
Es steht ein Baum im Odenwald...
Alemannenweg - mit dem bekannten Lied auf den Lippen, auf des Schusters Rappen durch den nördlichen Odenwald
Michelstadt – wunderschöne historische Altstadt mit prächtigem Fachwerkrathaus, dem Odenwald- & Spielzeug-Museum
Reichelsheim – Burg Reichenberg auf steil abfallenden Bergkegel, altes Rathaus von 1554, ehemaliges Zenthaus
Neunkirchen – Kaiserturm auf der Neunkirchner Höhe mit 605 m - zweithöchste Erhebung im Odenwald
Felsenmeer bei Lautertal – mächtige Felsen und Säulen wie der Altarstein und die Riesensäule und dem Geo-Infozentrum
Auerbach – mit Schloss, schönste & größte Burganlage an der Bergstraße
Zwingenberg – mit den ältesten Stadtrechten an der Bergstraße, malerischen Fachwerk in der historischen Scheuergasse
Jugenheim-Seeheim – Fachwerk-Rathaus, Schloss Heiligenberg und Ruinen Jossa & Tannenberg
Fischbachtal – anmutiges Tal mit Schloss Lichtenberg und auf der Altscheuer ein vorgeschichtlicher Ringwall

Alemannenweg
Der Alemannenweg hat eine Länge von fast 150 Kilometern und ist der nordwestliche, „rote Flügel“ vom Weitwanderwegenetz des "Odenwald-Schmetterlings“. Wer dem Weg folgt, der im Jahre 2008 das Gütesiegel „Qualitätswanderweg – Wanderbares Deutschland“ erhielt, lernt hautnah die sagenhafte Vielfalt des nördlichen Odenwaldes kennen. Auf unseren insgesamt sieben Tagesetappen zwischen 12-27 Kilometern kann der Wanderer auf abwechslungsreichen Strecken, über zahlreiche Kuppen mit fantastischen Aussichten, den Odenwald erwandern und zusätzlich Geologie, Kultur und Geschichte der Region entdecken, die sich seit 2004 mit dem Prädikat "UNESCO-Geopark" schmücken darf.
Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald hat eine Größe von ca. 3500 km² und befindet sich zwischen den Flüssen Rhein, Main und Neckar. Im Süden überschneidet er sich teilweise mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald auf baden-württembergischem Gebiet. Die Region um die Bergstraße gehört zu den wärmsten Gegenden Deutschlands, so dass sogar Pflanzen aus dem Mittelmeerraum gedeihen. Die höchste Erhebung des Odenwalds ist mit 626 m der Katzenbuckel.
Sagenhaft – dieses Wort besitzt im Odenwald eine ganz besondere Bedeutung. Denn hier soll einst Hagen auf einem Jagdausflug Siegfried getötet und so den Untergang der Nibelungen verursacht haben. Auch die unzähligen Burgen im Odenwald die von einer bewegten Geschichte künden, sind Ort zahlreicher Sagen.
Also worauf warten Sie? Schon das in einem weiten Talkessel gelegene malerische Städtchen Michelstadt mit dem beeindruckenden Odenwald-Museum, ist als Start- und Endpunkt der Rundwandertour eine Reise wert. Doch dann erwarten den Wanderlustigen, idyllischen Täler, Burgen, Schlösser, alte Steinkreuze, das spektakuläre Naturdenkmal Felsenmeer bei Reichenbach und die sagenumwobenen Landschaften des Odenwaldes und laden diesen zu einer erlebnisreichen Wanderwoche ein!
REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Alemannenweg - Odenwald
Reise-Nr. 126.A
1. Tag: Anreise nach Michelstadt
Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie die herrliche Altstadt, das Odenwald-Museum und die Umgebung von Michelstadt mit dem nahen Erbach erkunden möchten. Quartier in Michelstadt – Bahnanschluss vorhanden.
2. Tag: Michelstadt - Reichelsheim - ca. 24 km
Strecke: Schloss Fürstenau mit Gartenpavillon - Einhardsbasilika & -Quelle - Fuchshütte - Beerfurth, die Stadt der „Gäulschesmacher“, Schaukelpferd Hersteller -Hasenbuckel. Quartier bei Reichelsheim.
3. Tag: Reichelsheim - Beedenkirchen - ca. 25 km
Strecke: Reichelsheim - Burgruine Rodenstein - Neunkirchner Höhe mit 605 m zweithöchste Erhebung des Odenwaldes, vom 34 m hohen Kaiserturm fantastische Aussicht - Westergiebel (555 m) - Lützelbach - Brandau - Beedenkirchen. Quartier bei Beedenkirchen.
4. Tag: Beedenkirchen - Auerbach - ca. 12 km
Die kürzere Strecke ist wunderbar geeignet für einen Abstecher durch das spektakuläre Naturdenkmal Felsenmeer mit dem Informationszentrum bei Reichenbach und für einen Besuch vom Auerbacher Schloss.
Strecke: Kuralpe Kreuzhof - Felsenmeer mit mächtigen Steinbrocken und Säulen - sagenumwobene Steinformation: „Toter Mann“ - Fürstenlager, ehemaliger großherzoglicher Rastplatz. Quartier bei Auerbach.
5. Tag: Auerbach - Seeheim - ca. 18 km
Strecke: Auerbacher Schloss, mit über 300 jähriger Kiefer auf der Schildmauer - Melibokus mit 517 m höchste Erhebung der Bergstraße - Alsbacher Schloss mit herrlicher Aussicht vom Bergfried - Vergoldetes Kreuz das Wahrzeichen Jugenheims - Schloss Heiligenberg - Burgruine Tannenberg. Quartier bei Seeheim.

6. Tag: Seeheim - Fischbachtal - ca. 27 km
Strecke: Elsbachtal - Karlshöhe - Galgenbuche - Kletterfelsen bei den Magnetsteinen - sagenumwobene Burgruine Frankenstein, von der Terrasse toller Blick über die Rheinebene - Kräuter-Riech-Garten - Lindwurmanlage - Neutsch - Ernsthofen - Schnakenmühle - Schloss Lichtenberg mit aussichtsreicher Terrasse. Quartier im Fischbachtal bei Niedernhausen.
7. Tag: Fischbachtal - Hummetroth - ca. 24 km
Strecke: Nonrod - Herrnwald - Brensbach - Eberhardtsbrunnen - Weiler Mummenroth - Schmelzmühle - Veste Otzberg, die Basaltsäulen zeugen vom vulkanischen Ursprung des Berges - Luftkurort Hassenroth. Quartier bei Hummetroth.
8. Tag: Hummetroth - Michelstadt - ca. 21 km
Strecke: Weiler Wallbach - die 416 m hohe Böllsteiner Höhe mit zahlreichen Gneisfelsen - schöne Aussicht ins Kainsbachtal - ehemalige Richtstätte mit Säulenstumpf des inzwischen abgebauten Galgens - Rehbach - Schloss Fürstenau. Michelstadt. Quartier nochmals in Michelstadt.
9. Tag: Abreise von Michelstadt - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 126.A
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise Alemannenweg
Reise-Nr. 126.A
- 8 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Pension oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransporte
- 1 Fl. Wein der Region
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 954.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 269.- €
- Anreise nach Michelstadt
- Abreise von Michelstadt
- Zusatznächte, Ortstaxe