Drei prachtvolle Hauptstädte, vier aufregende Flüsse

Radreise an Elbe - Moldau - Thaya - Donau, von Dresden in die Goldene Stadt Prag und nach Wien
Dresden - Altstadtbummel mit Frauenkirche, Zwinger, Brühlschen Terrassen & Grünem Gewölbe, Ausgusts Lustschloss Pillnitz
Sächsisch & Böhmische Schweiz - Rathen, Bastei, Festung Königstein, Schrammsteingruppe…
Litomĕřice - unter Denkmalschutz stehende Altstadt - Rathaus im gotischen Stil, Salzamt mit dem Hussitenkelch auf dem Dach, Stadtturm mit der Stadtkirche Allerheiligen, der Schwarze Adler und der weithin sichtbare St.-Stephans-Dom auf dem Domhügel
Mělník - hoch über der Mündung der Moldau in die Elbe, Schloss Melník, Kirche St. Peter & Paul, mit einer großen Knochenkammer
Prag - die Goldene Stadt mit Karlsbrücke, Prager Burg, Wenzelsplatz, Altstädter Ring, Pulverturm…
Znojmo - alte Königsstadt mit prächtigen mittelalterlichen Stadtkern: Rotunde der heiligen Katharina und 80 m hoher Rathausturm
Tábor - Žižka Platz mit prächtigen Rathaus, Bürgerhäusern, Renaissancebrunnen, gotischen Dekanatskirche, Burg Kotnov und Bechyne-Tor
Valtice - mit Schloss und weitverzweigten Weinkellersystem in der zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Kulturlandschaft bei Lednice
Wien - die Schlösser Schönbrunn & Belvedere, das Hundertwasserhaus, der Naschmarkt, die Hofburg, der Prater & der Stephansdom...

Individuelle Radreise - ohne Reiseleitung
Sie starten Ihre Reise im bezaubernden Dresden, radeln durch die beeindruckende Felsenlandschaft der Sächsischen & Böhmischen Schweiz und folgen den Tälern von Elbe und Moldau bis in die Goldene Stadt Prag.
Gleich nach Ústí nad Labem kommen Sie zur hoch über dem Elbtal thronenden Burg Schreckenstein (Hrad Střekov) und radeln über Litoměřice bis nach Mělník an der Elbe. Hier mündet die Moldau und Sie folgen dem Fluss, vorbei am hoch auf einer Klippe liegenden Schloss Nelahozeves, bis hinein in die Goldene Stadt Prag. Auf Wunsch buchen wir Ihnen eine zusätzliche Übernachtung, wenn Sie die Stadt der hundert Türme mit der prächtigen Karlsbrücke unterhalb der Prager Burg näher kennen lernen möchten.
Ab Prag begleitet Sie der neu angelegte Fernradweg Greenways durch die böhmischen Hügel und entlang der südmährischen Weinberge bis an die Donau nach Wien. In den nächsten Tagen radeln Sie vorbei an zahlreichen Teichen, und es laden die malerischen Altstädte von Tábor und Jindrichuv Hradec zu einem Bummel ein. Sie erreichen nun Česká Kanada (Böhmisches Kanada), das hügelige und stark bewaldeten Bergland bei Slavonice, ein durch seine Hausfassaden aus der Gotik und der Renaissance mit Sgraffiti bekanntes Städtchen.
Der grenzüberschreitende Nationalpark Thayatal (Národní Park Podyjí) im niederösterreichischen Grenzgebiet zu Tschechien ist Ihr nächstes Ziel. Der Fluss Thaya mit seinen steilen Hangwäldern hat hier ein beeindruckendes Durchbruchstal geschaffen und Sie erreichen das Städtchen Vranov mit seinem mächtigen Schloss Vranov nad Dyjí. Eine weitere sehenswerte Station ist das Städtchen Znojmo auf einer Felszunge am linken, steil abfallenden Ufer der Thaya (Dyje) gelegen. Als alte Burg- und Königsstadt verfügt Znojmo über einen sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern.
Kulturlandschaft Lednice-Valtice

Am Ende Ihrer Radreise wartet noch ein weiterer Höhepunkt auf Sie, das südmährische Weingebiet in der zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Kulturlandschaft Lednice-Valtice. Das Haus Liechtenstein hat hier im Laufe des 19. Jahrhunderts neben den Schlössern in Lednice und Valtice, zahlreiche kleine Bauten, in der ganzen Region verteilt, errichtet. Die Weinberge der Region bringen die besten Weine der Tschechischen Republik hervor. In den Kellergewölben von Valtice befindet sich ein bedeutender Weinkeller und die zahlreichen Weinstuben des kleinen Städtchens laden zur Verkostung ein. Besonders die zahlreichen Weinfeste im September ziehen alljährlich viele Besucher nach Südmähren, wenn überall Burčak-Schilder (Sturm, Federweißer…) locken.
Auf der letzten Radetappe der Reise überqueren Sie die Landesgrenze nach Österreich und radeln durch die ebenfalls durch den Weinbau bekannte Region von Niederösterreich bis nach Wien. Sie können dabei selbst entscheiden, wie viele Kilometer Sie mit dem Rad zurücklegen, denn die gesamte Strecke von Lednice bis ins Zentrum von Wien ist ca. 100 km lang. Doch nach ca. 54 Kilometern bei Mistelbach erreichen Sie die S-Bahnstrecke, die direkt nach Wien führt. Sie haben so mehrfach die Möglichkeit, Ihre Radetappe an einer Bahnstation zu beenden. Auf Wunsch buchen wir Ihnen aber auch eine zusätzliche Übernachtung in Mistelbach, wenn Sie bis nach Wien radeln möchten, Ihnen aber die gesamte Etappe in einem „Ritt“ zu lang ist.
REISEVERLAUF

Radreise Dresden - Prag - Wien
Reise-Nr. 125
1. Tag: Anreise nach Dresden
Wir buchen Ihnen zusätzliche Nächte, wenn Sie sich mehr Zeit für das bezaubernde Dresden nehmen möchten. Quartier in Dresden.
2. Tag: Dresden – Dečin – ca. 64 km
Wenn Ihnen die Strecke ab Dresden zu lang ist, können Sie mit der S-Bahn bis Pirna fahren und erst dort starten (Pirna - Dečin ca. 48 km)
Strecke: von Dresden auf dem Elberadweg, über Pirna, Königstein nach Schmilka, über die Grenze nach Tschechien bei Hřensko - Dolní Žleb - Dečin - über die Brücke auf das andere Elbufer. Quartier Dečin
3. Tag: Dečin - Litoměřice – ca. 50 km
Strecke: weiter entlang der Elbe: Těchlovice, Malé Březno, Velké Březno: Schloss, Brauerei Březňák mit Museum - Ústí nad Labem – Kraftwerk an der Staustufe unterhalb der Hrad Střekov - es folgt eine schöne Strecke entlang des Elbufers bis nach Litoměřice
4. Tag: Litoměřice - Mělník - ca. 48 km
Strecke: weiter auf dem Elbe-Radweg durch die Auen der Ohře-Mündung - Nučnice - Lounky: schöne alte Kirche mit Fachwerkturm - Roudnice - Záluži - Račice - kräftiger Anstieg hinauf nach Mělník. Quartier Mělník
Tipp: wenn Sie das ehemalige KZ Theresienstadt besuchen möchten, so wechseln Sie gleich in Litoměřice auf das andere Elbufer und folgen dem Radweg bis nach Roudnice.
5. Tag: Mělník - Prag - ca. 55 km
Strecke: Sie verlassen die Elbe und radeln von Mělník durch die Auen der Moldau-Mündung - Vrbno - Bukol - Dědibaby - Dušníky - durch den Schlosspark vom Zámek Veltrusy - Nelahozeves mit mächtigen Schloss, Geburtshaus und Denkmal von A. Dvořák - Kralupy nad Vltavou - Schleuse Dolánky - nach der Fähre von Libčice kräftiger Anstieg über Vodochody und Drasty, Klecany, und wieder steil abwärts ins Moldautal - vorbei am Zoo und dem Schloss in Troja - durch den Stromovka Park ins Zentrum. Quartier Prag. Wir buchen Ihnen gern zusätzliche Nächte in Prag.
6. Tag: Prag - Štiřín - ca. 44 km
Ab dem Stadtrand von Prag an folgen Sie nun bis nach Wien dem Fernradweg Greenways!
Strecke: von der Altstadt aus am Moldauufer flussaufwärts - Ortsteil Braník - Chodov - Haje, nun verlassen Sie den Großraum Prag - Újezd - Průhonice - Dobřejovice - Herink - Olešky - Petříkov - Zámek Štiřín. Quartier bei Štiřín.
7. Tag: Štiřín - Sedlčany - ca. 44 km
Strecke: schöne Strecke vorbei an Teichen nach Kamenice - hinab nach Týnec im Tal der Sázava - Chleby - vorbei am Rybnik Panský und Schloss Tloskov - Neveklov - bei Vráce tolle Fernblicke über das Böhmische Hügelland - Kosova Hora - Schloss Červený Hrádek. Quartier in Sedlčany, der Heimat des Komponisten Josef Suk.
8. Tag: Sedlčany - Tábor - ca. 47 km
Strecke: Sedlčany - Dohnalova Lhota - Jesenice - Malkovice - Sedlec - Prčice - Dvorce - Červený Újezd - Střezimíř - Borotin - Kostelec - Radkov - Nasavrky - Náchod. Quartier in Tábor mit seiner malerischen Altstadt.

9. Tag: Tábor - Jindřichův Hradec - ca. 55 km
Strecke: aus dem Tal der Lužnice über die Brücke in den Ortsteil Čelkovice - Lom - Planá - Košice - Tučapy - Dírná - Červená Lhota mit dem prächtigen weinroten idyllisch gelegenen Wasserschloss - Pluhův Žďár - Studnice - Velký Ratmírov - Děbolín. Quartier in Jindřichův Hradec.
10. Tag: Jindřichův Hradec - Slavonice - ca. 48 km
Strecke: durch das schöne Tal entlang der Nežárka nach Horní Žďár - Dolni Žďár - nach Nová Ves radeln Sie durch Waldeinsamkeiten von Böhmisch Kanada und bald entlang der Österreichischen Grenze - Nová Bystřice Gasthöfe - Klášter - Ruine der Hrad Landštejn, prächtige Aussicht! unterhalb der Burgruine ein schönes Restaurant mit Biergarten - Staré Město pod Landštejnem - Dreiländerstein -Keramikdorf Maříž mit Töpfereiausstellung. Quartier bei Slavonice.
11. Tag: Slavonice - Vranov nad Dyjí - Znojmo - ca. 70 km
Wenn Ihnen die Strecke von Slavonice bis nach Znojmo zu lang und anstrengend ist, so buchen wir gern für Sie einen Zwischenaufenthalt in Vranov. (Strecken: Slavonice - Vranov: ca. 45 km und Vranov - Znojmo ca. 25 km)
Strecke: Slavonice - Slavětín - Písečné - Rancířov, Sie radeln parallel zur Tschechisch-Österreichischen Grenze in den denkmalgeschützten Ort Vratěnín - Uherčice (Schloss) - hinab in das Tal der Dyjí (Thaya) - Podhradí - Starý Petřín - Vranov mit seinem mächtigen Schloss hoch über der Dyjí (Thaya) - über die Mauer vom Dyjí (Thaya)-Stausee - Lesná - Horní Břečkov - Lukov - Podmoli - Mašovice. Quartier bei Znojmo.
12. Tag: Znojmo – Laa an der Thaya – ca. 50 km
Strecke: Znojmo - Šatov - Weinort Chvalovice mit der Lahofer Kellergase - Dyjákovičky - Strachotice - Slup - Jaroslavice - Hrádek - Dyjákovice - bei Hevlín über die Grenze nach Laa an der Thaya in Österreich.
13. Tag: Laa an der Thaya - Lednice - ca. 48 km
Strecke: von Laa an der Thaya aus wieder über die Grenze zurück nach Hevlín - Jevišovka - Březí - Weinort Mikulov mit prächtigen Marktplatz und Schloss - Sedlec - Schloss Hlohovec - Lednice. Quartier bei Lednice.
Wenn Sie die wundervolle, zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Parklandschaft bei Valtice & Lednice, mit den zahlreichen Schlössern und Weinkellern ausgiebig erkunden möchten, empfehlen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen.
14. Tag: Lednice - Valtice - Mistelbach (Wien) - ca. 54 (100) km
Strecke: von Lednice durch die Parklandschaft mit dem Dianatempel nach Valtice - dann radeln Sie hinauf zu der hoch über dem Weinort thronenden, weithin sichtbaren Kolonnade, überqueren bald die Grenze zu Österreich und rollen hinab nach Schrattenberg, weiter über Herrnbaumgarten, Poysdorf, Walterskirchen, Ebersdorf, Wilfersdorf nach Mistelbach.
Ab Mistelbach haben Sie nun mehrmals die Möglichkeit, mit der S-Bahn die doch recht lange Gesamtstrecke bis Wien zu verkürzen. Wenn Sie aber weiter radeln, kommen Sie bald nach Ladendorf (Bahnhof) und es geht dann nach Herrnleis und Hornsberg mächtig bergan, bevor Sie Wolkersdorf erreichen und wieder die Möglichkeit der Bahnfahrt gen Wien haben. Quartier in Wien. Auf Wunsch buchen wir Ihnen eine Zwischenübernachtung in Mistelbach.
15. Tag: Ruhetag für Besichtigungen in Wien - Quartier nochmals in Wien.
16. Tag: Abreise - oder zusätzliche Tage für Wien.
REISETIPP

Sollten Sie nicht so viele Reisetage „frei“ haben für die Radreise bis Wien, so empfehlen wir Ihnen unsere Elbe-Moldau Kurztour (ReiseNr. 125.K): Meißen - Dresden - Prag.
Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder fordern Sie das Infoblatt zu der Reise an.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 125
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
DRESDEN - PRAG - WIEN
Radreise an Elbe - Moldau - Thaya - Donau
Reise.-Nr. 125
- 15 Ü/F im DZ mit Du/WC in landestypischen Hotels/Pensionen
- Begrüßungsgetränk
- 1 Fl. Mährischer Wein je Zimmer
- Radwegbeschreibung und ausführliches Infomaterial
- 1 Reisebuch & alle Radkarten je Zimmer
Preis: 1.229.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 434.- €
- Anreise nach Dresden und Abreise von Wien (z.B. per Flixbus nach Dresden, Radmitnahme möglich)
- Fähren über die Elbe, Moldau
- Zusatznächte, Ortstaxe
- kein Mietrad möglich
- Gepäcktransport für 2 Personen: 1.525.- €
für jede weitere Person: 78.- €