
Zu Fuß durch die „Streusandbüchse“
Auf dem 66-Seen-Wanderweg rund um Potsdam & Berlin unterwegs
1. Teil-NORD - Sanssouci-Tour - Von Potsdam über Hennigsdorf nach Trampe
Potsdam - Nicolaikirche, Altes Rathaus, Brandenburger Tor in Potsdam, Schlosspark und Schloss Sanssouci, Historische Mühle, Filmpark Babelsberg mit sehenswerter Studiotour
Biesenthal - eine der ältesten märkischen Städte, mit Stadtrecht seit 1315
Der 66-Seen-Wanderweg
führt Sie durch vier unterschiedliche Landschaften: Potsdam und Havelland, Barnimer Land, Spree- und Dahmeseengebiet sowie dem Fläming. Wenn Sie sich als Wanderer in der Mark Brandenburg auf den Weg machen, diese Landschaften zu erkunden, dann werden Sie von der Vielfalt und Schönheit überrascht sein. Die „Streusandbüchse“, im Volksmund die Landschaft um Berlin, hat mehr zu bieten als Kiefernwälder auf kargem Sandboden. Über 3000 Seen unterschiedlicher Beschaffenheit und Größe, die Märkische Heide, uralte Eichen, Birkenalleen sowie reizvolle Wasserläufe sorgen für Abwechslung beim Wandern. Es gibt zwar keine Berggipfel, aber manches Seeufer und mancher Hügel bieten eine erstaunlich weite Sicht ins Land. Die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt wird Sie überraschen. Natur pur!
Wir haben für Sie die Wandertour in drei Streckenabschnitte eingeteilt: von Potsdam nach Trampe bei Eberswalde (Teil 1), von Trampe nach Wendisch Rietz (Teil 2) und von Wendisch Rietz nach Potsdam (Teil 3). Sie erleben die lebendige Landeshauptstadt Potsdam mit ihren Schlössern und Parks, kleinere Städte, Herrenhäuser, Wind- und Wassermühlen sowie ausgedehnte, stille Wälder. Dazwischen finden Sie immer wieder ruhig und verträumt daliegende kleine Dörfer, in denen die Zeit langsamer zu vergehen scheint. Viele schöne Gaststätten oder Landgasthöfe mit urigem Ambiente sorgen für kulinarische Genüsse.
Die Ausgangs- und Endpunkte der Wandertouren sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, so dass die Touren nach Belieben miteinander kombiniert werden können, oder ein Anschlussaufenthalt in Potsdam oder Berlin gut möglich ist. Gern können Sie zwei oder die „Marathon-Wanderer“ unter Ihnen auch alle drei Teile hintereinandergehen, die Laufrichtung ändern, zusätzliche Ruhetage in den verschiedenen Stationen einbauen oder mit dem 2. Teil beginnen - ganz nach Ihren Wünschen.
REISEVERLAUF

Individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
66-Seen-Wanderweg rund um Potsdam & Berlin
1. Teil-NORD - Sanssouci-Tour - Von Potsdam über Hennigsdorf nach Trampe
Reise-Nr. 44.1
1. Tag: individuelle Anreise nach Potsdam
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Potsdam verbringen möchten. Übernachtung in Potsdam.
2. Tag: Potsdam - Nedlitz - Falkenrehde - ca. 26 km
Streckenverlauf: Beginn der Wanderung im Zentrum der brandenburgischen Hauptstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, z.B. Schlosspark, Schloss Sanssouci, Brandenburger Tor - Einsamkeit in den grünen Weiten des Havellandes - Weißer See, Fahrlander See & Schlänitzsee - Schloss mit Schlosspark Marquardt (um 1704). Quartier bei Falkenrehde oder Kartzow.
3. Tag: Falkenrehde - Buchow-Karpzow - Wustermark - Brieselang - ca. 17 km
Streckenverlauf: Etappe mit vielen naturbelassenen Uferpartien entlang des Havelkanales (im Jahre 1952 fertiggestellt; wichtige Schifffahrtsstraße des Landes Brandenburg zwischen Niederneuendorf und Paretz mit ca. 34 km Länge & 34 m Breite) - Wustermark - altes märkisches Dorf; Dyrotzer Kirche mit altem Kanzelaltar und interessanter Historie - Brieselang - typisches Beispiel eines Berliner Vorortes, kaum 100 Jahre alt. Übernachtung in Brieselang.
4. Tag: Brieselang - Schönwalde - Hennigsdorf - ca. 23 km
Streckenverlauf: Wanderung außerhalb der Ortslagen auf waldreicher Etappe entlang des Havelkanales - Straßenangerdorf Schönwalde mit Schleuse; barocke Dorfkirche (um 1737) mit Wagner-Orgel und reich verziertem Kanzelaltar - Hennigsdorf - „Stadt der kurzen Wege“ mit historischem Ortskern und alten Bürgerhäusern. Übernachtung in Hennigsdorf.
5. Tag: Hennigsdorf - Birkenwerder - Wensickendorf - ca. 25 km
Streckenverlauf: Etappe entlang der Oder-Havel-Wasserstraße und dem schönen Briesetal - Landschaftsschutzgebiet Briesetal, ein wenig bekanntes, namenloses Sumpf-Seengebiet (Überschwemmungsgebiet der Havel); schöne Uferwege mit Holzstegen - idyllische Rastplätze am Briesesee und Hubertusbrücke - Forsthaus Wensickendorf - Zühlsdorfer Mühle. Übernachtung in Wensickendorf.
6. Tag: Wensickendorf - Wandlitz - Lanke - ca. 17 km
Streckenverlauf: waldreiche Etappe mit mehreren schönen Seen, z.B. Stolzenhagener See, Wandlitzer See, Liepnitzersee und Hellsee - Wandlitz - beliebter Ausflugsort; bekannt durch Domizil von Erich Honecker und einstiges DDR-Prominenz in der „Waldsiedlung“; Agrarmuseum Wandlitz; mehrere Ateliers von Glas- und Keramikkünstlern - uralter, verwilderter Gutspark (Lenné-Park) Lanke. Übernachtung bei Lanke.
7. Tag: Lanke - Biesenthal - Trampe - ca. 28 km
Streckenverlauf: Naturschutzgebiet Biesenthaler Becken - Wanderung auf stillen Waldwegen - Ort Schönholz - große Lichtung mit hübschen, typisch märkischen Bauernhäusern, die liebevoll erhalten werden - Landschaftspark Trampe (18. Jh.) mit Burgruine Breydin. Übernachtung in Trampe.
8. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung
Diese Wanderreise endet in Trampe, Transfer zum Bahnhof in Eberswalde. Oder haben Sie Appetit auf weitere Wandertage entlang der 66-Seen bekommen, dann verlängern Sie diese Reise mit unserem Teil 2 vom 66-Seen-Wanderweg bis nach Wendisch Rietz.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 44.1
Individuelle Tour – Einzelreise mit Gepäcktransport und freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Wanderreise 66-Seen-Wanderweg - 1. Teil - Reise-Nr. 44.1
- 7 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotel, Pension oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Gepäcktransporte
- Transfer am Abreisetag nach Eberswalde Bhf.
- Wandertourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Wanderkarten je Zimmer
Preis: 899.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 255.- €
- Anreise nach Potsdam
- Abreise von Eberswalde
- Zusatznächte, Ortstaxe