
Auf der Spur des roten Adlers
Radreise auf dem längsten deutschen Fernradweg,
der Tour Brandenburg nach Berlin & Potsdam
Tour Brandenburg NORD - in das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Von Berlin an Havel & Elbe zum Schloss Rheinsberg
Berlin – eine kontrastreiche Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten lädt zum Staunen und Entdecken ein..., das Brandenburger Tor, das Schloss Charlottenburg, der Berliner Dom, der Alexanderplatz, die Humboldt-Universität, der Reichstag, der Potsdamer Platz... Mehr als 170 Museen bilden das Gedächtnis der Stadt und bewahren Geschichte, Kunst und Wissen. Probieren Sie die Berliner Küche, sie ist so bunt und vielfältig wie ihre Bewohner! Mit Anbruch der Dunkelheit wird die Stadt zur schillernden Nachtmetropole, wo viele Lokalitäten zum Verweilen einladen.
Potsdam - Nicolaikirche, Altes Rathaus, Brandenburger Tor in Potsdam, Schlosspark und Schloss Sanssouci, Historische Mühle, Filmpark Babelsberg
Brandenburg - Dom St. Peter und Paul, Altstädtisches Rathaus, Steintorturm, Stadtmauer, Leue-Park
Wittenberge - Tor zur Elbtalaue im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, Uhrenturm, Stadtmuseum in der Alten Burg
Rheinsberg - Schloss & Park, Konzerthaus, Kurt-Tucholsky-Literaturmuseum, Keramikmuseum, Alfred Wegener-Gedenkstätte
Fürstenberg/Havel - im Neustrelitzer Kleinseenland, Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, barockes Schloss aus dem 18. Jh., neubyzantinische Stadtkirche, Kloster & Schleuse Himmelpfort
Templin - Kurstadt mit Thermalsolebad, Neue Pionierbrücke, drei Stadttore, mittelalterliche Stadtmauer, St.-Maria-Magdalenen-Kirche mit dreischiffigen Hallenbau, Naturtherme Templin
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin - mit dem UNESCO-Naturschutzgebiet Grumsiner Forst & der Neuenhagener Oderinsel und dem Schiffshebewerk Niederfinnow

Radreise auf dem Fernradweg Tour Brandenburg NORD
in das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Der Radfernweg Tour Brandenburg führt großräumig um die Bundeshauptstadt Berlin und ist der längste Radfernweg (ca. 1.111 km) in Deutschland. Zu erkennen ist die Tour Brandenburg am roten Brandenburger Adler auf weißem Hintergrund als Wegstreckenzeichen. Die Tour Brandenburg folgt zahlreichen Flüssen durch insgesamt elf Naturparks, romantische Wälder, einen Nationalpark und drei Biosphärenreservate.
Aber nicht nur Naturliebhaber kommen bei der Route auf ihre Kosten. Für Geschichtsfreunde gibt es auch zahlreiche Städte Brandenburgs mit historischem Stadtkern, wie Potsdam, Brandenburg, Havelberg, zu entdecken sowie zahlreiche Kirchen, Burgen und Schlösser. Dazwischen locken zahlreiche Badeseen zum Schwimmen oder um an ihren Ufern zu rasten.
Die Strecke verläuft auf weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind, in ebenem bis leicht hügeligem Gelände. Wir haben die Gesamtstrecke in eine Nord- & Süd-Variante aufgeteilt und beide Reiseverläufe zusätzlich mit Potsdam & Berlin kombiniert, so dass sich Rundtouren daraus ergeben. Als Start- und Endpunkt haben wir die Region um die Berliner Stadteile Adlershof und Köpenick gewählt. Von hier aus sind Sie schnell per Rad raus aus der Großstadt, aber auch für einen Stadtbummel, schnell per S-Bahn im Zentrum. Wir buchen für Sie auf Wunsch jedoch auch ein Quartier im Zentrum von Berlin und Sie können die Reise natürlich auch in jedem anderen Ort der Runde starten.
Besonders reizvolle Abschnitte der Nord-Tour sind die Strecken entlang der Havel und Elbe und durch das Seengebiet zwischen Rheinsberg, Lychen und der Schorfheide bei Joachimsthal.
Einige Etappen sind auf Grund von fehlenden Quartieren recht lang, können aber durch Änderung der Streckenführung gut gekürzt werden, wenn Sie nicht jeden Bogen mit radeln.
Reiseangebot: Tour Brandenburg SÜD - Von Berlin nach Cottbus & Potsdam & in das Lausitzer Seenland
REISEVERLAUF

Radreise -Tour Brandenburg NORD
Reise-Nr. 74.N
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Berlin-Adlershof (Köpenick) - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen, wenn Sie vor Ihren Tourenstart noch auf Entdeckungstour in Berlin gehen möchten. Quartier bei Berlin Adlershof oder Köpenick.
2. Tag: Berlin-Adlershof - Potsdam - ca. 54 km
Strecke: ab Adlershof folgen Sie dem Berliner-Mauer-Radweg - Rudow - Gropiusstadt - Großziethen - Lichterfelde - Teltow - Kleinmachnow - Dreilinden - Kohlhasenbrück - Babelsberg - Klein Glienicke am Ufer vom Tiefen & Griebnitz See. Quartier in Potsdam.
3. Tag: Potsdam - Brandenburg/Havel - ca. 56 km
Strecke: Potsdam auf dem Havel-Radweg am Ufer vom Templiner- & Petzinsee nach Caputh - Schwielowsee - Werder/Havel - Kolonie Zern - Phöben - Ketzin - Trebelsee - Deetz - Gollwitz - Wust. Quartier bei Brandenburg/Havel.
4. Tag: Brandenburg/Havel - Rathenow - ca. 56 km
Strecke: ab Brandenburg/Havel folgen Sie der TOUR Brandenburg am der Havel zum Breitling- & Möserschen See - Kirchmöser - Plaue - Havelsee - Pritzerbe - Bahnitz - Jerchel - Milow - Premnitz - Mögelin. Quartier bei Rathenow.
5. Tag: Rathenow - Havelberg - ca. 64 km
Strecke: Rathenow - Semlin mit Fachwerkkirche am Hohennauener See - Wassersuppe - Witzke - Schönholz - Lilienthal-Museum bei Stölln - Rhinow - Garzer Mühle - Kuhlhausen - Jederitz. Quartier bei Havelberg.
6. Tag: Havelberg - Lenzen - ca. 68 km
Strecke: ab Havelberg durch die Auen im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Quitzöbel - Storchendorf Rühstädt mit Schloss - Bälow - Hinzdorf - Wittenberge mit dem Uhrenturm - Cumloser See - Lütkenwisch - Burg lenzen. Quartier bei Lenzen.

7. Tag: Lenzen - Pritzwalk - ca. 64 km
Strecke: in Lenzen verlassen Sie die Elbe - Rudower See - Leuengarten - Boberow - Mankmuß - Laaslich - Dergenthin - Sükow - Perleberg - Lübzow - Königsgrab & Feldsteinkirche bei Seddin - Schloss & Porzellanmuseum Wolfshagen - Rundlingsdorf Helle. Quartier bei Pritzwalk.
8. Tag: Pritzwalk - Dorf Zechlin - ca. 62 km
Strecke: Pritzwalk - Museumsdruckerei Streckenthin - Sadenbeck - Wilmersdorf - Kloster Stift Heiligengrabe - Wittstock - Randow - Berlinchen - Sewekowsee - Zempow - Flecken Zechlin - Schwarzer See. Quartier bei Dorf Zechlin.
9. Tag: Dorf Zechlin - Rheinsberg - Lychen - ca. 54 km
Strecke: Dorf Zechlin - Kagar - Linow - Schloss Rheinsberg - Kölpinsee - Kleiner Tietzensee - Stechlin - Glasmuseum Neuglobsow - Fürstenberg/Havel - Gedenkstätte Ravensbrück - Schwedtsee - Stolpsee - Klosterruine Himmelpfort. Quartier bei Lychen.
10. Tag: Lychen - Joachimsthal - ca. 54 km
Strecke: Lychen - durch den Naturpark Uckermärkische Seen - Platkowsee - Kirchlein im Grünen - Dorfanger Gandenitz - Mühlentor Templin, weiter im Biosphärenreservat Schorfheide - Lübbesee - Fachwerkkirche Gollin - Friedrichswalde. Quartier bei Joachimsthal.
11. Tag: Joachimsthal - Bad Freienwalde - ca. 57 km
Strecke: Joachimsthal am Ufer vom Grimnitzsee - Althüttendorf - Senftenhütte - Klosterruine Chorin am Amtssee - Sandkrug - Schiffshebewerk Niederfinnow - Liepe - Oderberger See - an der Alten Oder - Hohenwutzen an der Oder - Altglietzen - Schöpfwerk Neutorno - Fontanehaus Neukietz. Quartier bei Bad Freienwalde.
12. Tag: Bad Freienwalde - Strausberg - ca. 47 km
Strecke: Bad Freienwalde - Brandenburgisches Freilichtmuseum Altranft - Storchenmuseum Rathsdorf - Wriezen - Backsteinkirche Bliesdorf - Kunersdorf - Albrecht-Daniel-Thaer-Gedenkstätte - Schloss Reichenow - Feldsteinkirche Klosterdorf. Quartier bei Strausberg am Straussee.
13. Tag: Strausberg - Berlin-Adlershof - ca. 50 km
Strecke: Strausberg - Herrensee - Rehfelde - Zinndorf - Kagel am Liebenberger See, Sie verlassen den Radfernweg TOUR Brandenburg und folgen dem Europaradweg R1 entlang der Spree nach Berlin - am Ufer vom Elsensee, Möllensee, Preetzsee nach Grünheide - Werlsee - Fangschleuse - Erkner - Dämeritzsee - Hessenwinkel - am Großen Müggelsee nach Köpenick. Quartier bei Berlin Adlershof oder Köpenick
14. Tag: Abreise von Berlin-Adlershof (Köpenick) - gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen in Berlin.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 74.NORD
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Radreise Tour Brandenburg NORD
Reise.-Nr. 70.N
- 13 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer
Preis: 1.122.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 388,- €
- Anreise nach Berlin Adlershof/Grünau/Köpenick
- Abreise von Berlin Adlershof/Grünau/Köpenick
- Zusatznächte, Ortstaxe
- Gepäcktransport für 2 Personen: 1.458.- €
- für jede weitere Person: 72.- €