Karstblicke im SÜDHARZ

Wanderungen auf Karstwanderweg, dem Harzer Grenzweg
und dem Kaiserweg durch den Thüringer Naturpark Südharz

Nordhausen - Rolandsfigur am Rathaus, Museum Tabakspeicher, Traditionsbrennerei, Gedenkstätte KZ Mittelbau-Dora
Höhle Heimkehle - Deutschlands größte Gipsschauhöhle
Stolberg - Perle des Südharzes - Schloss, malerisches Fachwerk mit Rathaus, Saigertum & dem Kleinen Bürgerhaus
Luftkurort Neustadt - Neustädter Roland, Felsentor & Ruine Burg Hohnstein, einst die größte Burg des Harzes
Ilfeld - Schaubergwerk Rabensteiner Stollen, Aussichtspunkt Gänseschnabel, Poppenbergturm, Harzquerbahnstation

Der Naturpark Südharz

befindet sich im Norden von Thüringen. Er umfasst große Teile der Gipskarstlandschaft des südlichen Harzes und grenzt im Osten an das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz (Sachsen-Anhalt). Die höchste Erhebung des Naturparks ist der Große Ehrenberg mit 635 m.
Die südlichen Randhöhen des Harzes sind Garant für verwunschene Wälder, blühende Bergwiesen, tief eingeschnittene, steilwandige Täler und beeindruckende Felsformationen. Die Südharzer Karstlandschaft - einmalig in Europa - besticht durch ihren Formen- und Artenreichtum. Hier verschwinden Bäche und Flüsse und tauchen an anderer Stelle wieder auf. Bachschwinden, Erdfallseen oder Gipssteilhänge sind nur einige der vielfältigen Naturphänomene des Karsts.

Höhle Heimkehle

ist Deutschlands größte Gipsschauhöhle. Sie entstand durch das Zusammentreffen des Flüsschens Thyra mit dem Krebsbach und dem Krummschlachtbach. Die Höhle ist ca. 2 km lang von denen sind 750 m touristisch erschlossen. Ein Rundweg führt durch die Gänge und Hallen. Besonders erwähnenswert ist der "Große Dom", wo regelmäßig eine Lasershow stattfindet. Genau am 24.12. findet jedes Jahr das "Fest der 1000 Lichter" statt. Im Jahre 1357 wurde die Heimkehle erstmals urkundlich erwähnt und die ersten Erschließungsversuche fanden Anfang des 20. Jahrhunderts statt. In der Zeit des zweiten Weltkrieges wurde hier eine Produktionsanlage der Junkers-Werke eingebaut, so wurde die Heimkehle zum Außenlager des KZ Mittelbau-Dora. In einer der Höhlen wurde den Häftlingen ein Denkmal gesetzt. Die Höhle ist aber auch nicht ganz unbewohnt. Sie ist Heimat für viele verschiedene Fledermausarten. Mit ein wenig Glück, können Sie vielleicht eine kleine Fledermaus entdecken.

Harzquerbahn

Die Schmalspurbahn auf der Nord-Süd-Achse des Harzes zwischen der bunten Stadt Wernigerode und dem thüringischen Nordhausen ist ein munteres Wechselspiel aller Schönheiten dieses Mittelgebirges. Erleben Sie auf einer romantischen "Dampffahrt" von Ilfeld, die tiefen, engen und waldreichen Täler bis nach Sophienhof. Viel Spaß beim Erkunden!

REISEVERLAUF

Wanderreise - Naturpark Südharz
Reise-Nr. 94

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: Anreise nach Nordhausen
Quartier in Nordhausen dem Thüringer Tor zum Südharz

2. Tag: Nordhausen - Kalkhütte - ca. 18 km
Strecke: Nordhausen - Stadtpark - an der Zorge nach Krimderode, hier treffen Sie auf den Karstwanderweg - Rüdigsdorf - Buchholzer Berg - Karstgebiet des Haselhai - Rastplatz Glockensteine - Steigerthal. Quartier bei Alter Stolberg - Kalkhütte.

3. Tag: Kalkhütte - Heimkehle - Stolberg - ca. 15 km
Strecke: Alter Stolberg - Kalkhütte - Doline Sauloch - Reesbergdoline - Gipsschauhöhle Heimkehle - Rottleberode - Schlossteich - im Tal der Thyra durch den Siefertsgrund nach Stolberg. Quartier bei Stolberg.

4. Tag: Stolberg - Ilfeld - ca. 21 km
Strecke: Stolberg Markt - Ludetal - Harzgarten Stolberg - Hainfeld - Bielingskopf - Talsperre Neustadt - Burgruine Hohnstein hoch über dem Luftkurort Neustadt, mit weiten Blick über den Südharz - Poppenberg 601 m, mit 33 m hohen Aussichtsturm - Brockenblick - Aussichtspunkt Herzberg mit Ilfelder Wetterfahne. Quartier bei Ilfeld.

5. Tag: Harzquerbahn Ilfeld-Sophienhof - Sülzhayn - ca. 18 km
Auf nostalgische Weise und „unter Dampf“ fahren Sie vom Bahnhof Ilfeld mit der Harzer Schmalspurbahn zum Startpunkt Ihrer Wanderung, den Haltepunkt Sophienhof. Strecke: Ziegenalm Sophienhof, Käserei mit Hofladen und Gasthaus - idyllisch gelegener Stierbergteich mit Schutzhütte - Rothesütte - Dreiländerstein - auf dem Harzer Grenzweg - Gr. Ehrenberg 635 m - Krödberg 578 m - Sülzhaynblick - am geheimnisumwitterten Ort der Schwangeren Jungfer, einem Grenzstein, gehen hinab nach Sülzhayn.

6. Tag: Sülzhayn - Nordhausen - ca. 20 km
Strecke: Sülzhayn - im Tal der Sülze - Werna - Untermühle - Martinshofblick am NSG Kelle - Bischofferode - Woffleben - auf dem Kaiserweg - Komödienplatz - durch das weitläufige Gelände von der KZ Gedenkstätte Mittelbau-Dora - Siedlung Obersalza - Stadtpark mit Tiergehege Quartier nochmals in Nordhausen.

7. Tag: Abreise von Nordhausen - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 94
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Naturpark Südharz
Reise-Nr. 94

  • 6 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Fahrt mit der Harzschmalspurbahn
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 748.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 212.- €
  • Anreise nach Nordhausen
  • Abreise von Nordhausen
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Naturpark Südharz

Reise-Nr. 94