Weißes Gold - unterwegs auf dem GOLDSTEIG

Wanderungen auf alten Salzsäumerpfaden vom Steinwald
bis zur Donau in die Dreiflüsse-Stadt Passau

Der Goldsteig führt den Wanderer vom Steinwald bei Marktredwitz durch den Oberpfälzer Wald und den Nationalpark Bayerischen Wald bis in die Dreiflüsse-Stadt Passau an die Donau. Seinen wohlklingenden Namen verdankt der Goldsteig dem Salzhandel im Mittelalter, der durch diese Region das wertvolle „weiße Gold“, wie das Salz gern genannt wurde, transportierte.
Da die Gesamtwanderstrecke des Goldsteigs mit über 660 Kilometern recht lang ist, haben wir die Tour in fünf einzeln buchbare Streckenabschnitte eingeteilt. In der Nähe der Schwarzen Wand bei Thanstein, am Endpunkt unseres ersten Teils, der Tausend Teiche-Tour, teilt sich der Goldsteig in eine anspruchsvolle Nordroute und in eine Südroute für den Genusswanderer.
Die Nordroute führt über den Kamm und die Tausender-Gipfel des Bayrischen Waldes. Dabei benötigt der Wanderer besonders für die Anstiege zum Großen Arber, Rachel, Lusen und Dreisesselbergs gute Kondition, wird aber bei schönem Wetter mit grandioser Sicht entschädigt.

Goldsteig 1. Teil

ruine weissenstein

Die Tausend Teiche-Tour
Durch den Steinwald und
Oberpfälzer Wald von
Marktredwitz nach Kulz

Goldsteig 2. Teil

goldsteig wegschild

Die Königs-Tour
Wanderung über den
Großen Arber, den König
des Bayerischen Waldes

Goldsteig 3. Teil

wegschild Bay. Wald

Die Dreiländereck-Tour
Über Rachel,
Lusen & Dreisesselberg
in die Dreiflüsse-Stadt Passau

Weißes Gold - unterwegs auf dem GOLDSTEIG

DIE SÜDROUTE

Auf der Südroute durch den Vorderen Bayerischen Wald, führt der Goldsteig auf einsamen Wald- und Wiesenwegen zu Höhen, die weite Rundblicke, oft bis zur Donau bieten. Ein besonders reizvoller Abschnitt wartet dann zum Schluss auf den Wanderer, die Strecke entlang der wilden Ilz, gern als „Schwarze Perle“ bezeichnet.
Ganz gleich, ob Sie sich für die Nord- oder Südroute entscheiden, zum Finale wartet eine weitere „Perle“ auf den Wanderer, die Dreiflüsse-Stadt Passau, wo Donau, Ilz und Inn ineinander fließen.

Goldsteig Kammwandertour über den Großen Arber
vom Bayerischen Wald in den Šumava Nationalpark in Böhmen.

Wir haben für diese Wanderreise einen besonders reizvollen Abschnitt des Goldsteigs - vom Großen Arber, dem König des Bayerischen Waldes, über die Tausender-Gipfel des Bayrischen Waldes - mit den Bergen des Böhmerwaldes und einem Besuch im Land der Choden verknüpft. Dabei benötigt der Wanderer besonders für die Anstiege zum Großen Arber 1.456 m, Čerchov 1.042 m, Prenet 984 m und zum Panciř 1.214 m gute Kondition, wird aber bei schönem Wetter mit grandioser Sicht entschädigt. Ein besonderes Erlebnis auf Böhmischer Seite ist der Besuch in der heimlichen „Hauptstadt“ der Choden, im gemütlichen Domažlice (deutsch Taus), und in der ehemaligen Königsstadt Klatovy. Auf einem Kammweg wird dann die Stadt Železná Ruda (deutsch Markt Eisenstein) am Fuße des Prenet erreicht, bekannt durch die zahlreiche Glashütten in der Umgebung, nur zwei Kilometer entfernt von Bayerisch Eisenstein auf der anderen Seite der Grenze.

Goldsteig 4. Teil

goldsteig wegweiser

Die Burgen-Tour
Wanderung von Burg zu Burg
durch den Vorderen
Bayerischen Wald

Goldsteig 5. Teil

im Ilztal

Die Schwarze Perle-Tour
Wanderung durch das
wilde Ilztal bis an die
Donau bei Passau

Goldsteig & Böhmerwald

Sumava NP

Goldsteig Kammwandertour
über den Großen Arber
vom Bayerischen Wald in den
Šumava Nationalpark - Böhmen