
Nordsee-Friesland-Tour
An der Ems, der Nordseeküste und auf dem Brückenradweg
von Osnabrück nach Bremen
Osnabrück: prächtige Altstadt, historischer Marktplatz mit Rathaus des Westfälischen Friedens & St. Marienkirche, Dom St. Peter
Papenburg: Schifffahrtsmuseum & die Meyer-Werft mit dem weltgrößten Trockendock, schmucke Promenade am Hauptkanal
Leer: nach aufwendiger Sanierung erstrahlt die Altstadt in alter Pracht; das Rathaus und die benachbarte Historische Waage von 1714 sind im Stil des niederländischen Hochbarocks errichtet
Emden: die Ostfriesische Seehafenstadt, das Tor zur Nordsee, prächtiges Hafentor von 1635; die Kesselschleuse ist die einzige Rundkammerschleuse Europas, die vier Wasserstraßen miteinander verbindet und daher ein einzigartiges Bauwerk
Greetsiel: mit seinem malerischen Kutterhafen, schmucken Bürgerhäusern und den Zwillingswindmühlen
Wilhelmshaven: „Grüne Stadt am Meer“: zahlreiche Parks & Grünanlagen, einziger Tiefwasserhafen und größter Erdölumschlaghafen Deutschlands, Kaiser-Wilhelm-Brücke (1907, Burg Kniphausen (1438), Deutsche Marinemuseum; Wattenmeerhaus, Küstenmuseum
Hansestadt Bremen: Bremer Stadtmusikanten, UNESCO-Weltkulturerbe Bremer Ratskeller mit weltweit größtem Sortiment deutscher Weine, Altstadtviertel Schnoor mit kleinen Gassen und bunten Häusern

Radreise durch das Ems- & Friesland & an der Nordseeküste
Die Radrundreise verbindet die Radfernwege an Hase, Ems, Nordseeküste, Weser mit dem Brückenradweg zwischen Bremen und Osnabrück.
Bei dem von uns zusammengestellten Reiseprogramm starten Sie die Rundtour in Osnabrück. Sie können jedoch auch jede andere Station als Start- und Zielort wählen. Bis zur Ems bei Rheine folgen Sie zu Beginn der Tour dem Hase-Ems-Radweg. Nun ist auf dem Weg bis zur Nordsee die gemütliche Ems Ihr Begleiter. Die Landschaft ist flach und weiträumig, das Radwegenetz sehr gut ausgebaut. Rechts und links des Radweges gibt es viel zu sehen: Wasserburgen und Klöster, Dörfer und Städte, Wiesen und Weiden, Flussarme und Teiche, bekannte und seltene Tierarten. Der Ems-Rad-Weg wurde in den letzten Jahren vom Land und den Kommunen vorbildlich mit auf Sehenswürdigkeiten hinweisenden Stelen, Ruheplätzen und Aussichtstürmen ausgebaut.
Bei Leer treffen Sie auf den Nordseeküstenradweg, auch North Sea Cycle Route genannt, ein gut ausgeschilderter internationaler Radfernweg. Er führt über insgesamt 5.942 Kilometer und durch sechs Staaten entlang der Küsten der Nordsee: Niederlande, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen sowie Schottland & England. Unsere Radreise verläuft auf dem deutschen Teil zwischen der Kleinstadt Leer an der Grenze zu Holland und der Weser bei Bremen.
Von Emden aus radeln Sie durch die Krummhörn. Hier ist das malerische Greetsiel mit dem Kutterhafen, den Zwillingsmühlen und den engen Gassen mit holländischem Einschlag einer der bedeutendsten Touristenorte Ostfrieslands. Ganz in der Nähe steht der rot gelbe Pilsumer Otto-Leuchtturm. Das nächste Ziel ist Norden-Norddeich, dort steht ein dreischiffiger Sakralbau mit einer Arp Schnitger Orgel. Die Seehundstation in Norddeich hilft verwaisten kleinen Seehunden und Robben wieder auf die „Beine“. Von Norden-Norddeich kann man sehr gut einen Ausflug zu den Ostfriesischen Inseln unternehmen, Norderney wird fast stündlich von Fährschiffen angefahren. Wenn Sie einen Trip zu den Ostfriesischen Inseln unternehmen möchten, planen Sie Zusatztage in Norddeich ein.
Der Radweg führt dann weiter nach Wilhelmshaven und im weiten Bogen um den Jadebusen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Bei Rodenkirchen erreichen Sie die Weser, der Sie bis in die Hansestadt Bremen folgen.
Von der Freien Hansestadt Bremen führt Sie dann zum Abschluss der Reise der Brückenradweg durch Marsch, Moor und Geest und durch drei große Naturparks entlang des Dümmers und durch sehenswerte Städtchen in die Friedens- und Hansestadt Osnabrück. Unterwegs werden Sie zahlreiche Brückenbauwerke, von der historischen Steinbrücke aus dem Mittelalter bis zur modernen Konstruktion unserer heutigen Zeit, über- und unterqueren.
REISEVERLAUF

Nordsee-Friesland-Tour
An der Ems, der Nordseeküste und auf dem Brückenradweg von Osnabrück nach Bremen
Reise-Nr. 107.WEST
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Osnabrück – Quartier in Osnabrück. Sie können auch jede andere Station der Radrundreise als Start- & Zielort wählen.
2. Tag: Osnabrück - Rheine - ca. 54 km
Strecke: Sie folgen der Hase-Ems Radtour ab Osnabrück - durch das Hakenhofholz - Atterfeld - Lotte - Lady - Hambüren - Laggenbeck - Aasee bei Ibbenbüren - Langewiese - Kloster Gravenhorst - Höstel - am Dortmund-Ems-Kanal. Quartier bei Rheine.
3. Tag: Rheine - Meppen - ca. 56 km
Strecke: Sie folgen dem Ems-Radweg ab Rheine - Schloss Bentlage - Saline Gottesgabe - Hummeldorf - Salzbergen - Städtchen Emsbüren - Schleuse Gleesen - Lingen und nun auf dem Radweg am Dortmund-Ems-Kanal bis Meppen. Quartier bei Meppen.
4. Tag: Meppen - Papenburg - ca. 63 km
Strecke: von Meppen wieder auf dem Ems-Radweg - vorbei am Versener Wehr nach Haren mit seinem Schifffahrtsmuseum - Hüntel - Haren - Hilter - Lathen - Schleuse Düthe - Steinbild - Schöpfwerk Ahlen - Schleuse Bollingerfähr - Herbrum. Quartier bei Papenburg.
5. Tag: Papenburg - Emden - ca. 54 km
Strecke: von Papenburg weiter auf dem Ems-Radweg - vorbei am weltweit größten Trockendock in der Meyer Werft - Mitling - Weener -
Kloster Muhde - Leer - auf der Jann-Berghaus-Brücke über die Ems - Bingum - Jemgum - Midlum - Ditzum, Fähre über die Ems nach Petkum. Quartier bei Emden.
6. Tag: Emden - Norddeich - ca. 60 km
Strecke: Sie folgen der Küste auf dem Nordseeradweg - Emden mit Schleusenbrücke, Kesselschleuse und Drehbrücke Am Roten Siel - Larrelt - Wybelsum - Siel- & Schöpfwerk Knock - Warfendorf Rysum - Loquard - Leuchtfeuer Campen - Pilsumer Leuchtturm - Greetsiel mit malerischen Kutterhafen, schmucken Bürgerhäusern und den Zwillingswindmühlen - Leybuchtpolder - Upgant-Schott mit prächtiger Galerieholländer Windmühle - Neuwestseel - Schöpfwerk Leybuchtsiel. Quartier bei Norddeich.

7. Tag: Norddeich - Minsen - ca. 60 km
Wenn Sie die Friesischen Inseln besuche möchten - so buchen wir Ihnen gern zusätzliche Übernachtungen!
Strecke: Norddeich - Wester Neßmerhelle - Neßmersiel (Fähre gen Baltrum) - Dornumersiel - Benersiel (Fähre gen Langeoog) - Neuharlingersiel (Fähre gen Spiekeroog) - Harlesiel (Fähre gen Wangerooge) - Minsen-Förrien. Quartier bei Minsen.
8. Tag: Minsen - Wilhelmshaven - ca. 42 km
Strecke: Minsen - Horumersiel - Hooksiel mit malerischem Sielhafen, Burg Fischhausen und dem Muschelmuseum - Wilhelmshaven mit Gorch-Fock-Haus und der wunderschönen Kaiser-Wilhelm-Brücke, Zufahrt zum Helgolandkai. Quartier bei Wilhelmshaven.
9. Tag: Wilhelmshaven - Brake - ca. 54 km
Strecke: Wilhelmshaven - Mariensiel - auf dem Damm um den Jadebusen - Dangast - Varel - Diekmannshausen - Schwei Rodenkirchen - nun weiter auf dem Weser-Radweg. Quartier bei Brake.
10. Tag: Brake - Bremen - ca. 42 km
Strecke: ab Brake auf dem Weser-Radweg - Oberhammelwarden - Elsfleth - Ohrt - Ranzenbüttel - Warfleth - Ganspe - Bardenfleth - Lemwerder - Altenesch - Seehausen. Quartier in Bremen.
11. Tag: Bremen - Diepholz - ca. 80 km
Wenn Ihnen die Strecke zu lang ist, fügen wir Ihnen einen Zwischenaufenthalt ein und kürzen die Etappe.
Strecke: ab Bremen folgen Sie dem Brückenradweg - Grolland - Stuhr - Heiligenrode - Klosterbach - Stühren - Bassum - Abbenhausen - Twistringen - Heiligenloh - Barnstorf - Dreeke - Drebber. Quartier bei Diepholz.
12. Tag: Diepholz - Osnabrück - ca. 65 km
Strecke: ab Diepholz weiter auf dem Brückenradweg - durch den Naturpark Dümmer - Lembruch & Hüde am Dümmersee - Schäferhof - Hunteburg - Kronensee bei Schwagstorf - Herringhausen - Ostercappeln - Lecker Mühle - Hitzhausen - Belm. Quartier Osnabrück.
13. Tag: Abreise von Osnabrück - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 107.WEST
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Nordsee-Friesland-Tour
An der Ems, der Nordseeküste und auf dem Brückenradweg
von Osnabrück nach Bremen
Reise.-Nr. 107.WEST
- 12 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer
Preis: 1.047.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 387,- €
- Anreise nach Osnabrück
- Abreise von Osnabrück
- Zusatznächte, Ortstaxe, Flussfähre
- Gepäcktransport für 2 Personen: 1.597.- €
für jede weitere Person: 66.- €