Burgen, Mühlen & Klöster

Auf dem Muldental-Wanderweg an der Zwickauer Mulde
vom Erzgebirge ins Leipziger Neuseenland

Aue-Bad Schlema - ehemalige Bergbaustadt im tiefen Talkessel der Zwickauer Mulde gelegen, mit Stadtmuseum im historischen Huthaus, Bergbaulehrpfad mit Vestenburger Stollen & Weißer Erdenzeche
Zwickau - bekannt vor allem als Automobilstadt, mit Schumanns Jugendhaus, Schloss Osterstein, dem Jugendstil-Kleinod Johannisbad, dem mittelalterlichen Kornhaus und der Parkanlage Mulde-Paradies
Glauchau - Schlösser Forderglauchau & Hinterglauchau, Bismarckturm das Wahrzeichen der Stadt, historischer Marktplatz & Villenviertel
Grimma - großer Marktplatz mit dem prächtigen Rathaus in der historischen Altstadt, Renaissancebürgerhäuser, Fabrikantenvillen, Schloss
Leipzig - mit Thomaskirche, Altes & Neues Rathaus, zahlreiche Museen & Gewandhaus, große Parkanlagen entlang der Weißen Elster, Zoo, prachtvolle Kaufmannshäuser mit charakteristischen Passagen, Völkerschlachtdenkmal, Reichsgerichtsgebäude
Burgen-Schlösser-Klöster - Burg Stein, Schloss Wildenfels, Schloss Osterstein, Schlösser Forderglauchau & Hinterglauchau, Schlösser Waldenburg, Rochsburg, Rochlitz, Colditz, Grimma & Wolkenburg, Schloss & Benediktiner-Kloster Wechselburg, Kloster Nimbschen
Leipziger Neuseenland - nach der Stilllegung von Tagebauen und Fabriken entstand eine bezaubernde Wasserlandschaft am südlichen Stadtrand der Kultur- und Messestadt Leipzig

Individuelle Wanderreise an der Zwickauer Mulde mit Gepäckservice

Die Wanderreise startet im Erzgebirge bei Aue am Oberlauf der Zwickauer Mulde und führt zu Beginn durch das oft enge wilde Tal, vorbei an der Burg Stein und dem Schloss Wildenfels nach Zwickau. Hier öffnet sich das Tal, und Sie wandern vorbei am Stausee und dem Gründelteich nach Glauchau. Zwischen der Altstadt von Waldenburg und Muldeaue erstreckt sich der 1780 angelegte Grünfelder Park, eine englische Parkanlage mit klassizistischen Bauwerken und kleinen Teichen. Nun verengt sich das Tal wieder und Sie wandern oft sehr flussnah vorbei an Schloss Wolkenburg und durch die kleine Siedlung Amerika zum mächtigen, hoch über der Mulde thronenden Schloss Rochsburg. Sie kommen zu den in einer Kurve auf einem Hügel stehenden Schloss und Benediktiner-Kloster von Wechselburg und wandern dann hinauf zum Friedrich-August-Turm auf dem Rochlitzer Berg. Von Rochlitz bis zum Schloss Colditz folgt der Muldental-Wanderweg nun leider oft schmalen Nebenstraßen, bevor Sie dann entlang der inzwischen vereinigten Mulde (Zwickauer & Freiberger fließen bei Sermuth zusammen) Kloster Nimbschen und Schloss Grimma erreichen.
In Grimma verlassen Sie das Muldetal und wandern vorbei an Münch- & Kirchenteich und dem Schloss Otterwisch hinein ins Leipziger Neuseenland. Auf dem 7-Seen-Wanderweg führt Sie Wandertour zum Abschluss durch das ehemalige Braunkohlenfördergebiet vorbei an zahlreichen Seen in die lebendige Kultur- und Messestadt Leipzig.

REISEVERLAUF

Wanderreise - Muldental
Reise-Nr. 173

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: Anreise nach Aue-Bad Schlema
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage im Erzgebirge verbringen möchten. Quartier bei Aue-Bad Schlema.

2. Tag: Aue - Wiesenburg - ca. 22 km
Strecke: Aue - im Floßgraben nach Bad Schlema - über die Zwickauer Mulde - auf dem Paul-Rössel-Weg vorbei am stillgelegten Bergbau-Schacht 371 zur Burg Stein bei Hartenfels - Schloss & Park Wildenfels. Quartier bei Wiesenburg-Wildenfels.

3. Tag: Wiesenburg - Zwickau - ca. 15 km
Strecke: Wiesenburg - Waldgebiet Kieferig - Oberhaßlau - Lutherhöhe - Wilkau-Hasslau - Schedewitz. Quartier Zwickau.

4. Tag: Zwickau - Glauchau - ca. 19 km
Strecke: Zwickau - auf dem Damm vom Mulden-Ufer - Pölbitz - Crossen - Mosel - Schlunzig - Wernsdorf - Stausee - Gründelpark & Gründelteich - Schlösser Forder- & Hinterglauchau - Glauchau. Quartier bei Glauchau.

5. Tag: Glauchau - Waldenburg - Penig - ca. 22 km
Strecke: Glauchau - Remse - Grünfelder Park bei Waldenburg - Niederwinkel - Schloss & Mühle Wolkenburg - Thierbach - Zinnberg - Penig. Quartier bei Penig.

6. Tag: Penig - Rochsburg - Wechselburg - ca. 20 km
Strecke: Penig - Amerika - Schloss Rochsburg - Berthelsdorf - Eisenbahnmuseum Lunzenau - Göhren - Altzschillen - Schloss & Kloster Wechselburg. Quartier bei Wechselburg.

7. Tag: Wechselburg - Rochlitz - Colditz - ca. 20 km
Strecke: Wechselburg - Eulenkluft - Rochlitzer Berg mit Friedrich-August-Turm, Berggasthaus Türmerhaus & Porphyrlehrpfad - Schloss Rochlitz - Penna - Kralapp - Heimatturm bei Terpitsch - Schloss Colditz. Quartier bei Colditz.

8. Tag: Colditz - Grimma - ca. 20 km
Strecke: Colditz - Schloss Kötteritzsch Sermuth - Kleinbothen - Geopark Porphyrland Schaddel - Personenfähre Höfgen - Kloster Nimbschen - Schloss Grimma. Quartier bei Grimma.

9. Tag: Grimma - Störmthaler See - ca. 27 km
Die recht lange aber flache Etappe kann durch eine Bus- oder Taxifahrt von Grimma nach Grethen um ca. 6 km gekürzt werden.
Strecke: der Muldentalwanderweg wird verlassen - Grimma durch das Pappische Tor - Münchteich - Grethen mit dem Kirchenteich & Feuerwehr Museum - Schloss Otterwisch - Herrenhaus Hainichen - auf dem 7-Seen-Wanderweg über Trages, Mölbis, Pötzschau zu den Herrenhäusern Neumuckershausen & Muckern in Dreiskau-Muckern. Quartier beim Störmthaler See.

10. Tag: Störmthaler See - Leipzig (Connewitz) - ca. 24 (19) km
Strecke: Störmthaler See - weiter auf dem 7-Seen-Wanderweg durch das Leipziger Neuseenland - Schloss Störmthal - Schloss Güldengossa - Auenhain am Markleeberger See - Schloss Markleeberg - entlang der Pleiße nach Raschwitz, Connewitz - Sie können die Wanderung bereits in Connewitz beenden und ins Zentrum per Straßenbahn fahren. Quartier in Leipzig.

11. Tag: Abreise von Leipzig

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 173
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Muldental
Reise-Nr. 173

  • 10 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 1.197.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 377.- €
  • Anreise nach Aue-Bad Schlema
  • Abreise von Leipzig
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Muldental

Reise-Nr. 173