Wo Maare und Vulkane dich begleiten

Wanderungen auf dem Eifelsteig NORD
1. Teil - Die Nationalpark Eifel-Tour: Von Aachen, vorbei an Rur- und Urft-Talsperre bis Hillesheim

Aachen - gotisches Rathaus, Wandelhallen des Elisenbrunnens, der Dom das Wahrzeichen der Stadt
Monschau – bis 1918: Montjoie - Monschauer Burg und wundervolle schieferverkleidete Häuser und Fachwerkbauten
Rurtalsperre - ist eine über 77 m hohe Talsperre, welche die Rur zum großen Rursee aufstaut
Blankenheim – am Westrand des Ahrgebirges mit mittelalterlichem Ortskern, Burg und der Quelle der Ahr
Hillesheim – in der Vulkaneifel, mit mittelalterlichem Stadtkern mit sehenswerter Kirche, von einer Stadtmauer umgeben

REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Eifelsteig Nord - Teil 1
Reise-Nr. 85.1
Die Nationalpark Eifel-Tour:
Von Aachen, vorbei an Rur- und Urft-Talsperre bis Hillesheim

1. Tag: Anreise nach Aachen
Gern reservieren wir Ihnen in Aachen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie die an Sehenswürdigkeiten reiche Stadt ausgiebig erkunden möchten. Quartier bei Aachen.

2. Tag: Aachen-Kornelimünster – Roetgen – ca. 15 km
Am Morgen Transfer zum Wanderstart, denn der Beginn des Eifelsteigs ist am Korneliusmarkt in Kornelimünster, vor den Toren Aachens gelegen. Entlang des Flusses Inde führt der Weg zum Viadukt der früheren Vennbahn und erreicht später das Kalksteinbruchgebiet von Walheim. Eindrucksvoll sind die historischen Trichteröfen aus den Tagen, als hier Kalk gebrannt wurde. Bei der schön gelegenen Waldsiedlung Kitzenhaus wird der Münsterwald erreicht und es geht hinauf zum Naturschutzgebiet Struffelt Heide, wo der Weg zur waldgesäumte Dreilägerbachtalsperre führt. Quartier bei Roetgen.

3. Tag: Roetgen – Monschau – ca. 17 km
Zunächst wandern Sie durch das Heckenland Roetgen, vorbei an kunstvoll geschnittenen Rotbuchenhecken, die bis zu sieben Meter hoch werden. Der Pfad führt nun direkt entlang der Grenze zu Belgien, durch das Hohe Venn, dem größten Hochmoor Europas. Wunderschöne Blicke über die endlose Pfeifengraslandschaft mit vereinzelten Moorbirken und Ebereschen. Auf einem Knüppeldamm durch das Naturschutzgebiet Steinley-Moor erreichen Sie „Kaiser Karls Bettstatt“. Nun ist es nicht mehr weit bis nach Monschau und Sie können dort die Burg aus dem 13. Jahrhundert und das Rote Haus in der wunderschönen Altstadt aus Fachwerk im engen Rurtal bewundern. Quartier bei Monschau.

4. Tag: Monschau – Einruhr – ca. 25 km
Von der ehemaligen Tuchmacherstadt Monschau, die ihren mittelalterlichen Charakter bis heute bewahrt hat, führt der Weg durch das Perlenbachtal, vorbei an der Perlenbach-Talsperre und bald erreichen Sie das Venndorf Höfen. Auch hier durchziehen hohe Rotbuchenhecken die Flur. Weiter geht es durch Mischwald vorbei an der Kluckbachbrücke, Uhusley, durch den Ort Hammer, bis nach Dedenborn. Nun führt der Eifelsteig durch herrliche Wälder und entlang der Rur, die sich hier noch durch das enge Tal zwischen Monschau und Einruhr schlängelt, bis zur Wasserlandschaft Eifel mit dem Obersee. Quartier bei Einruhr.

5. Tag: Einruhr - Gemünd – ca. 22 km
Genießen Sie die herrlichen Ausblicke auf Einruhr und den Rursee. Bis zur Urft-Talsperre führt nun der Eifelsteig fast immer in unmittelbarer Nähe zum Stausee entlang. Jede Biegung offenbart neue wildromantische Ausblicke auf den See. Bei der Urft-Talsperre beginnt nun der Anstieg zur Hochebene. Der Eifelsteig führt hier durch ein ehemals als Truppenübungsplatz genutztes Terrain. Die Natur konnte sich hier weitgehend frei entfalten. Wälder, Grünland, Gewässer, Heiden und Moore blieben in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Der Eifelsteig bringt Sie weiter zu herrlichen Ausblicken und aus dem Morsbachtal zurück zur Urft. Quartier bei Gemünd.

6. Tag: Gemünd - Steinfeld-Urft – ca. 18 km
Sie verlassen die Seenlandschaft der Eifel, doch führt der Eifelsteig nun durch Olef-, Selbach-, Kallbach- und Kuttenbachtal, so dass das Wasser den Wanderer weiterhin begleitet. Tolle Pfade führen zu schönen Aussichten auf das Oleftal, das man in Olef quert. Hier begeistern die pittoresken Fachwerkhäuser. Nach erneutem Anstieg erreichen Sie bald das beeindruckende Kloster Steinfeld mit seiner romanischen Basilika aus dem 12. Jahrhundert. Quartier bei Steinfeld-Urft.

7. Tag: Steinfeld-Urft - Blankenheim – ca. 23 km
Vorbei an der eindrucksvollen Eifelbasilika des Klosters Steinfeld gelangen Sie ins idyllische Tal der Urft und zur „Grünen Pütz“, der Quellfassung des Römerkanals. In einer über 100 km langen Wasserleitung wurde von hier das Quellwasser bis nach Köln „umgeleitet“. In Nettersheim gibt es zahlreiche Attraktionen, vom Erlebnispfad über das Naturzentrum der Eifel mit Touristinformation, Ausstellungen, Museumsshop sowie der geologischen Ausstellung in den alten Werkhäusern. Sie nehmen nun Abschied von der Urft und wandern durchs Haubachtal bis nach Blankenheim. Quartier in Blankenheim.

8. Tag: Blankenheim - Niederehe – ca. 25 (32) km
Auf Grund der langen Strecke bis Niederehe von ca. 32 km, werden Sie am Morgen per Transfer ins Schaafbachtal zur Ripsdorfer Mühle gefahren und beginnen Ihre dann nur noch ca. 25 km lange Tour (Sie können natürlich auch die gesamte Strecke wandern). Am Kalvarienberg begeistern herrliche Orchideen- und Wacholderheiden und ein malerischer Eifelblick, bevor Sie durch das wildromantische Lampertstal nach Mirbach gehen. Kurz vor dem Tagesziel kommen Sie vorbei am wachsenden Wasserfall und der Ruine Dreimühlen. Quartier bei Niederehe.

9. Tag: Niederehe - Hillesheim – ca. 12 km
Durch die reizvolle Landschaft der Vulkaneifel führt Sie die kurze letzte Etappe vorbei an der Burg Kerpen bis nach Hillesheim, wo dann sicher noch Zeit bleibt für einen Stadtbummel. Quartier bei Hillesheim.

10. Tag: Abreise von Hillesheim – Bahnanschluss (Bhf. Oberbettingen) vorhanden!

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 85.1
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Eifelsteig Nord
Reise-Nr. 85.1

  • 9 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransport zwischen den Quartieren
  • Personentransfer nach Kornelimünster & Ripsdorf (2. & 8.Tag)
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 1.065.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 288.- €
  • Anreise nach Aachen
  • Abreise von Hillesheim (Bhf. Oberbettingen)
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Eifelsteig NORD

Reise-Nr. 85.1