
Zu Fuß durch die „Streusandbüchse“
Auf dem 66-Seen-Wanderweg rund um Potsdam & Berlin unterwegs
3. Teil-SÜD - Spreewald-Tour - Von Wendisch Rietz nach Potsdam
Der 66-Seen-Wanderweg
führt Sie durch vier unterschiedliche Landschaften: Potsdam und Havelland, Barnimer Land, Spree- und Dahmeseengebiet sowie dem Fläming. Wenn Sie sich als Wanderer in der Mark Brandenburg auf den Weg machen, diese Landschaften zu erkunden, dann werden Sie von der Vielfalt und Schönheit überrascht sein. Die „Streusandbüchse“, im Volksmund die Landschaft um Berlin, hat mehr zu bieten als Kiefernwälder auf kargem Sandboden. Über 3000 Seen unterschiedlicher Beschaffenheit und Größe, die Märkische Heide, uralte Eichen, Birkenalleen sowie reizvolle Wasserläufe sorgen für Abwechslung beim Wandern. Es gibt zwar keine Berggipfel, aber manches Seeufer und mancher Hügel bieten eine erstaunlich weite Sicht ins Land. Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt wird Sie überraschen. Natur pur!
Wir haben für Sie die Wandertour in drei Streckenabschnitte eingeteilt: von Potsdam nach Trampe bei Eberswalde (Teil 1), von Trampe nach Wendisch Rietz (Teil 2) und von Wendisch Rietz nach Potsdam (Teil 3). Sie erleben die lebendige Landeshauptstadt Potsdam mit ihren Schlössern und Parks, kleinere Städte, Herrenhäuser, Wind- und Wassermühlen sowie ausgedehnte, stille Wälder. Dazwischen finden Sie immer wieder ruhig und verträumt daliegende kleine Dörfer, in denen die Zeit langsamer zu vergehen scheint. Viele schöne Gaststätten oder Landgasthöfe mit urigem Ambiente sorgen für kulinarische Genüsse.
Die Ausgangs- und Endpunkte der Wandertouren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, so dass die Touren nach Belieben miteinander kombiniert werden können, oder ein Anschlussaufenthalt in Potsdam oder Berlin gut möglich ist. Gern können Sie zwei oder die „Marathon-Wanderer“ unter Ihnen auch alle drei Teile hintereinandergehen, die Laufrichtung ändern, zusätzliche Ruhetage in den verschiedenen Stationen einbauen oder mit dem 2. Teil beginnen - ganz nach Ihren Wünschen.
REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
66-Seen-Wanderweg rund um Potsdam & Berlin
3. Teil-SÜD - Spreewald-Tour - Von Wendisch Rietz nach Potsdam
Reise-Nr. 44.3
1. Tag: individuelle Anreise nach Wendisch Rietz
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Wendisch Rietz verbringen möchten.
Quartier bei Wendisch Rietz.
2. Tag: Wendisch Rietz - Leibsch - ca. 26 km
Strecke: Wanderung durch wald- und seenreiches Gebiet; vorbei an scheinbar unberührter Natur und neun Seen (z.B. Glubig-, Spring-, Gruben-, Neuendorfer See) - Vogelbeobachtung besonders in den Sommermonaten möglich, u.a. Rückzugsgebiete für Störche, Kraniche und Graureiher. Quartier bei Leibsch.
3. Tag: Leibsch - Halbe - Groß Köris - ca. 24 km
Strecke: Leibsch - nordwestlichste Ecke im Biosphärenreservat Spreewald/Unterspreewald; erwähnenswert ein aus alten wassertechnischen Anlagen zusammengestelltes Freilichtmuseum - entlang des Dahme-Umflutkanal (1907 – 1911 erbaut), dem Verbindungskanal zwischen Spree und Dahme - Naturschutzgebiet Köthener Heideseen (unbesiedelt im Wald versteckt ) - Wehlaberg mit 28 m hohem Aussichtsturm; Blick bis auf das Tropical Island und dem Berliner Fernsehturm bei guter Sicht möglich - Naturpark Dahme-Heideseen - Märkisch Buchholz - kleinste Stadt Brandenburgs - Bahnhof Halbe und mit der Bahn nach Groß Köris. Quartier bei Groß Köris.
4. Tag: Teupitz (Groß Köris) - Klausdorf-Mellensee - ca. 28 (32) km
Mit dem Bus von Groß Köris nach Teupitz - sonst Strecke ca. 32 km!
Strecke: Teupitz - Tornower See - Wirtshaus Mittelmühle in Neuendorf - Zesch am See - Wolziger See - Wünsdorf von Militärgeschichte geprägt; von der Kaiserzeit bis zur DDR-Vergangenheit Stationierung von Militär im Ort; Bunkeranlagen aus verschiedenen Epochen; „Bücherstadt“ mit mehreren Antiquariatshäusern - Großer Wünsdorfer See - Klausdorf. Quartier bei Klausdorf-Mellensee.
5. Tag: Klausdorf-Mellensee - Sperenberg - Trebbin - ca. 26 km
Strecke: Klausdorf-Mellensee - Weg verläuft über sandige und teilweise schwer passierbare Abschnitte der Sperenberger Gipsbrüche - Gelände des alten Gipstagebaues (ca. 24 ha) ist Naturschutzgebiet mit einzigartiger Tier- und Pflanzenwelt; Gipsseen mit grünblau schimmernden Tiefen - Kummersdorf - Großer Gadsdorfer See am Fuß des Höllenberges - Winkelangerdorf Christinendorf mit mehreren hübschen Häusern; Barockkirche. Quartier bei Trebbin.
6. Tag: Trebbin - Blankensee - Wildenbruch - ca. 21 km
Strecke: ab Trebbin schöne und abwechslungsreiche Etappe durch den Naturpark Nuthe-Nieplitz - Aussicht vom Sandberg Löwendorfer Berg (ca. 105 m) - Blankensee mit Gutshaus Sudermannschloss sowie Schlosspark mit Skulpturen, Brücken und Marmorbänken; Bohlensteg (200 m) bietet einmaligen Blick über den Blankensee und ist einziger Zugang zum See - Wildenbruch - viele sanierte Häuser mit Klassizismus-Fassaden und schönen Stuckaturen. Quartier bei Wildenbruch.
7. Tag: Wildenbruch - Potsdam - ca. 27-32 km
Strecke: Wildenbruch - waldreiche Etappe bis Caputh und entlang des Templiner Sees bis Potsdam - Kleiner & Großer Lienewitzsee - Schloss Caputh mit Schlosspark; besonders sehenswert die barocken Deckengemälde und Sommerspeisesaal mit ca. 7000 flämischen Fliesen; Sommerhaus von Albert Einstein - Templiner See - Schloss Charlottenhof & Park Sanssouci, oft als „preußisches Versailles“ bezeichnet, in Potsdam. Quartier in Potsdam.
8. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung
Diese Wanderreise endet in Potsdam. Oder möchten Sie noch einige Tage in Potsdam oder der Hauptstadt Berlin verbringen, dann buchen wir für Sie gern einen Anschlussaufenthalt.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 44.3
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise 66-Seen-Wanderweg - 3. Teil - Reise-Nr. 44.3
- 7 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransporte
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 914.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 247.- €
- Anreise nach Wendisch-Rietz
- Abreise von Potsdam
- Zusatznächte, Ortstaxe