Wo Maare und Vulkane dich begleiten

Wanderungen auf dem Eifelsteig vom Aachener Dom durch "Vulkanien" bis zur Porta Nigra in Trier
Der ca. 300 Kilometer lange Fernwanderweg Eifelsteig verbindet fast alle Eifelhöhepunkte miteinander. Aachen und Trier bilden die Start- und Endpunkte der Tour und dazwischen können Sie fast alles erwandern, was die Eifel an Schönheiten zu bieten hat. Die einsamen Weiten in der einzigartigen Hochmoorlandschaft des Hohen Venns, Deutschlands jüngster Nationalpark, der Nationalpark Eifel und der spektakuläre Vulkaneifel-Geopark werden allesamt vom Eifelsteig berührt.
Die Eifel ist ein bis 747 m hohes Mittelgebirge im Westen Deutschlands. Sie ist Teil des Rheinischen Schiefergebirges und die Hochfläche wird im westlichen Teil durch einzelne bis 700 m hohe Bergrücken wie Schneifel oder Hohes Venn durchzogen. Im Ostteil bildeten sich in der Hohen Eifel und der Vulkaneifel aus tertiärem und quartären Vulkanismus einzelne Schlackenvulkane und Basaltkuppen wie die Hohe Acht und der Ernstberg, welche die Hügellandschaft überragen.
Der höchste Berg der gesamten Eifel ist die Hohe Acht mit 747 m. Sie ist die einzige Eifel-Erhebung über 700 m. Allerdings erreichen viele Gipfel, Bergrücken und größere Gebiete wie der Zitterwald Höhen von mehr als 600 m. Darunter sind zwei Dutzend Gipfel mit wunderbarer Rundsicht, von denen viele eine Aussichtswarte tragen. Die Eifel ist aufgrund des feucht-milden Atlantikklimas von zahlreichen Bächen und kleineren Flüssen durchzogen. Durch Aufstauungen entstanden besonders in der Nordeifel z. T. sehr große Stauseen (Beispiel Rursee, volumenmäßig zweitgrößter Stausee in Deutschland und Urftsee).
Eine Besonderheit bilden in der Eifel die Maare. Diese oftmals kreisrunden natürlichen Seen sind vulkanischen Ursprungs. Größtes Maar der Eifel ist das Meerfelder-Maar.
Sich entscheiden ist in der Eifel nicht immer einfach. Möchten Sie lieber auf den Spuren der Römer die nördliche Eifel durchstreifen? Dabei im Nationalpark Eifel unberührte Natur genießen und wundervolle Ausblicke auf den Rurstausee und Urftstausee erleben, dann empfehlen wir Ihnen unsere Nationalpark Eifel-Tour, auf dem ersten Teil des Eifelsteigs oder die etwas kürzere Wildnis-Trail Tour auf den Spuren der Wildkatze durch den Nationalpark Eifel.
Für Wanderer die gern Burgen und Ruinen aus finsteren Mittelalterzeiten entdecken, spannende Erdgeschichte erleben und die Maare der Vulkaneifel bestaunen möchten, für die ist der zweite Teil des Eifelsteigs genau richtig: Die Vulkaneifel-Tour.
Die Vulkaneifel-Tour
Von Hillesheim durch
den Vulkaneifel-Geopark
bis nach Trier
Wildnis Trail Nationalpark Eifel
Wanderung auf den
Spuren der Wildkatze
durch den
Nationalpark Eifel