Lutherweg Thüringen NORD

Auf den Spuren der Reformation
Zu Fuß unterwegs auf dem Lutherweg in Thüringen
NORD-Route: Von Erfurt über den Baumkronenpfad nach Eisenach

Erfurt - die Dom- und Landeshauptstadt mit einem der größten denkmalgeschützten Altstadtkerne Deutschlands, Krämerbrücke, Parkanlage Egapark
Bad Langensalza - das Wahrzeichen ist der Drei-Türme-Blick: im Vordergrund der Ansicht steht der Turm des alten Augustiner Klosters, in der Mitte das Rathaus, gefolgt vom Turm der Marktkirche St. Bonifacius, der mit 81m einer der höchsten in Thüringen ist
Nationalpark Hainich - ein Urwald inmitten von Deutschland mit dem beeindruckenden Baumkronenpfad
Mühlhausen - St. Marienkirche, zweitgrößte Hallenkirche Thüringens, hier predigte Thomas Müntzer
Creuzburg - im idyllischen Werratal, mit der Liboriuskapelle an der historischen Werrabrücke & der Burg Creuzburg
Eisenach - mit seinen schönen Villen der Gründerzeit, der Altstadt, der Wartburg und der herrlichen Lage am Thüringer Wald

Wanderreise Lutherweg in Thüringen
Der Thüringer Lutherweg ist ca. 961 km lang und führt als Pilger- und Wanderweg in seiner gesamten Länge seit Mai 2015 zu vielen bekannten und einigen beinahe vergessenen Orten der Reformation, die mit dem Leben und Wirken Martin Luthers (1483 – 1546) und seiner Gefährten verbunden sind.
Es gibt verschiedene Teilabschnitte (West- und Südschlaufe & nord- und ostumschließende Route), die quer durch den Freistaat führen und an die Lutherwege der angrenzenden Bundesländer anschließen. Alle lohnen die Mühe des Wanderns - entlang abwechslungsreicher Landschaften sowie zu bedeutenden Stätten der Reformation und Sehenswürdigkeiten.
Zahlreiche Stationen in den Orten bieten interessante Einblicke, die eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Zugangsweisen zu Luther und der Reformation ermöglichen.

NORD-Route - Lutherweg Thüringen

Wie auch bei der WEST-ROUTE beginnen Sie die Wanderung in der Domstadt Erfurt. Durch eine große Zahl an Kirchen und Klöstern wurde die Stadt auch als „Thüringisches Rom“ bezeichnet. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die um 1325 erbaute Krämerbrücke. Die Stadt, das Kloster und die Universität waren für das Leben und Schaffen des Reformators Martin Luther sehr bedeutend.
Der Lutherweg NORD führt Sie dann in den Nationalpark Hainich - hier lohnt sich ein Besuch besonders im Frühjahr zur Blüte der Märzenbecher und im Herbst, wenn das Laub sich färbt. Eine faszinierende, unberührte Landschaft mit einer seltenen Pflanzen- und Tierwelt lädt uns das ganze Jahr über zum Neuentdecken der Natur ein. Seit dem 31.12.1997 ist der Hainich Deutschlands 13. Nationalpark.
Auf gut ausgeschilderten Wanderwegen, die durch den Nationalpark führen, erreichen Sie den einzigen, in einem europäischen Nationalpark errichteten Baumkronenpfad, welcher sich über eine Länge von 310 Metern durch die Baumwipfel schlängelt. Starten Sie dort unbedingt einen Rundgang und sammeln Sie einmalige Eindrücke in den Wipfeln des Laubwaldes. In einer Höhe von 25 Metern erhalten Sie ungewohnte Einblicke in ein interessantes Ökosystem. Auf der Plattform in 44 Metern Höhe wird Ihr Rundgang schließlich mit einer überwältigenden Aussicht über die Wälder des Hainichs und das angrenzende Thüringer Becken bis hin zu den Höhenzügen des Thüringer Waldes belohnt.
Die nächste Station Ihrer Wanderreise ist die Stadt der Tore und der Kirchen, Mühlhausen. Die Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen, das Gewirr mittelalterlicher Straßen und Gässchen mit vielen Fachwerk-Bürgerhäusern und die Türme der 11 mittelalterlichen Kirchen versetzen Sie in eine längst vergangene Zeit. Sie erreichen nun bald das Werratal, "erobern" bei der alten Steinbogenbrücke die Creuzburg und folgen zum Abschluss Ihrer Tour ein kurzes Stück dem Rennsteig auf Ihrem Weg zur mächtigen Wartburg.
In der Wartburgstadt Eisenach lohnt es sich einen Zusatztag einzulegen. Es gibt viel zu sehen und zu entdecken in der schönen Altstadt, auch sollten Sie einen Abstecher zur Wartburg nicht auslassen.

„Gehen, schauen, beten, zur Ruhe kommen.“
Lernen Sie Thüringen auf den Spuren Luthers kennen!

REISEVERLAUF

Wanderreise - Lutherweg Thüringen - NORD
Von Erfurt über den Baumkronenpfad nach Eisenach
Reise-Nr. 147.N

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: individuelle Anreise nach Erfurt
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens, verbringen möchten. Quartier in Erfurt.

2. Tag: Erfurt - Bienstädt - ca. 23 km
Strecke: Erfurt im Geratal - Rieth - Gispersleben - Kühnhausen - Tiefthal - Schaderoder Grund - Grundmühle - Nonnenholz - Witterda - bei Kleinfahner verlassen Sie den Lutherweg und laufen nach Bienstädt. Quartier bei Bienstädt.

3. Tag: Bienstädt - Bad Langensalza - ca. 27 km
Strecke: Bienstädt - Gierstädt - NSG Hirschgrund - Fahner Höhe mit dem Rastplatz Weiße Hütte - Christuskirche Burgtonna - Gräfentonna - Nägelstedt - Erbsberg. Quartier in Bad Langensalza.

4. Tag: Bad Langensalza - Kammerforst - ca. 16 km
Da die gesamte Stecke für eine Wanderung (31 km) sehr lang ist werden Sie am Morgen per Transfer zum Baumkronenpfad gefahren.
Strecke: Runde über den ca. 530 m langen Baumkronenpfad - Nationalparkzentrum - Waldmühle Craula - Craulaer Kreuz - Eiserne Hand im Hainich NP - durch den Saugraben. Quartier bei Kammerforst.

5. Tag: Kammerforst - Mühlhausen - ca. 15 km
Strecke: Kammerforst - Nationalpark-Info im Oberen Gut - Königseiche - Wüstung Bacherode - Langula - Oberdorla - Weidensee - Popperode - Weinbergsiedlung. Quartier bei Mühlhausen.

6. Tag: Mühlhausen - Struth - ca. 15 km
Strecke: Mühlhausen - Popperöder Quelle - Weißes Haus - Mammutbäume im Stadtwald - Eigenrieden. Quartier bei Struth.

7. Tag: Struth - Treffurt - ca. 18 km
Strecke: Struth - Klauskuppe - Annaberg - Kloster Zella - Brandkopf 440 m - Untermühle - Faulungen - Mühlberg 443 m - Katharinenberg - Scharfloher Wald. Quartier bei Trefurt.

8. Tag: Treffurt - Creuzburg - ca. 21 km
Strecke: Treffurt - Burg Normannstein - im Werratal - Riedaue - Falken - Probstei Zella - Ziehbrunnen Frankenroda - C. Grübel Denkmal - Scherbda - Mordbuche. Quartier bei Creuzburg.

9. Tag: Creuzburg - Eisenach - ca. 16 km
Strecke: Burg Creuzburg - alte Werrasteinbogenbrücke mit Liboriuskapelle - Stiftsgut Wilhelmsglücksbrunn - Historisches Wasserkraftwerk Spichra - Rennsteigbeginn Hörschel - im Hörseltal nach Eisenach. Quartier in Eisenach.

10. Tag: Abreise von Eisenach oder Verlängerung -Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Nächte für einen Anschlussaufenthalt in Eisenach.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 147.N
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Lutherweg NORD
Reise-Nr. 147.N

  • 9 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Transfer zum Baumkronenpfad (4. Tag)
  • Eintritt Baumkronenpfad
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 1.056.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 287.- €
  • Anreise nach Erfurt
  • Abreise von Eisenach
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Lutherweg Nord

Reise-Nr. 147.N