Von den Mostviertler Alpen in die Wachau

Auf dem Traisental-Radweg, an Ybbs & Donau durch das Mostviertel in die Wachau

Mariazell - in den nördlichen Kalkalpen, im steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet. Der Ortskern liegt in einer Seehöhe von 868 m auf einer Hochfläche am Hang der Bürgeralpe. Die imposante Basilika dominiert das Ortsbild von Mariazell. Besucher sind stets aufs Neue fasziniert von der Ausstrahlung des beeindruckenden Bauwerks und erbitten seit Jahrhunderten Rat und Hilfe von der „Magna Mater Austriae“, der großen Mutter Österreichs.
St. Pölten - die Landeshauptstadt von Niederösterreich erwartet Sie mit reizvollen Bauten im Barock, Jugendstil und interessanter zeitgenössischer Architektur
Krems – mit dem Steinernen Tor, dem Wahrzeichen der Stadt - Piaristenkirche – Hoher Markt – Neptunbrunnen – gotische Gozzoburg
Wachau - die Flusslandschaft mit Terrassenweingärten ist Weltkulturerbe
Spitz - Biedermeierstädtchen mit dem Tausendeimerberg – Burgruine Hinterhaus – Renaissanceschloss – altes gotisches Rathaus und Dürnstein - prächtige Altstadt - Starhembergwarte – Ruine Dürnstein – gotische Klosteranlage, Renaissanceschloss
Melk - das „Tor zur Wachau“ am rechten Ufer der Donau, zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe mit dem mächtigen barocken Benediktinerkloster und der gemütlichen Altstadt

Reise-Nr. 56

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

Radrundreise im Mostviertel und der Wachau

Eine wahrliche Genussradtour durch das Mostviertel und die Wachau erwartet den Radler - und das liegt nicht nur an dem leckeren Obst, Wein und anderen niederösterreichischen Schmankerln! Denn die Touren an den Flüssen Ybbs, Traisen und Donau führen auf gemütlichen Radwegen durch liebliche Täler im Mostviertler Alpenvorland, durch die Ausläufer vom Wiener Wald und durch die Wachau. Nur gleich bei der Etappe am ersten Tag nach Mariazell, beim Anstieg von Lunz am See hinauf zum Zeller Rain (1.121 m), dem Gebirgspass in den Ybbstaler Alpen, sind ca. 570 Höhenmeter zu überwinden. Doch diese Strecke kann auch per Transfer von Lunz am See bis hinauf zum Zeller Rain zurückgelegt werden.
Inmitten der imposanten Bergwelt der Mostviertler Alpen auf fast 900 m Seehöhe starten Sie an der Basilika von Mariazell, die Tour entlang des Traisental-Radwegs. Er führt Sie vorbei am Hubertussee nach St. Aegyd am Neuwalde, Lilienfeld, St. Pölten und durch die Weinregion Traisental bis zur Donau bei Traismauer. Dabei begleiten Sie besonders im Oberlauf mächtige Alpengipfel, die rechts und links der Traisen das Tal säumen, doch Ihr Rad rollt ohne „Bergetappe“ bis zur Donau.

Auf dem Damm der Donau radeln Sie weiter und erreichen bei Mautern, unterhalb des weithin sichtbaren Benediktinerstift Göttweig, die Weinregion des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau. Das Herzstück der Wachau ist die unverbaute und noch freifließende Donau. In weiten Bögen mäandert der Strom von Melk nach Krems und hat eines der schönsten Fluss- und Durchbruchstäler erschaffen. Wilde schroffe Felsen wechseln mit Auen, Eichenwäldern, artenreichen Trockenrasen (mit dem berühmten Federgras), Marillengärten und den Weinbergen. Der Weinbau hat an der Donau eine lange Tradition. Auf den steilen Hängen und den Steinterrassen der Wachau gedeihen Weine von Weltrang. Die Winzer verwöhnen in ihren gemütlichen Heurigenschenken, die typisch sind für die Weinregionen hier in Niederösterreich, den Wanderer mit wohlschmeckenden Eigenbauweinen und urigen Schmankerln. Ein echter Heuriger hat nur zu bestimmten Zeiten geöffnet oder „ausgesteckt“, wie es hierzulande heißt.
Über die Weinorte der Wachau Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz erreichen Sie Melk, mit dem hoch über der Stadt liegenden Benediktinerstift. Sie folgen weiter der Donau bis zur Mündung der Ybbs bei Ybbs. Hier beginnt auch der ca. 110 km lange Ybbstalradweg, der die Donau mit dem Lunzer See verbindet. Besonders reizvoll ist dabei der idyllische Abschnitt durch das Städtchen Amstetten und natürlich das Herzstück des Radwegs von Waidhofen bis nach Lunz am See. Die neu angelegte, steigungsfreie Strecke folgt dabei immer ganz nah am Fluss der Bahntrasse der einstigen Ybbstalbahn.

Auf dieser Radrundeise durch das Mostviertel und die Wachau haben wir bewusst etwas kürzere Tagestrecken gewählt, so dass ausreichend Zeit für kleine Bummel durch die lieblichen Orte mit ihren Weinbergen und für Besuche in der einen oder anderen gemütlichen Heurigenschenken bleibt. Wenn Sie sich nach zusätzlichen Ruhetagen sehnen, fügen wir in jedem von Ihnen gewünschten Ort zusätzliche Übernachtungen ein.
Haben Sie den Wunsch, Ihre Radreise lieber in Wien zu beenden, empfehlen wir Ihnen unser Reiseangebot mit der Nr. 56.W. Dann starten Sie Ihre Tour in Krems an der Donau und radeln von St. Pölten zur Donau, um dieser dann über Tulln bis nach Wien zu folgen.

REISEVERLAUF

Radrundreise im Mostviertel und der Wachau

1. Tag: Anreise nach Lunz am See in Niederösterreich
Quartier in Lunz am See.

2. Tag: Lunz am See - Zeller Rain - Mariazell - ca. 34 km
Auf der Strecke wartet ein kräftiger Anstieg (570 hm) zum Zeller Rain. Auf Wunsch organisieren wir Ihnen aber auch einen Transfer.
Strecke: Lunz am See - am Ufer der Ois (Name der Ybbs im Oberlauf) - Oisreitl - Maierhöfen - Gaminger Boden - Langau - Holzhüttenboden - am Neuhäuser Bach nach Neuhaus - Taschelbach - Zeller Rain 1.121 m - Hechtensee - Neukogler - Erlaufsee - Grubau. Quartier in Mariazell.

3. Tag: Mariazell - Hohenberg - ca. 45 km
Strecke: Mariazell - Kreuzberg - im Rechenbachgraben entlang der Walster, vorbei am Franz-Josef-Denkmal zum Hubertussee - Ulreichsberg - Anstieg zum Michelbühel 996 m - Gscheid - rasante Abfahrt nach Kernhof mit dem Weißen Zoo & Kameltheater - St. Aegyd - Walkmühle - Hofamt. Quartier bei Hohenberg.

4. Tag: Hohenberg - St. Pölten - ca. 44 km
Strecke: Hohenberg - Furthof - Innerfahrafeld - Freiland - Schrambach - Stift Lilienfeld - Markt Dörfl - Traisen - Rotheau - Göblasbruck - Wilhelmsburg mit Geschirr-Museum & Schloss Kraisbach - Ochsenburg - Stattersdorf. Quartier St. Pölten.

5. Tag: St. Pölten - Krems - ca. 46 km
Strecke: St. Pölten - Viehofner See - herrliche Radstrecke durch die Traisenauen - Herzogenpark - St. Andrä - Einöd - Schloss Traismauer - Traisen-Mündung in die Donau, weiter auf Donauradweg - Hollenburg - in Mautern auf Brück über die Donau - Stein . Quartier bei Krems.

6. Tag: Krems - Dürnstein - Melk - ca. 42 km
Strecke: weiter auf dem Donauradweg - Krems - Stein - Unterloiben - Dürnstein - Weißenkirchen - Joching - Wösendorf - Spitz - Schwallenbach - Willendorf - Groisbach - Aggsbach Markt - Grimsing - Gossam - Emmersdorf, auf Brücke über die Donau. Quartier in Melk.

7. Tag: Melk - Ybbs - Amstetten - ca. 54 km
Strecke: weiter auf dem Donauradweg - Melk - Donaukraftwerk Melk - Pöchlarn - Krummnußbaum - Diedersdorf - Säusenstein - Sarling - Ybbs an der Donau - weiter auf Ybbstalradweg - Göttsbach - Karlsbach - Ennsbach - Günzing - Matzendorf. Quartier Amstetten.

8. Tag: Amstetten - Waidhofen - Opponitz - ca. 42 km
Strecke: weiter auf dem Ybbstalradweg - Amstetten - Greinsfurth - Schloss Ulmerfeld - Hausmening - Wallmersdorf - Kröllendorf - Kalsing - Kematen - Rosenau - Bruckbach - Böhlerwerk - Schloss Waidhofen - Gstad - Rastplatz an der Teufelsmauer. Quartier bei Opponitz.

9. Tag: Opponitz - Göstling - Lunz am See - ca. 42 km
Strecke: weiter auf dem Ybbstalradweg - Opponitz, durch den alten Bahntunnel - Schloss Seeburg - Saimannslehen - Hollenstein - Oisberg - St. Georgen - Kogelsbach - Göstling mit dem Ybbstaler Solebad - Stiegengraben - Kasten. Quartier Lunz am See.

10. Tag: Abreise - oder zusätzliche Tage für Wanderungen bei Lunz am See.

Hinweise zur An- & Abreise

Wir haben uns bei der Rundreise für Lunz am See als Startort entschieden, dort bestehen gute Parkmöglichkeiten für die Dauer der Tour. Sie können aber natürlich auch jede andere Station als Ort als Start- und Zielort wählen.
Bei der Reisevariante mit Ende in Wien haben Sie sehr gute Bahnverbindungen von Wien ohne Umsteigen zurück nach Krems.

Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 56
LEISTUNGEN

INDIVIDUELLE Reise – Einzelreise - mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung!
Ab 2 Personen, täglicher Start möglich.

Reise-Nr. 56
Radreise an Traisen, Ybbs & Donau

  • 9 Ü/F im DZ mit Du & WC in Hotel oder Pension
  • Begrüßungsgetränk
  • 1 Reisebuch mit ausführlichem Karten- und Infomaterial

Preis: 764.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 288.- €
  • An- und Abreise Lunz am See
  • Zusatznächte, Ortstaxe
  • Donau-Fähre
  • eventueller Transfer zum Zeller Rain
  • Gepäcktransport für 2 Personen: 889.- €
    für jede weitere Person: 48.- €
KARTE

Radreise Mostviertel und der Wachau

Reise Nr. 56