„Weißes Gold“ - unterwegs auf dem GOLDSTEIG

Goldsteig 1. Teil: Die Tausend Teiche-Tour
Durch den Steinwald & Oberpfälzer Wald von Marktredwitz nach Oberviechtach

Der Goldsteig führt den Wanderer vom Steinwald bei Marktredwitz durch den Oberpfälzer Wald und den Nationalpark Bayerischen Wald bis in die Dreiflüsse-Stadt Passau an die Donau. Seinen wohlklingenden Namen verdankt der Goldsteig dem Salzhandel im Mittelalter, der durch diese Region das wertvolle „weiße Gold“, wie das Salz gern genannt wurde, transportierte.
Da die Gesamtwanderstrecke des Goldsteigs mit über 660 Kilometern recht lang ist, haben wir die Tour in fünf einzeln buchbare Streckenabschnitte eingeteilt. In der Nähe der Schwarzen Wand bei Thanstein, am Endpunkt unseres ersten Teils, der Tausend Teiche-Tour, teilt sich der Goldsteig in eine anspruchsvolle Nordroute und in eine Südroute für den Genusswanderer.
Die Nordroute führt über den Kamm und die Tausender-Gipfel des Bayrischen Waldes. Dabei benötigt der Wanderer besonders für die Anstiege zum Großen Arber, Rachel, Lusen und Dreisesselbergs gute Kondition, wird aber bei schönem Wetter mit grandioser Sicht entschädigt.
Auf der Südroute durch den Vorderen Bayerischen Wald, führt der Goldsteig auf einsamen Wald- und Wiesenwegen zu Höhen, die weite Rundblicke, oft bis zur Donau bieten. Ein besonders reizvoller Abschnitt wartet dann zum Schluss auf den Wanderer, die Strecke entlang der wilden Ilz, gern als „Schwarze Perle“ bezeichnet.
Ganz gleich, ob Sie sich für die Nord- oder Südroute entscheiden, zum Finale wartet eine weitere „Perle“ auf den Wanderer, die Dreiflüsse-Stadt Passau, wo Donau, Ilz und Inn ineinanderfließen.

GOLDSTEIG 1. Teil: Die Tausend Teiche-Tour - Durch den Steinwald & Oberpfälzer Wald von Marktredwitz nach Oberviechtach

Marktredwitz - Historisches Rathaus am langen Straßenmarkt, Wunderwelt des Felsenlabyrinths der Luisenburg, mit der Kösseine - dem schönsten Aussichtsberg des Fichtelgebirges
Steinwald - mit Schloss Waldershof, der romantischen Burgruine Weißenstein und dem Oberpfalzturm auf der Platte (946 m)
Land der Tausend Teiche - einzigartige Teich- und Seenlandschaft bei Wiesau mit der noch bewohnten Burg Falkenberg
Windischeschenbach - Hauptstadt des Zoiglbieres, hier befinden sich mit 9.101 m das tiefste Loch der Erde und der 83 m hohe, begehbare Bohrturm
Neustadt a. d. Waldnaab - Stadt des Bleikristalls mit zahlreichen Schauglashütten und dem mittelalterlichen Stadtplatz
Leuchtenberg - malerischer Marktflecken mit der am besten erhaltenen Burgruine der Oberpfalz
Oberviechtach - wird Goldstück Bayerns gern genannt - Festspielstadt mit der mächtigen Burgruine Haus Murach

REISEVERLAUF

Reise-Nr. 80.1

INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport & freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Wanderreise - Goldsteig 1. Teil
Durch den Steinwald & Oberpfälzer Wald von Marktredwitz nach Oberviechtach

1. Tag: Anreise nach Marktredwitz
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie die schöne Umgebung von Marktredwitz mit der nahen Luisenburg und der aussichtsreichen Kösseine erwandern möchten. Quartier in Marktredwitz. Bahnanschluss vorhanden.

2. Tag: Marktredwitz - Friedenfels - ca. 19 km
Vorbei am Waldershofer Schloss, der romantischen Burgruine Weißenstein und der Ploggeisterquelle geht es quer durch den Steinwald nach Friedenfels. Quartier bei Friedenfels.

3. Tag: Friedenfels - Markt Falkenberg - ca. 16 km
Seen, Weiher und immer wieder idyllische Teiche begleiten den Wanderer durch den Steinwald bis zum Quartier Markt Falkenberg.

4. Tag: Markt Falkenberg - Neustadt a. d. Waldnaab - ca. 24 km
Durch das malerische enge Tal der Tirschenreuther Waldnaab führt die Strecke bis in die Hauptstadt des Zoiglbieres nach Windischeschenbach. Entlang der quirligen Waldnaab geht’s dann weiter bis nach Neustadt an der Waldnaab mit dem hübschen mittelalterlichen Stadtplatz. Quartier in Neustadt a. d. Waldnaab.

5. Tag: Neustadt a. d. Waldnaab - Kaimling (Leuchtenberg) - ca. 21 (26) km
Der steil und imposant an den Tälern der Luhe und Lerau emporsteigende Leuchtenberg mit dem idyllischen Marktflecken liegt im Herzen des Oberpfälzer Waldes. Die größte und noch am besten erhaltene Burgruine der Oberpfalz grüßt schon von weitem den Wanderer. Quartier bei Kaimling oder Leuchtenberg.

6. Tag: Kaimling (Leuchtenberg) - Tännesberg - ca. 27 (22) km
Durch die oft engen Kurven des Pfreimdtales und vorbei am Pfreimdstausee führt die Wanderung bis in den staatlich anerkannten Erholungsort Tännesberg mit seiner Burgruine auf dem Schlossberg. Quartier bei Tännesberg.

7. Tag: Tännesberg - Oberviechtach - ca. 20 km
Über den 736 m hohen Wildenstein mit dem ehemaligen Burgstall wird das Goldstück Bayerns - so wird Oberviechtacher Land gern genannt - erreicht. Das Doktor Eisenbarth- und Stadtmuseum dokumentieren sehr gut die Geschichte und den historischen Goldabbau der Region. Quartier bei Oberviechtach.

8. Tag: Abreise von Oberviechtach
Die Gäste werden per Transfer zum Bahnhof Nabburg gefahren. Für die Gäste, die mit dem PKW angereist sind, bestehen gute Bahnverbindungen zurück nach Marktredwitz.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 80.1
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Goldsteig - 1. Teil
Reise-Nr. 80.1

  • 7 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Transfer zum Bahnhof Nabburg am Abreisetag
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 784.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 227.- €
  • Anreise nach Marktredwitz
  • Abreise von Bhf. Nabburg (Oberviechtach)
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Goldsteig 1. Teil in Karte ROT

Reise-Nr. 80.1