Gipfeltour im Bierland Franken

Fränkischer Gebirgsweg 3. Teil
Brauereien Tour: Von Bayreuth nach Hersbruck

Der "Fränkische Gebirgsweg" ist ein Weitwanderweg in Deutschland, der das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erhalten hat. Dieser Qualitätswanderweg wurde 2007 eröffnet und führt über ca. 425 Kilometer vom Rennsteig bis zur Hersbrucker Schweiz.
Der "Fränkische Gebirgsweg" beginnt in Blankenstein an der Saale im Frankenwald an der Nordgrenze Frankens zu Thüringen, wo er auf den der Frankenweg und den Rennsteig trifft. Nun verläuft er durch den Frankenwald zur Saale-Quelle im Fichtelgebirge, streift fast die tschechische Grenze und erreicht den idyllischen Steinwald mit seinem Oberpfalz-Turm, der tolle Weitblicke verspricht. Bald kommt die Stadt der Wagner-Festspiele, Bayreuth, in Sicht. Der Wanderer erlebt im weiteren Verlauf des Weges die malerische Fränkische Schweiz mit ihren tiefen Tälern unter den imposanten Felsen und einer Vielzahl an Brauereien.
Aber auch die fränkischen Orte entlang des Fränkische Gebirgswegs haben wahrlich viel zu bieten. In Franken finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt: weltbekannte Städte, wie Bayreuth mit großartiger Architektur, berühmten Sehenswürdigkeiten und regem Kulturleben, kleine historische Städtchen mit viel altfränkischem Flair, liebenswerte Ferienorte im Grünen und nicht zu vergessen die leckere Fränkische Küche mit dem Wohlschmeckenden Bier & Wein.
Auf Grund seiner großen Länge von über 425 Kilometern haben wir den Fränkische Gebirgsweg in drei Abschnitte eingeteilt. Diese sind für Sie als Vorschlag zu betrachten, gern ändern wir Ihnen den Reiseverlauf nach Ihren Wünschen, oder legen Teile zusammen. So können Sie in jedem Ort des Fränkische Gebirgswegs Ihre Wandertour beginnen oder enden lassen. Wenn Ihnen eine Wanderstrecke zu lang erscheint, so ändern wir dies gern ganz nach Ihren Vorgaben ab, wenn das möglich ist.
Also worauf warten Sie noch...?

Auf geht’s zu Frankens großer Gipfelwandertour!

Bayreuth - Festspielhaus - Richard Wagner & Franz Liszt Museum - Eremitage, historische Parkanlage mit Wasserspielen...
Sanspareil - mit Burg Zwernitz und barocken Felsengarten
Hollfeld - mediterran anmutende Terrassengärten - Gangolfskirche, Salvatorkirche - Marienplatz und Oberes Tor
Waischenfeld - Altstadt mit malerischen Fachwerkwerkhäusern, Wehrturm „Steinerner Täufer“
Sophienhöhle - einer der schönsten Tropfsteinhöhlen der Fränkischen Schweiz
Betzenstein - Anton Buchner Heimatmuseum, Tiefer Brunnen und Abenteuerpark - Hochseilgarten
imposante Felsen: Wassersteintor, Hexentor & Klauskirche - Burg Hohenstein & Tezelschloss
Hersbruck - Deutsches Hirtenmuseum - Oberer Markt mit Biedermeier-Haustüren - Schloss - Hirschbrunnen - Spitaltor
Brauereien, Brauereien, Brauereien...

REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Der Fränkische Gebirgsweg
3. Teil: Brauereien Tour: Von Bayreuth nach Hersbruck
Reise-Nr. 115.3

1. Tag: Anreise nach Bayreuth - Quartier in Bayreuth.

2. Tag: Bayreuth-St. Johannis (Aichig) - Creußen - Weiglathal - ca. 26 (24) km
Am Morgen mit dem Bus oder Taxi (ca. 4 km) zum Wanderstart nach zur Eremitage-St. Johannis oder nach Aichig und Wanderbeginn
Strecke: Bayreuth - Sankt Johannis wo Sie auf den Fränkischen Gebirgsweg treffen - Aischig (Stadtteil von Bayreuth, auch gut per Bus zu erreichen) - Steg über den Roten Main - Bodenmühlwand - Forsthaus Kamerun - Eimersmühle - Hagenohe - Historischer Marktplatz mit dem Alten Rathaus und Krügemuseum in Creußen - Hiemersweiler - Rotmain-Quelle - Gasthaus Weiglathal. Taxi-Transfer zurück nach Bayreuth (in den Leistungen enthalten). Quartier nochmal in Bayreuth.

3. Tag: (Bayreuth) Weiglathal - Hollfeld (Treppendorf) - ca. 28 km
Nach dem Frühstück Taxi-Transfer von Bayreuth zurück zum Fränkischen Gebirgsweg nach Weiglathal (in den Leistungen enthalten).
Strecke: Gasthaus Weiglathal - Neumühle - Muthmannsreuth - Hügel Hohe Manne - Steinsäule „Alte Andl“ - NaturKunstRaum, insgesamt 10 Skulpturen bei Neubürg - Obernsees mit Therme - Knockhütte - Schönfeld - hier wird der Fränkische Gebirgsweg verlassen und Sie gehen über den Höhenzug vom Jungholz weiter bis nach Hollfeld. Quartier für zwei Nächte bei Hollfeld oder Treppendorf.

4. Tag: Hollfeld (Treppendorf) - Sanspareil - Hollfeld (Treppendorf) - ca. 28 km
Strecke der Rundwanderung: Am Morgen von Hollfeld zurück nach Schönfeld (eventuell auch per Bus möglich) und Sie setzen die Wanderung auf dem Fränkischen Gebirgsweg fort - durch das Erbachtal nach Kleinhül - Sanspareil mit Burg Zwernitz und Felsengarten - Zedersitz - Burg Krögelstein - Kainach - durch das Obere Tor zum Marienplatz von Hollfeld. Quartier bei Hollfeld oder Treppendorf.

5. Tag: Hollfeld - Aufseß - ca. 15 km
Strecke: Hollfeld - nun sind Sie mitten im Bierland Franken - ab Sachsendorf gleicher Wegverlauf wie der Brauereiweg, dabei kommen Sie zu den Brauereigasthöfen: Stadter in Sachsendorf, Rothenbach in Aufseß. Quartier bei Aufseß.

6. Tag: Aufseß - Hochstahl - Kirchahorn - ca. 25 km
Strecke: Aufseß - Kathi-Bräu in Heckenhof - Hochstahl - Steinsäule Fuchsenmarter - Schressendorf - Plankenfels - Alte Nankendorfer Mühle - Aukapelle - Waischenfeld mit dem Wehrturm „Steinerner Beutel“ - Gasthaus Pulvermühle - Burg Rabenstein - Sophienhöhle mit schönem Aussichtspunkt - Kirchahorn. Quartier bei Kirchahorn.

7. Tag: Kirchahorn - Pegnitz - ca. 22 km
Strecke: Kirchahorn - Brünnberg - Rastplatz bei Adlitz - Hohenmirsberger Platte 615 m mit 22m hohen Aussichtsturm - Püttlach - Oberhauenstein - Burgruine Hollenberg - Voithhöhle - Pegnitz. Quartier in Pegnitz.

8. Tag: Pegnitz - Betzenstein - ca. 20 km
Strecke: Pegnitz, Marktplatz mit Alten Rathaus und historischen Fachwerkhäusern - Willenberg - Lüglas - Bronn - Hüll - Wassersteintor - Kröttenhof - Hexentor - Klauskirche, eine 32 m lange Durchgangshöhle - Betzenstein. Quartier bei Betzenstein.

9. Tag: Betzenstein - Schermshöhe - ca. 18 km
Strecke: Stierberg - Betzenstein - Aussichtsturm am Schmidberg - Hunger - Plech - Naturdenkmal Judenfriedhof auf dem Großer berg 535 m - Tannberg 537 m - Eibenthal - Eibenfels - Große Linde - Schermshöhe. Quartier bei Hormersdorf.

10. Tag: Schermshöhe - Hersbruck - ca. 24 km
Strecke: Schermshöhe - Hormersdorf - Götzlesberg - Steinensittenbach - Burg Hohenstein - Algersdorf - Dietershofen - Kirchensittenbach mit dem Tetzelschloss - Stöppach Kleedorf - Hersbruck, mit Schloss, Hirschbrunnen, Oberer Markt (schöne Biedermeier Haustüren), Nürnberger Tor und dem Deutschen Hirtenmuseum. Quartier in Hersbruck.

11. Tag: Abreise von Hersbruck

 

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 115.3
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Fränkischer Gebirgsweg - 3. Teil
Reise-Nr. 115.3

  • 10 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Taxi-Transfer Weiglathal-Bayreuth & Bayreuth-Weiglathal (Tag 2+3)
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 1.184.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 309.- €
  • Anreise nach Bayreuth
  • Abreise von Hersbruck
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Fränkischer Gebirgsweg 3. Teil - ROT in der Karte

Reise-Nr. 115.3