
Auf der Spur des roten Adlers
Radreise auf dem längsten deutschen Fernradweg,
der Tour Brandenburg nach Berlin & Potsdam
Tour Brandenburg NORD - in das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Von Berlin an Havel & Elbe zum Schloss Rheinsberg
Berlin – eine kontrastreiche Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten lädt zum Staunen und Entdecken ein..., das Brandenburger Tor, das Schloss Charlottenburg, der Berliner Dom, der Alexanderplatz, die Humboldt-Universität, der Reichstag, der Potsdamer Platz... Mehr als 170 Museen bilden das Gedächtnis der Stadt und bewahren Geschichte, Kunst und Wissen. Probieren Sie die Berliner Küche, sie ist so bunt und vielfältig wie ihre Bewohner! Mit Anbruch der Dunkelheit wird die Stadt zur schillernden Nachtmetropole, wo viele Lokalitäten zum Verweilen einladen.
Potsdam - Nicolaikirche, Altes Rathaus, Brandenburger Tor in Potsdam, Schlosspark und Schloss Sanssouci, Historische Mühle, Filmpark Babelsberg
Cottbus - mit sehr sehenswerter Altstadt, Cottbuser Postkutscher, Neues Rathaus, Puschkinpromenade, Loh- und Weißgerberhäuser, dem Eliaspark mit Parkeisenbahn und dem Fürst-Pückler Park mit Schloss Branitz
Bad Liebenwerda - Kurpark "Wäldchen", Burgplatz, Lubwartturm, Wandermarionettentheater, Denkmalsbrunnen am Marktplatz, Kursächsische Postdistanzsäule
Treuenbrietzen - Pfarrkirche St. Marien um 1220, Sabinchenbrunnen, ehemalige Heilig-Geist-Kapelle, Feldsteinkirche in Lobbese
Naturpark Schlaubetal - die Schlaube schlängelt sich durch wildromantische Täler und Wälder, durchfließt Teiche & Seen, windet sich vorbei an Mooren und Wiesen und bildet eins der schönsten Bachtäler Brandenburgs.
Naturschutzgebiet Peitzer Teiche - größtes zusammenhängendes Teichgebiet Deutschlands mit dem Hammergraben, ein im 16. Jahrhundert entstandener Kanal, bringt das Spreewasser von Cottbus zum Peitzer Teichgebiet, Zentrum der Fischereiwirtschaft, der berühmte Peitzer Karpfen gilt als besondere Delikatesse
Lausitzer Seenland - das künstlich angelegte weite Seengebiet entstand durch die Flutung von stillgelegten Lausitzer Braunkohlentagebauen und ist heute ein sehr beliebtes Ausflugsziel

Radreise auf dem Fernradweg Tour Brandenburg SÜD
Von Berlin nach Cottbus & Potsdam in das Lausitzer Seenland
Der Radfernweg Tour Brandenburg führt großräumig um die Bundeshauptstadt Berlin und ist der längste Radfernweg (ca. 1.111 km) in Deutschland. Zu erkennen ist die Tour Brandenburg am roten Brandenburger Adler auf weißem Hintergrund als Wegstreckenzeichen. Die Tour Brandenburg folgt zahlreichen Flüssen durch insgesamt elf Naturparks, romantische Wälder, einen Nationalpark und drei Biosphärenreservate.
Aber nicht nur Naturliebhaber kommen bei der Route auf ihre Kosten. Für Geschichtsfreunde gibt es auch zahlreiche Städte Brandenburgs mit historischem Stadtkern, wie Potsdam, Brandenburg, Havelberg, zu entdecken sowie zahlreiche Kirchen, Burgen und Schlösser. Dazwischen locken zahlreiche Badeseen zum Schwimmen oder um an ihren Ufern zu rasten.
Die Strecke verläuft auf weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind, in ebenem bis leicht hügeligem Gelände. Wir haben die Gesamtstrecke in eine Nord- & Süd-Variante aufgeteilt und beide Reiseverläufe zusätzlich mit Potsdam & Berlin kombiniert, so dass sich Rundtouren daraus ergeben. Als Start- und Endpunkt haben wir die Region um die Berliner Stadteile Adlershof und Köpenick gewählt. Von hier aus sind Sie schnell per Rad raus aus der Großstadt, aber auch für einen Stadtbummel, schnell per S-Bahn im Zentrum. Wir buchen für Sie auf Wunsch jedoch auch ein Quartier im Zentrum von Berlin und Sie können die Reise natürlich auch in jedem anderen Ort der Runde starten.
Besonders reizvolle Abschnitte der SÜD-Tour sind sicherlich die Strecken entlang der Spree, Havel und Schwarzen Elster und die Fahrt durch das Peitzer Teichgebiet und das Lausitzer Seenland bei Senftenberg. Einige Etappen sind auf Grund von fehlenden Quartieren recht lang, können aber durch Änderung der Streckenführung gut gekürzt werden, wenn Sie nicht jeden Bogen mit radeln.
Reiseangebot: Tour Brandenburg NORD - Von Berlin nach Potsdam & in das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
REISEVERLAUF

Radreise -Tour Brandenburg SÜD
Reise-Nr. 74.S
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Berlin-Adlershof (Köpenick) - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie vor Ihren Tourenstart noch auf Entdeckungstour in Berlin gehen möchten. Quartier bei Berlin Adlershof oder Köpenick.
2. Tag: Berlin-Adlershof - Fürstenwalde/Spree - ca. 52 km
Strecke: von Berlin-Adlershof aus folgen Sie dem Europaradweg R1 und ab Köpenick der Spree - Großer Müggelsee - Siedlung Schönhorst - Dämeritzsee - Erkner - Fangschleuse - Werlsee & Preetzsee bei Grünheide - Möllensee & Eisensee bei Kagel - hier treffen Sie auf den Radfernweg Tour Brandenburg, dem Sie nun folgen - Liebenberg - Jänickendorf - Trebuser See. Quartier bei Fürstenwalde an der Spree.
3. Tag: Fürstenwald/Spree - Beeskow - Wirchensee - ca. 67 km
Strecke: In Fürstenwalde ist die interessante Altstadt mit dem Dom, einer dreischiffigen gotischen Hallenkirche, sehr sehenswert. Der Dom wurde von 1446-70 erbaut, mehrfach zerstört und 1995 in neuer Schönheit wiedereröffnet. Sie folgen der Spree vorbei am Dehmsee nach Beeskow und verlassen kurz nach Kummerow den Fluss und radeln über das beschauliche Städtchen Friedland, Oelsen und vorbei am Chossewitzer See in den Naturpark Schlaubetal, eines der schönsten Bachtäler Deutschlands. Das leise Plätschern der Bäche Oelse und Laube inmitten des tiefen Waldes geben dieser Gegend einen unvergleichlichen Charme. Quartier beim Wirchensee.
4. Tag: Wirchensee - Cottbus - ca. 50 km
Strecke: Durch einsame stille Wälder und kleine Heidegebiete kommen Sie zum Pinnower See. Durch das Naturschutzgebiet Pinnower Läuche gelangen Sie nach Peitz. Bekannt sind die Peitzer Teiche als größtes zusammenhängendes Teichgebiet Deutschlands und als ein bedeutendes Zentrum der Fischereiwirtschaft. Der berühmte Peitzer Karpfen, der hier gezüchtet wird, gilt als besondere Delikatesse. Das Ziel der Etappe ist Cottbus, die zweitgrößte Stadt Brandenburgs. Sie ist eine der grünsten Städte Deutschlands. Weitreichende Parks, Alleen und Promenaden bilden ein grünes Band entlang der Spree. Kaum ein Besucher kann sich der Faszination des Branitzer Parkes mit seinen in Europa einmaligen Erdpyramiden entziehen. Cottbus hat sich den Charme einer kleinen Stadt bewahrt und erstrahlt in neuem Glanz. Quartier in Cottbus.
5. Tag: Cottbus - Welzow - ca. 53 km
Strecke: Den nächsten Kilometern folgen Sie der Spree, die sich friedlich durch den Wald schlängelt und dem Ufer der Talsperre Spremberg (von 1958-1965 erbaut) in die namensgebende Stadt, deren Altstadtkern auf einer Insel in der Spree liegt. Hier verlassen Sie den Fluss und radeln durch das frühere Haidemühl, ein Ort, der dem Kohleabbau weichen musste und umgesiedelt wurde. Quartier bei Welzow.
6. Tag: Welzow - Lausitzer Seenland - Plessa - ca. 59 km
Strecke: Von Welzow führt Sie die Etappe durch das Lausitzer Seenland. Zwischen den Seen, die in den vergangenen Jahren durch die Flutung der ehemaligen Tagebaufördergebiete entstanden sind, geht es weiter nach Senftenberg und entlang der Schwarzen Elster kommen Sie nach Schwarzheide und Lauchhammer. Quartier bei Plessa (Elsterwerda).

7. Tag: Plessa - Herzberg - ca. 50 km
Strecke: Plessa an der Schwarzen Elster - Elsterwerda - Haida - NSG Alte Roeder - Zeischa - Bad Liebenwerda - Wahrenbrück - Historische Elsterbrücke bei Neudeck. Quartier bei Herzberg
8. Tag: Herzberg - Petkus - ca. 50 km
Strecke: Herzberg - Bernsdorf - Grassau - Schönewalde - Ahlsdorf - Fachwerkkirche Hohenkuhnsdorf - Schloss Wiepersdorf - Hohenseefeld - Heinsdorf - Feldsteinkirche Wahlsdorf. Quartier bei Petkus.
9. Tag: Petkus - Treuenbrietzen - ca. 66 km
Die lange Strecke kann gut gekürzt werden, wenn Sie nicht jeden Bogen mit radeln.
Strecke: Petkus - Stülpe - Holbecker See - Jänickendorf - Luckenwalde - Kolzenburg - Neuhof - Jüterbog - Rohrbeck - Hochzeitsmühle Dennewitz - Niedergörsdorf - Kaltenborn - Bardenitz. Quartier bei Treuenbrietzen.
10. Tag: Treuenbrietzen - Bad Belzig - ca. 54 km
Strecke: Treuenbrietzen - Lüdendorf - Schwabeck - Marzahna - Lobbese - Boßdorf - Garrey - Klein Marzehns - Burg Rabenstein - Gruba - Bockwindmühle Borne - Burg Eisenhardt. Quartier bei Bad Belzig.
11. Tag: Bad Belzig - Potsdam - ca. 56 km
Strecke: Bad Belzig - Springbachmühle - Schwanebeck - Baitz - Trebnitz - Brück - Neuendorf - in Borkheide verlassen Sie die Tour Brandenburg und folgen dem Europaradweg R1 - Beelitz Heilstätten - am Ufer des Schwielochsee zur Havel bei Caputh - am Ufer des Petzin- und Templiner Sees nach Potsdam. Quartier in Potsdam.
12. Tag: Potsdam - Berlin-Adlershof (Köpenick) - ca. 54 km
Strecke: ab Potsdam folgen Sie dem Berliner-Mauer-Radweg am Ufer vom Tiefen & Griebnitz See - Klein Glienicke - Babelsberg - Kohlhasenbrück - Dreilinden - Kleinmachnow - Teltow - Lichterfelde - Großziethen - Gropiusstadt - Rudow. Quartier bei Berlin Adlershof, Grünau oder Köpenick.
13. Tag: Abreise von Berlin-Adlershof (Köpenick) - gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen in Berlin.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 74.SÜD
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Radreise Tour Brandenburg SÜD
Reise.-Nr. 70.S
- 12 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer
Preis: 972.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 372,- €
- Anreise nach Berlin Adlershof/Grünau/Köpenick
- Abreise von Berlin Adlershof/Grünau/Köpenick
- Zusatznächte, Ortstaxe
- Gepäcktransport für 2 Personen: 1.354.- €
für jede weitere Person: 66.- €