Bierland Plzeň

Von der „Hauptstadt“ der Choden Domažlice nach Plzeň und Klatovy
eine Radrundreise in Westböhmen

Furth im Wald - der „Further Drachenstich“ - das älteste Volksschauspiel Deutschlands mit Drachenmuseum, Schlossplatz mit dem 35 m hohen, denkmalgeschützten Stadtturm
Domažlice - Zentrum des Chodenlandes, der prächtige denkmalgeschützte historische Marktplatz, alljährlich Schauplatz des Chodenfestes, ist gesäumt von schmucken Bürgerhäusern und der gotischen Pfarrkirche, deren walzenförmiger Turm das Wahrzeichen der Stadt ist
Plzeň - die „Bierhauptstadt Böhmens“ mit den beiden bekannten Brauereien Pilsner Urquell & Gambrinus, dem Brauereimuseum, dem Renaissance-Rathaus, der gotische St. Bartholomäus-Kathedrale mit dem höchsten Kirchturm in Mitteleuropa (103 m), dem Josef-Kajetán-Tyl-Theater, Spejbl & Hurvinek Denkmal, der reichlich verzierten größten Synagoge Tschechiens
Klatovy - reizvolle historische Altstadt, Rathaus mit Schwarzen Turm, barocke Doppelturmfassade der Jesuitenkirche und barockes Apotheken-Museum „Zum weißen Einhorn“, Stadtpark an Stadtmauer mit Denkmal für Jan Krejčí
Gemütliche Brauereigasthöfe (Pivovar) am Weg: Pivovar KH Gurmán in Horšovský Týn, Pivovar Modrá Hvězda in Dobřany, Pivovar Plzeňský Prazdroj & Gambrinus in Plzeň, Pivovar Purkmistr in Černice, Bezděkovský pivovar in Bezděkov

Individuelle Rad-Rundreise, mit Gepäcktransport - ohne Reiseleitung

Die Radrundreise startet in Furth i. Wald in der Oberpfalz und Sie überqueren gleich am Stadtrand die bayerisch-böhmische Grenze. Vom Schafberg aus folgen Sie nun dem Radweg München-Regensburg-Pilsen und rollen vorbei am Badesee Babylon hinab in die Chodische „Hauptstadt“ Domažlice. In den nächsten Tagen erwartet Sie eine hügelige Strecke, aber ohne lange steile Anstiege. Ab Plzeň verlassen Sie den Radweg München-Regensburg-Pilsen und folgen verschiedenen regionalen tschechischen Radwegen. Diese sind fast durchweg auch als Radweg markiert, führen aber auch hin und wieder über ruhige, verkehrsarme Nebenstraßen.
Wir haben die Tagesstrecken bei Domažlice und Plzeň etwas kürzer gewählt, so dass Ihnen noch Zeit für einen Stadtbummel in den beiden schmucken Städten bleibt und Sie auch den einen oder anderen gemütlichen Brauereigasthof (Pivovar) zur Stärkung besuchen können. Sehr zu empfehlen z. B. die Pivovar Purkmistr in Černice, am Stadtrand von Plzeň, auf der Tagestour nach Spálené Poříčí.
Aber auch prächtige Schlösser (Zámek) liegen am Weg und laden zu einer Besichtigung ein: Burg und Schloss Horšovský Týn, das klassizistische Jagdschloss Kozel mit idyllischen Park und Schlossteich bei Šťáhlavy, Schloss Spálené Poříčí und Schloss Hradiště Blovice.
Die letzte Etappe der Bierland- Plzeň Radrundreise beginnt in der Stadt Klatovy und führt Sie vom schmucken Marktplatz, mit dem barocken Apotheken-Museum „Zum weißen Einhorn“, durch die Hügellandschaft des Böhmerwaldvorlands nach Kdyně und zurück nach Furth i. Wald.

Die Choden (tsch. Chodové)

...sind Angehörige einer Volksgruppe, die um die westböhmische Stadt Domažlice (Taus), zwischen Pilsen und der Grenze zur Oberpfalz, zu Niederbayern und dem Egerland, seit dem Hochmittelalter ansässig ist und deren Dialekt sich sprachlich von dem Tschechischen der Schriftsprache unterscheidet. Ihre Aufgabe war es, die Grenze zu bewachen und Handelskarawanen und Reisende durch den Grenzwald zur nächsten Zollstation zu begleiten. In Kriegszeiten war es ihre Aufgabe, die Grenzübergänge zu sperren und zu befestigen und so dem Feind den Weg ins Land zu erschweren.
Bis heute pflegen die Choden eine reiche Volkskultur mit Musik, zu der auch Dudelsackspielen gehört, Trachtengruppen und Volkskunst. Symbol der Choden waren ursprünglich ein Paar Filzstiefel; den Schäferhundskopf führen sie erst seit dem 19. Jahrhundert, als zur Zeit der Monarchie Österreich-Ungarn eine Wiederbesinnung auf nationale slawische Werte einsetzte.

REISEVERLAUF

Radreise Bierland Plzeň
Reise-Nr. 158

1. Tag: Anreise nach Furth im Wald
Sie können auch jeden anderen Etappenort als Startpunkt der Tour wählen. Quartier bei Furth im Wald.

2. Tag: Furth im Wald - Domažlice - ca. 22 km
Eine kürzere Etappe damit Ihnen ausreichend Zeit für Besichtigungen in Domažlice bleibt.
Strecke: Start in der Stadt mit dem ersten Deutschen Drachenmuseum - kurzer Anstieg auf den Schafberg (557 m), wo Sie die bayerisch-böhmische Grenze überqueren - nun rollt es hinunter nach Česká Kubice und zum idyllisch gelegenen Badesee Babylon - vorbei an den Teichen Černý rybník & Hadrovec - Bahnstation Havlovice - durch das Tal Zelenovském údolí. Quartier bei Domažlice.

3. Tag: Domažlice - Horšovský Týn - Stod - ca. 47 km
Strecke: vom großen Marktplatz in Domažlice durch das Stadttor - Luženice - Teich bei Dolní Baldov - vorbei an der kl. Kapelle von Němčice - Valdorf - Schloss in Horšovský Týn mit Schlosspark und Aussichtsturm - Anstieg zum Aussichtsturm auf dem Šibeniční vrch (459 m) - Blížejov - Přívozec - Schlösser Chotiměř & Osvračín - Brücke über die Radbuza in Staňkov - Aussichtsturm in Kvíčovice - Holýšov - im Tal der Radbuza und durch ein Waldstück nach Hradec u Stoda. Quartier bei Stod.

4. Tag: Stod - Plzeň - ca. 30 km
Eine kürzere Etappe damit Ihnen ausreichend Zeit für Besichtigungen oder einen Brauereibesuch in Plzeň bleibt.
Strecke: Stod - Mantov - Kloster Chotěšov - vorbei an Teichen nach Vstiš & Dobřany - Brücke über die Radbuza - Lhota - Valcha - Brücke über den Stausee České údolí zur Badestelle und weiter am Ufer der Radbuza hinein nach Plzeň. Quartier in Plzeň.

5. Tag: Plzeň - Spálené Poříčí - ca. 32 km
Noch eine kürzere Etappe, so bleibt vielleicht noch etwas Zeit vor dem Start, für einen Brauereibesuch in Plzeň oder unterwegs zur Einkehr im Pivovar Purkmistr in Černice.
Strecke: Plzeň verlassen Sie auf dem Uferradweg entlang der Radbuza - durch die Stadtteile Doudlevce & Čechurov - Pivovar Purkmistr in Černice - Koterov mit hübschen Giebeln an den Häusern rings um den Dorfplatz - weiter im Tal der Úslava auf schönem Radweg durch die Auen nach Starý Plzenec - Jagdschloss Kozel mit idyllischen Park und Schlossteich bei Šťáhlavy - über den Hügel Kohouty (484 m) nach Milínov. Quartier bei Spálené Poříčí.

6. Tag: Spálené Poříčí - Klatovy - ca. 45 km
Strecke: vom Schloss in Spálené Poříčí geht es gleich zu Beginn kräftig bergauf zur kleinen Kapelle in Struhaře (538 m) - doch dann rollt es auch gleich wieder hinunter ins Tal der Úslava, nach Bohušov und zum Schloss Blovice - nach dem Teich Poplužní rybník wartet noch ein Hügel (458 m) auf dem Weg nach Kotousov & Chocenice - am Ufer vom Teich Výsovák nach Jarov - Stausee Labuť mit dem schmucken Schloss Žinkovy - Radkovice - Měčín - Předslav - Otín - Točník. Quartier in Klatovy.

7. Tag: Klatovy - Kdyně - Furth im Wald - ca. 52 km
Strecke: Klatovy, am Ufer vom Drnový potok heraus aus der Stadt - vorbei am Bahnhof - Brücke über die Úhlava - Tajanov - Kal - Teiche bei Poborovice - Bezděkov - Janovice nad Úhlavou - Veselí - Běhařov - Pocinovice - weiter im Tal der Andělice - dann aufwärts nach Chodská Lhota (502 m) und wieder bergein nach Hluboká - Teich in Brnířov - Bahnstation Kdyně (Abstecher in die kleine Stadt möglich), dann aufwärts nach Brůdek, Hájek und am Ufer vom Teich Všerubský rybník zur böhmisch-bayerischen Grenze - nach Überqueren der Grenze weiter nach Schachten, Gaishof und Ihr Rad rollt hinunter nach Seuchau zum Drachensee. Quartier nochmals in Furth im Wald.

8. Tag: Abreise von Furth im Wald

Hinweise zur Tour

Diese Radreise ist als INDIVIDUALTOUR mit Gepäcktransport und freier Terminwahl (auch mit umgekehrtem Reiseverlauf) buchbar! Sie können auch jeden anderen Etappenort als Start- und Endpunkt der Tour wählen und überall Zusatzübernachtungen einfügen, sollten Sie z.B. in Plzeň die Brauerei mit einer Führung besuchen wollen.
Sollten Sie auf den durch uns organisierten Gepäcktransport keinen Wert legen und Ihr Reisegepäck selbst am Rad mitführen, dann schreiben wir Ihnen den in unseren Reiseleistungen enthaltenen Gepäcktransport gut.

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 158
LEISTUNGEN-PREIS

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Bierland Plzeň
Radrundreise in Westböhmen
Reise.-Nr. 158

  • 7 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel oder Guest House
  • Begrüßungsgetränk
  • Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer

Preis: 569.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 237.- €
  • An- & Abreise - Furth im Wald
  • Zusatznächte
  • Ortstaxe
  • Gepäcktransport für 2 Personen: 522.- €
    für jede weitere Person: 36.- €
KARTE

Radreise Bierland Plzeň

Reise-Nr. 158

BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Böhmerwald & Kaiserwald

Ein Reiseführer für Böhmen mit Wanderungen vom
Westböhmischen Bäderdreieck bis nach Budweis

Historische Westböhmische Kaiserbäder:
Karlsbad - Marienbad - Franzensbad
Prächtige Städte:
Budweis - Cheb - Prachatice - Klatovy - Domažlice - Česky Krumlov

 
BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Adersbach Weckelsdorfer Felsenstadt - Adlergebirge & Altvatergebirge

Ein Reiseführer für Ost-Böhmen & Nord-Mähren

Adersbach-Weckelsdorfer Felsenstadt & Braunauer Wände
Nationalpark Heuscheuergebirge - mit den Wilden Löcher
Adlergebirge, Altvatergebirge mit dem Glatzer Schneeberg & Praděd
und mit Streckenwanderungen von Trutnov am Riesengebirgsrand
bis nach Ostrava in Mährisch-Schlesien
und von Olomouc nach Hradec Králové & Pardubice

 
BUCHTIPP

Wander- & Reiseführer

Riesengebirge & Böhmisches Paradies

Ein Reiseführer für Böhmen mit Wanderungen im
Riesengebirge - Isergebirge - Böhmischen Paradies
und mit einer Streckenwanderung
von Zittau bis ins Böhmische Paradies

2. überarbeitete & ergänzte Neuauflage Oktober 2020