Albsteig - SÜD - Schwäbische Alb

Wanderungen auf dem Nordrandweg der Schwäbischen Alb (HW1)
von Donauwörth an den Schwarzwaldrand nach Tuttlingen

2. Teil - SÜD - Von der Ruine Hohenneuffen in den Donaupark von Tuttlingen

Neuffen - Burg Hohenneuffen mit Ausblick über Neckarland, Stuttgarter Höhen bis zum Schwarzwald und ins Schwäbische Bergland; bekannte Weinregion
Schömberg - Schlichemtalsperre Schömberg (Stausee), Fasnetshochburg – Pflege des närrischen Brauchtums, Narrenmuseum
Tuttlingen – Donaupark „Park am Fluss in der Stadt“, Museen Tuttlinger Haus und Fruchtkasten, Naturphänomen Donauversickerung

Albsteig - Schwäbische Alb - SÜD
2. Teil - Von der Ruine Hohenneuffen in den Donaupark von Tuttlingen

Der Albsteig (Fern- & Höhenwanderweg; Länge ca. 350 km) verläuft entlang des Nordrandes der Schwäbischen Alb von Donauwörth in Bayern nach Tuttlingen in Baden-Württemberg. Dem Wanderer bietet der Weg zahlreiche, landschaftlich wunderbare Panoramablicke über das Albvorland und begeistert mit abwechslungsreichen Höhepunkten wie geologischen Sensationen und faszinierenden Burgen: der Berg Ipf, die Egerquelle, der Kocherursprung, das Geotop Randecker Maar, das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Luftkurort & Heilbad Bad Urach, das Schloss Lichtenstein (19. Jh.) „Märchenschloss Württembergs“, die Tropfsteinhöhle Nebelhöhle (Länge ca. 400 m), der Mössinger Bergrutsch (1983), Naturpark Obere Donau.
Der Naturgenuss entlang dichter, von Wurzeln durchzogenen Waldwegen, heller Feld- und Wiesenwegen sowie teilweise schmaler Bergpfaden (Trittsicherheit erforderlich) steht während der Wandertage im Vordergrund. Einige Auf- und Abstiege sind zu bewältigen, so dass eine gute Kondition vorteilhaft ist. Eine Wandertour auf dem Albsteig hat alles, was das Wanderherz begehrt.
Wir haben für Sie die Wanderung auf dem Albsteig in der Schwäbischen Alb in zwei Abschnitte aufgeteilt. Gern können Sie auch beide Teile gleich hintereinandergehen, die Laufrichtung ändern, zusätzliche Ruhetage in den verschiedenen Stationen einbauen oder mit dem Albsteig 1. Teil von Donauwörth zur Ruine Hohenneuffen beginnen - ganz nach Ihren Wünschen.

„Man hat Ruhe und frische Luft und diese beiden Dinge wirken wie Wunder und
erfüllen Nerven, Blut, Lungen mit einer stillen Wonne.“ (Theodor Fontane)

REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Albsteig SÜD - Schwäbische Alb
2. Teil - Von der Ruine Hohenneuffen nach Tuttlingen
Reise-Nr. 46.2

1. Tag: individuelle Anreise nach Neuffen
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Neuffen verbringen möchten. Quartier in Neuffen.

2. Tag: Neuffen - Bad Urach - ca. 16 km
Strecke: Neuffen - Aufstieg zur Ruine Burg Hohenneuffen - Heidengraben - Segelflugplatz Hülben - Buckleter Kapf 732 m - Aussicht vom Nägelesfeldsen - Höllenlöcher - Bad Urach mit Fachwerk-Altstadt & Residenzschloss. Quartier bei Bad Urach.

3. Tag: Bad Urach - Honau - ca. 27 km
Strecke: Bad Urach - Schlossberg - Uracher Wasserfall (37 m) - Hohe-Warte-Turm (23 m) - Gestütshof St. Johann mit Hofladen - Ebninger Weide Wanderheim am Speicherbecken Glems - Arbachquelle - Göllesberg - Burgruine Greifenstein - Burg Stahleck - Holzelfingen - Rötelstein - Fledermaushöhle - Traifelberg - Burgruine Alt-Lichtenstein - Schloss Lichtenstein - Honau. Quartier bei Honau.

4. Tag: Honau - Willmandingen - ca. 20 km
Strecke: Honau - Tropfsteinhöhlen Goldloch & Nebelhöhle - Genkingen - Willmandinger Bröller (Wasserhöhle) - Willmandingen. Quartier bei Willmandingen.

5. Tag: Willmandingen - Jungingen - ca. 24 km
Strecke: Willmandingen - Riedernberg (857 m) - Talheim - Naturschutzgebiet Bergrutsch am Hirschkopf (796 m) - Dreifürstenstein mit Blick auf Burg Hohenzollern & Albvorland - Weilerwaldkopf - Bürgle - Jungingen. Quartier bei Jungingen.

6. Tag: Jungingen - Burgfelden - ca. 22 km
Strecke: Jungingen - Hoher Berg (845 m) - Stettener Wald - Felsstück Hangender Stein - Höhengasthof Nägelehaus - Heilingenkopf - Stich - Zitterhof - Pfeffingen - Burgfelden. Quartier bei Burgfelden.

7. Tag: Burgfelden - Schömberg - ca. 21 km
An der Plettenberghütte den Albsteig verlassen und auf dem Hohenzollernweg nach Schömberg - Obere Säge.
Strecke: Burgfelden - Aussichtspunkt Ruine Schalksburg - Laufen - Naturschutzgebiet Hülenbuchwiesen - Hörnle (956 m) - Lochenstein (963 m) - Burgruine Wenzelstein - Plettenberg (1.022 m) - Schömberg. Quartier bei Schömberg.

8. Tag: Schömberg - Spaichingen - ca. 24 km
Strecke: Schömberg - Ratshausen - Deilingen - Naturpark Obere Donau - ehemalige Burg Oberhohenberg (1.011 m) - Lemberg - Gosheim - Heuberger Wasen - Bruderholz - Dreifaltigkeitsberg (983 m) mit Wallfahrtskirche - Spaichingen. Quartier bei Spaichingen.

9. Tag: Spaichingen - Tuttlingen - ca. 25 km
Strecke: Spaichingen - Risiberg - Allmend - Höhlen Bettelmannskeller & Nonnenhöhle - Kapf (858 m) - Eichbühl (754 m) - Tuttlingen. Quartier in Tuttlingen.

10. Tag: individuelle Abreise - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 46.2
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Wanderreise Albsteig - SÜD - 2. Teil - Reise-Nr. 46.2

  • 9 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Pension oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Gepäcktransporte
  • Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer

Preis: 1.198.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 306.- €
  • Anreise nach Neuffen
  • Abreise von Tuttlingen
  • Zusatznächte, Ortstaxe
KARTE

Wanderreise Albsteig SÜD - BLAU in der Karte

Reise-Nr. 46.2