal liegenden Landesweingut Kloster Pforta in den Saalhäusern möglich - Naturschutzgebiet Göttersitz - Villa Ilske - Bad Kösen. Übernachtung in Bad Kösen.

4. Tag: Bad Kösen - Bad Sulza - ca. 16 km
Strecke: Gradierwerk & Kurpark Bad Kösen - Rudelsburg (Gasthaus) - Ruine Saaleck - Saaleck (Gasthaus) - über die Saale - Ausflugsgaststätte Himmelreich mit schönem Saaleschleifeblick - auf dem General Morand Weg nach Sonnendorf mit dem Thüringer Weingut Bad Sulza - Bad Sulza mit Gradierwerk Louise, Thüringer Weintor & Kurpark. Übernachtung bei Bad Sulza.

5. Tag: Bad Sulza - Apolda - ca. 23 km
Strecke: im Iltal vorbei an den historischen Solebohrtürmen bei Darnstedt zur historische Mühle Eberstedt, begehbare Sonnenuhr mit Laufbrunnen - Obertreba - Flurstedt - durch das Utenbachtal und den Schöten Grund nach Apolda. Quartier in Apolda.

6. Tag: Dornburg - Jena - ca. 22 km
Die Strecke direkt von Apolda nach Jena ist als Wanderung recht unattraktiv, daher werden Sie per Transfer (ca. 14 km) nach Dornburg ins Saaletal gefahren und starten an den Dornburger Schlössern Ihre Wanderung auf der Saalehorizontale nach Jena.

Strecke: Dornburger Schlösser - Burgschädel - Neuengönna - Weidenberg - Weinberg Zwätzen - Burschenplatz - Closewitz - Napoleonstein bei den historischen Schlachtfeldern der Napoleonischen Kriege von 1806 - Landgraf mit prächtigen Blick über Jena und ins Saaletal - Abstieg über die Hänge der Sonnenberge zur Papiermühle - im Tal des Leutrabaches zum Carl-Zeiß-Platz in der Jenaer Innenstadt. Quartier in Jena.

7. Tag: Jena - Kapellenberg - Weimar - ca. 25 km
Strecke: Jena - Gasthaus Carl August im Leutratal - durch den Schwabhäuser Grund - Großschwabhausen (hier kann mit der Bahn nach Weimar gefahren werden) - auf dem Historischen Weg 1806 weiter nach Hohlstedt - zur Wasserburg Kapellendorf - Umpferstedt - Süssenborn mit historischen Dorfbrunnen - Fasanerie Webicht und zum Abschluss einen kurzen Spaziergang im Ilm-Park vorbei an Goethes Gartenhaus. Übernachtung in Weimar.

8. Tag: Abreise von Weimar
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt in der Klassikerstadt Weimar.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 92
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Saale-Unstrut-Wein
Reise-Nr. 92

  • 7 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Eintritt Therme Bad Sulza
  • Transfer Apolda - Dornburg
  • 1 Fl. Wein & Sekt je Zimmer
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 929.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 272.- €
  • Anreise nach Naumburg
  • Abreise von Weimar
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Saale-Unstrut-Wein

Reise-Nr. 92