„Weißes Gold“ - unterwegs auf dem GOLDSTEIG

Goldsteig SÜDROUTE 5. Teil: Schwarze Perle-Tour
Wanderung durch das wilde Ilztal bis an die Donau bei Passau

Der Goldsteig führt den Wanderer vom Steinwald bei Marktredwitz durch den Oberpfälzer Wald und den Nationalpark Bayerischen Wald bis in die Dreiflüsse-Stadt Passau an die Donau. Seinen wohlklingenden Namen verdankt der Goldsteig dem Salzhandel im Mittelalter, der durch diese Region das wertvolle „weiße Gold“, wie das Salz gern genannt wurde, transportierte.
Da die Gesamtwanderstrecke des Goldsteigs mit über 660 Kilometern recht lang ist, haben wir die Tour in fünf einzeln buchbare Streckenabschnitte eingeteilt. In der Nähe der Schwarzen Wand bei Thanstein, am Endpunkt unseres ersten Teils, der Tausend Teiche-Tour, teilt sich der Goldsteig in eine anspruchsvolle Nordroute und in eine Südroute für den Genusswanderer.
Die Goldsteig-Nordroute führt über den Kamm und die Tausender-Gipfel des Bayrischen Waldes. Dabei benötigt der Wanderer besonders für die Anstiege zum Großen Arber, Rachel, Lusen und Dreisesselbergs gute Kondition, wird aber bei schönem Wetter mit grandioser Sicht entschädigt.
Auf der Südroute durch den Vorderen Bayerischen Wald, führt der Goldsteig auf einsamen Wald- und Wiesenwegen zu Höhen, die weite Rundblicke, oft bis zur Donau bieten. Ein besonders reizvoller Abschnitt wartet dann zum Schluss auf den Wanderer, die Strecke entlang der wilden Ilz, gern als „Schwarze Perle“ bezeichnet.
Ganz gleich, ob Sie sich für die Nord- oder Südroute entscheiden, zum Finale wartet eine weitere „Perle“ auf den Wanderer, die Dreiflüsse-Stadt Passau, wo Donau, Ilz und Inn ineinanderfließen.

GOLDSTEIG SÜDROUTE 5. Teil: Schwarze Perle-Tour
Wanderung durch das wilde Ilztal bis an die Donau bei Passau

Lalling - herrliche Wanderregion rings um den Brotjacklriegel (1.011 m) mit dem Goldgräberdorf in Hunding
Saldenburg - eindrucksvolle gotische Pfarrkirche St. Brigida und die mächtige Burgruine Dießenstein
Ilztal - gern „Schwarze Perle“ genannt, eine wilde Flusslandschaft durch die urwüchsige Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes mit der idyllisch gelegenen Schrottenbaummühle
Ruderting - schönstes Dorf im Landkreis Passau mit Modelleisenbahnmuseum, Kunstbahnhof und Wildgehege
Passau - einmalige Lage am Zusammenfluss von Donau, Inn & Ilz - auf gotischen Ruinen nach dem Brand von 1662 wurde eine malerische neue Stadt im italienischen Barockstil errichtet

REISEVERLAUF

Reise-Nr. 80.5

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Wanderreise - Goldsteig SÜDROUTE 5. Teil
Wanderung durch das wilde Ilztal bis an die Donau bei Passau

1. Tag: Anreise nach Gotteszell
Der kleine Ort Gotteszell im Teisnachtal verfügt über einen Bahnanschluss. Quartier bei Gotteszell.

2. Tag: Gotteszell - Lalling - ca. 24 km
Streckenverlauf: Wühnried - Aufstieg zur Hochebene Oberbreitenau - Bohlenweg durch das Hochmoor Oberbreitenau - waldreiche Strecke bis Rusel - Dorf Datting mit sehenswertem, denkmalgeschützten Bauernhausensemble - Kapfing - Gerholling - Lalling mit Fahrzeug- & Kunstmuseum, Lallinger Winkel international bekanntes Obstanbaugebiet. Quartier bei Lalling.

3. Tag: Lalling - Zenting - ca. 20 km
Streckenverlauf: Panholling mit Streuobsterlebnisgarten - Padling - Goldgräberdorf Hunding - Langfurth - Anstieg zum Brotjacklriegel mit Aussichtsturm (1.015 m) - Daxstein - Fradlberg - Zenting. Quartier bei Zenting.

4. Tag: Zenting - Fürsteneck - ca. 22 km
Streckenverlauf: Eizersdorf – Ginghartinger Mühle (1904) - Oberöd - Auggenthal - Stadl - Abstieg ins Ilztal - Deißensteinmühle - Schneidermühle - Schrottenbaummühle - Fürsteneck mit Schloss Fürsteneck & Schlosskapelle (12. Jh.). Quartier bei Fürsteneck.

5. Tag: Fürsteneck - Ruderting - ca. 15 km
Streckenverlauf: Aumühle - entlang des Ilztales - Kalteneck - Fischhaus - entlang des Dettenbaches über Ruß- & Irlmühle nach Ruderting. Quartier bei Ruderting.

6. Tag: Ruderting - Passau - ca. 16 km
Streckenverlauf: Gastorf - Mausmühle - Ilzstausee Ilz - Hals mit Burgruine (12. Jh.) - Passau mit historischer Altstadt, Dom St. Stephan (1695) & zahlreiche Museen. Quartier in Passau.

7. Tag: Abreise von Passau
Für die Gäste, die mit dem PKW angereist sind, bestehen gute Bahnverbindungen nach Gotteszell zurück.
Wir buchen für Sie gern Zusatznächte in Passau, wenn Sie die malerische Dreiflüsse-Stadt ausgiebig erkunden möchten.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 80.5
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Goldsteig - 5. Teil
Reise-Nr. 80.5

  • 6 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 737.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 218.- €
  • Anreise nach Gotteszell
  • Abreise von Passau
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Goldsteig SÜDROUTE - 5. Teil in Karte GRÜN

Reise-Nr. 80.5