Meeresrauschen, Kreidefelsen & kaiserliche Ostseebäder

Wanderungen auf dem Ostseeküsten-Wanderweg E 9

Teil 2 - Meeresrauschen-Tour - Von Warnemünde über den Darß nach Stralsund

Rostock-Warnemünde - das einst arme Fischerdorf Warnemünde - heute ein elegantes Seebad und heilsamer Kurort mit einem ausnehmend schönen und breiten Strand bietet alles, was das Urlauberherz begehrt - vom nostalgischen Leuchtturm an der Promenade bis zur Hafenromantik am Alten Strom.
Besuchen Sie unbedingt auch die liebevoll restaurierte Altstadt von Rostock mit herausgeputzten Giebelhäusern, dem Marktplatz mit dem siebentürmigen Rathaus, den großen Backsteinkirchen sowie der Stadtmauer mit den mächtigen Toren
Halbinsel Fischland-Darß-Zingst - wer je auf der Halbinsel weilte, kann sich dem unwiderstehlichen Zauber, dem spröden Charme der ungebändigten Strände und wettergegerbten Wälder kaum entziehen. Die schmale Landzunge zwischen Meer und Bodden gehört mit seinen Flach- und Steilufern, Buchten, Nehrungen, Dünen und Stränden zu den schönsten und abwechslungsreichsten Landschaften des Landes.
Der Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ ist ein Kronjuwel der Natur - streng geschützt.
Hansestadt Stralsund wird oft, nicht ohne Grund als „Venedig des Nordens“ bezeichnet. Umgeben vom Strelasund und drei Teichen erinnert der Stadtkern der einst mächtigen Hansestadt an jene berühmte Lagunenstadt in Italien. Geprägt von faszinierender niederdeutscher Architektur aus acht Jahrhunderten erstrahlt die alte Seehandelsmetropole noch heute in rotem Glanz der Backsteine. Allen voran die übermächtigen Kirchen und das Marktensemble mit dem einzigartigen Rathaus aus dem 14. Jahrhundert. Stralsunds Altstadt ist zum UNESCO Welterbe erklärt worden. Ein atemberaubendes Panorama bietet sich vom Rügendamm, der das Festland mit Deutschlands größter Insel Rügen verbindet.

Wander-Reise - Ostseeküste

Der Ostseeküstenwanderweg - ein Abschnitt des Europäischen Fernwanderweges E 9 - gehört zum landschaftlich aufregendsten, was Deutschland an ausgewiesenen Wanderwegen zu bieten hat. Immer an der Küste entlang von Warnemünde bis Ahlbeck gibt es eine Menge zu entdecken. Der Ostseeküstenwanderweg berührt fast alle Ostseebäder und bekannte Hansestädte wie Wismar, Stralsund und Greifswald. Abschnittsweise verläuft er durch die einzigartige Natur des Nationalparks „Vorpommersche Boddenlandschaft“ und auf der Insel Usedom.
Es lohnt sich der Besuch Mecklenburg-Vorpommerns und seiner Küste auch außerhalb der Badesaison, denn gerade in den Wintermonaten ist eine Strandwanderung besonders eindrucksvoll. In der Nähe der See gibt es auch ausgedehnte Waldgebiete wie die Rostocker Heide, die ihren besonderen Reiz im Frühling und Herbst entfalten. Neben den Ostseebädern finden sich kleine verträumte Fischer- und Bauerndörfer, saftige Weiden mit Pferden und Rinderherden. Fast alle Ostseebäder können mit feinen Sandstränden werben. Von ganz besonderem Reiz ist oft das Hinterland. Nur wenige Kilometer vom Trubel der Bäder entfernt, entdecken Sie eine weiche, sattgrüne Hügellandschaft - den Ablagerungen aus der Eiszeit.
Wir haben für Sie vier besonders reizvolle Streckenabschnitte ausgewählt: von Travemünde (Lübeck) nach Warnemünde - die Grenzland-Tour (Teil 1), von Warnemünde nach Stralsund - die Meeresrauschen-Tour (Teil 2), von Stralsund nach Ahlbeck - die Kaiserbäder-Tour (Teil 3) und vom Strelasund aus rings um Rügen - die Kreidefelsen-Tour. Gern können Sie zwei oder die „Marathon-Wanderer“ unter Ihnen auch alle Teile hintereinandergehen, die Laufrichtung ändern, zusätzliche Ruhetage in den verschiedenen Stationen einbauen oder mit dem 2. Teil beginnen - ganz nach Ihren Wünschen.

„Man hat Ruhe und frische Luft und diese beiden Dinge wirken wie Wunder und erfüllen Nerven, Blut, Lungen mit einer stillen Wonne.“ (Theodor Fontane)

REISEVERLAUF
Streckenwander-Reise auf dem Ostseeküstenwanderweg E9
2. Teil: Meeresrauschen-Tour - Von Warnemünde über den Darß nach Stralsund

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: individuelle Anreise nach Warnemünde
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Warnemünde oder Rostock verbringen möchten. Übernachtung in Warnemünde.

2. Tag: Seebad Warnemünde - Dierhagen - ca. 27 km
Am Alten Strom schlägt das Herz von Warnemünde. Diese Flaniermeile prägen kleine freundlich wirkende Kapitänshäuser mit ihren vorgebauten Glasveranden. Nach dem Seekanal wandern Sie am Strand entlang bis Markgrafenheide. Weiter geht es auf dem hinter den Dünen liegendem Wanderweg, vorbei am Hüttelmoor, Rosenort und Graal-Müritz bis nach Dierhagen. Übernachtung in Dierhagen.

3. Tag: Dierhagen - Prerow - ca. 31 km
Entlang des Deiches wird vor Wustrow der Landstrich so schmal, dass auf dem Wanderweg sowohl das Meer, wie auch der Bodden zu erkennen sind. Nach dem Abschnitt „Hohes Ufer“ erreichen Sie das Künstlerdomizil Ahrenshoop mit Kunstkaten, Bunter Stube sowie Galerien und wandern auf dem Strandweg weiter bis zum Darßer Wald mit seinen Baumriesen. Durch Waldstücke geht es weiter bis Prerow. Wenn Ihnen die Strecke zu lang ist, können Sie die regelmäßig verkehrenden Regionalbusse nutzen, oder es kann durch eine Zusatzübernachtung in Ahrenshoop, oder durch eine zweite Übernachtung in Prerow, die Wanderung gut geteilt werden. Quartier bei Prerow.

4. Tag: Prerow - Barth - ca. 21 km
Wir empfehlen Ihnen auf einem Pfad an der Seeseite des Deiches nach Zingst zu wandern. In Richtung Meiningenbrücke (Verbindung der Halbinsel Fischland/Darß/Zingst mit dem Festland) treffen Sie auf eine Aussichtsplattform mit einer guten Sicht über die grüne Landschaft am Bodden. Im Frühjahr und Herbst rasten dort Zehntausende Zugvögel, vor allem Kraniche. Übernachtung in Barth.

5. Tag: Barth - Klausdorf - ca. 30-33 km
Nach den vielen flachen Kilometern in den Beinen, ist das stetige bergauf und bergab auf dieser Strecke eine willkommene Abwechslung. Nach Dabitz geht es abwechselnd auf Trampelpfaden neben dem Deich und dem asphaltierten Radweg weiter. Der direkte Weg nach Wendisch-Langendorf existiert nicht mehr und so geht Ihre Wanderung weiter im Landinneren über Bisdorf und Hohendorf weiter nach Klausdorf. Wenn Ihnen die Strecke zu lang ist, können Sie sich gleich am Morgen vor dem Wanderstart per Taxi aus dem Barther Stadtgebiet fahren lassen. Quartier bei Klausdorf.

6. Tag: Klausdorf - Stralsund - ca. 17 km
Auf dem Weg von Hohendorf nach Wendisch-Langendorf kann man zur entsprechenden Jahreszeit gegen Abend tausende Kraniche beobachten, die sich dort sammeln, um gemeinsam zum Bodden aufzubrechen, wo sie im seichten Boddenwasser stehend, die Nacht verbringen. Auf teilweise asphaltierten Landwegen (Wanderweg zum Radweg ausgebaut) führt Sie die Wanderung zum Wehr des Prohner Stausees sowie nach Parow mit schönen alten Fachwerkhäusern unter hohen Bäumen und einem kleinen Schloss. Übernachtung in Stralsund.

7. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung
Diese Wanderreise endet in Stralsund. Oder haben Sie Appetit auf weitere Wandertage entlang der Ostseeküste bekommen, dann verlängern Sie diese Reise mit unserem Teil 3 vom Ostseeküsten-Wanderweg bis ins Ostseebad Ahlbeck.
Gäste die per Auto angereist sind haben gute Verbindungen von Stralsund zurück nach Rostock.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 22.2
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Ostseeküstenwanderweg - 2. Teil - Reise-Nr. 22.2

  • 6 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransport zwischen den Quartieren
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 809.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 267.- €
  • Anreise nachWarnemünde und Rückreise von Stralsund (beide Orte mit Bahnanschluss)
  • Bahn von Lübeck nach Travemünde (ca. 20 min.)
  • Zusatznächte, Kurtaxe
KARTE

Wanderreise Ostseeküsten-Wanderweg 2. Teil - ROT in der Karte

Reise-Nr. 22.2-W