
Nordsee-Altes-Lnd-Tour
Radrundreise entlang der Nordseeküste und im Elbe-Weser-Dreieck
zwischen den Städten Hamburg, Bremen und Bremerhaven
Hansestadt Bremen: Bremer Stadtmusikanten, UNESCO-Weltkulturerbe Bremer Ratskeller mit weltweit größtem Sortiment deutscher Weine, Altstadtviertel Schnoor mit kleinen Gassen und bunten Häusern
Hafenstadt Bremerhaven: Thieles Garten - Parkanlage mit altem Baumbestand und zahlreichen Skulpturen, Klimahaus Bremerhaven 8° Ost,
Deutsches Schifffahrtsmuseum, Deutsches Auswandererhaus, Freilichtmuseum Speckenbüttel - historische Bauernhäuser
Cuxhaven: Hamburger Leuchtturm, Wahrzeichen Fort Kugelbake, Joachim-Ringelnatz-Museum, Wrackmuseum
Stade: frühbarocke Fachwerkstadt mit historischem Rathaus (17 Jh.), Fischmarkt mit rekonstruiertem Holztretkran, Schwedenspeicher
Märchenstadt Buxtehude: historische Altstadt mit Fachwerkhäusern und maritimem Flair, Has’-und-Igel-Brunnen, St.-Petri-Basilika, grachtenartige Flethanlage mit dem Ewer Margareta (ehemaliges Frachtschiff der Niederelbe)
Hansestadt Hamburg - Speicherstadt, Hafen-City, Landungsbrücken, Elbphilharmonie, Rathaus, Alsterpark, Ahrensburger Schloss...

Radreise im Elbe-Weser-Dreieck zwischen den Städten Hamburg, Bremen, Bremerhaven und an der Nordseeküste
Die Radrundreise verbindet die Radfernwege Hamburg-Bremen, Mönchsweg sowie den Weser- und Nordseeküsten-Radweg. Bei dem von uns zusammengestellten Reiseprogramm starten Sie die Rundtour in Zeven - „Stadt am Walde“ - die im Elbe-Weser-Dreieck zwischen den Städten Hamburg, Bremen und Bremerhaven gelegen ist. Das Museum im ehemaligen Benediktinerinnenkloster und die St. Viti-Kirche sind der Mittelpunkt des Ortes. Sie können jedoch auch jede andere Station als Start- und Zielort wählen.
Bis zur Hansestadt Bremen folgen Sie zu Beginn der Tour den Spuren der Mönche, die im Mittelalter das Christentum in den Norden brachten, auf dem Hamburg-Bremen & Mönchsweg. Er verläuft auf meist asphaltierten, flachen, gut ausgeschilderten Wegen ohne große Steigungen. Es geht vorbei an Wiesen, Wäldern, Flüssen und schönen Dörfern mit Jahrhunderte alten Kirchen und verbindet Natur- und Kulturerlebnisse und ist somit ein Genuss für Leib und Seele! Die Künstlerkolonie Fischerhude - ein kleines Dorf, in dem viele Künstler leben und arbeiten - verzückt das kunstinteressierte Publikum mit seinen netten Garten-Cafés und Restaurants, Keramik-Ateliers, seinen Kopfsteinpflastergassen, Galerien und das Modersohn-Museum. Beruhigend die Fahrt durch die Wümmeniederung - eine Moor-, Geest- und Waldlandschaft und das reizvolle Blockland, dem kleinsten Stadtteil Bremens.
Der nun folgende Weser-Radweg gehört zu den attraktivsten Radwanderwegen in Deutschland. Sie begleiten den Fluss von Bremen bis Bremerhaven. Überwiegend abseits der Hauptverkehrsstraßen und meistens auf gut befahrbaren Strecken erschließt sich Ihnen eine vielfältige Flusslandschaft und die Wesermarsch mit weidenden Kühen und Schafen - eine der größten zusammenhängenden Grünlandregionen Deutschlands. Die Leckereien aus Milch werden von Mai bis Oktober in den grünen Holzhäuschen „Melkhüs“ von den Landfrauen verkauft. Unser Tipp für Ihre Pausen: Nehmen Sie sich Zeit für die Städte und Orte mit ihren besonders reizvollen Fachwerkhäusern und den vielen kulturellen Highlights.
Vorbei an den zwei Traditionswerften zwischen Lemwerder und Berne, die Luxusyachten und Spezialschiffe bauen, geht es weiter über die idyllische Weser-Insel Elsflether Sand und zum Huntesperrwerk, welches nur stündlich zu passieren ist, bis in die Seefahrerstadt Elsfleth mit Schifffahrtsmuseum Unterweser. Nördlich der Hafenstadt Brake folgen Sie dem hoch aufgeschütteten Deich entlang nach Nordenham, wo Sie vom Ortsteil Blexen aus mit der Fähre auf die andere Weserseite nach Bremerhaven mit den mächtigen Hafenanlagen übersetzen.
Sie treffen auf den Nordseeküstenradweg, auch North Sea Cycle Route genannt, ein gut ausgeschilderter internationaler Radfernweg. Er führt über insgesamt 5.942 Kilometer und durch sechs Staaten entlang der Küsten der Nordsee: Niederlande, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen sowie Schottland & England. Unsere Radreise verläuft auf dem deutschen Teil zwischen dem Nordseebad Wremen bis nach Hamburg-Finkenwerder. Dabei folgen Sie der Wurster Nordseeküste und radeln durch viele reizvolle Badeorte, z.B. Dorum-Neufeld, Cappel-Neufeld, Spieka-Neufeld und Duhnen mit ihren idyllischen Kutterhäfen sowie der berühmten Krabbenpulmaschine. Weiter geht es in das Nordseebad Cuxhaven und in die älteste Stadt im Cuxland, das Nordseebad Otterndorf, eine reizvolle Kleinstadt.
Das nächste Ziel inmitten ruhiger Geest- und Marschenlandschaft ist der Wingster Wald, der „grünen Lunge der Nordsee“ mit den höchsten Erhebungen im Cuxland sowie zahlreichen Hügelgräbern. Bei Hemmoor an der Oste ist für Technikbegeisterte der Stopp an der Schwebefähre über die Oste (Baujahr 1909) ein absolutes Muss. Die Hansestadt Stade im Alten Land erwartet Sie mit ihrer malerischen Fachwerkaltstadt, nachdem Sie das Christkinddorf Himmelpforten mit seinem Christkind-Postamt, in dem zur Weihnachtszeit Wunschzettel aus aller Welt eintreffen, hinter sich gelassen haben. Die anschließende Fahrt führt durch das Alte Land, dem größten Obstanbaugebiet Nordeuropas mit ca. 18 Mio. Obstbäumen. Der Blick vom Elbdeich auf die großen Containerschiffe „Pötte“ aus aller Welt ist faszinierend und Hamburg in greifbarer Nähe.
Abschließend geht es auf dem Radfernweg Hamburg - Bremen fernab von viel befahrenen Straßen durch die norddeutsche Landschaft und durch idyllische Ortschaften über Heeslingen zurück nach Zeven.
REISEVERLAUF

Nordsee-Altes-Land-Tour
An der Nordseeküste und im Elbe-Weser-Dreieck zwischen den Städten Hamburg, Bremen und Bremerhaven
Reise-Nr. 107.OST
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Zeven - Quartier bei Zeven.
2. Tag: Zeven - Bremen - ca. 70 km
Strecke: Sie folgen dem Mönchsweg in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom durch zahlreiche niedersächsische Dörfer - Frankenbostel - Elsdorf mit sehenswerter aus Findlingen errichteten Saalkirche Allerheiligen - Gyhum - Nartum - Horstedt - Stapel - Vorwerk - Wilstedt mit Freibad - Dipshorn - Buchholz - Quelkhorn - auf dem Lüneburger Heide Radweg nach Fischerhude - Naturschutzgebiet Fischerhuder Wümmenniederung (Flussbinnendelta) - Borgfeld - Bremen. Quartier in Bremen.
3. Tag: Ruhetag in Bremen
Strecke: Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Hansestadt mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Quartier Bremen.
4. Tag: Bremen - Brake - ca. 47 km
Strecke: Sie radeln entlang des Weserufers auf dem Weser-Radweg - Woltmershausen - Abstecher zum Lankenauer Höft unweit des Weseruferparkes mit maritimen Elementen (Anker, Schiffsschrauben, Bojen) - Hochwasserschutzpolder Neustädter Hafen - Seehausen - Hasenbüren - Landschaftsschutzgebiet Niedervieland-Wiedbrok-Stromer Feldmark mit Möglichkeit zu Vogelbeobachtungen beim Rastpolder Duntzenwerder, Erleben der Wesertide, Ochtum-Sperrwerk, Storchenhorste - Lemwerder mit Kleinoden: Aussichtsturm Weitblick, Weser-Side-Gallery, Edenbütteler Teiche und Ritzenbütteler Sand - Motzener Kanal - Warfleth - Ranzenbüttel - Naturschutzgebiet Weserplate - Ohrt - Weserhalbinsel „Elsflether Sand“ - Oberhammelwarden - Mooriemer Kanal - Brake (Unterweser). Quartier bei Brake.
5. Tag: Brake - Dorum - ca. 55 km
Strecke: Brake - Sie folgen weiter dem Weser- & Nordseeküsten-Radweg - Flussinsel Strohauser Plate - Rodenkirchen - Nordenham, größte Stadt der Wesermarsch, direkt an der Wesermündung - Bremerhaven - Nordseebad Wremen an der Wurster Nordseeküste mit ausgedehnten Wattflächen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (Weltnaturerbe der UNESCO) - Dorum. Quartier bei Dorum.
6. Tag: Dorum - Otterndorf - ca. 54 km
Strecke: Dorum - Neufeld mit Leuchtturm Obereversand (Höhe ca. 37 m, Außentreppe mit 84 Stufen), Kutterhafen - entlang der Küste auf dem Nordseeküstenradweg - Cappel-Neufeld - verträumter Sielhafen Spieka-Neufeld, kleine Siedlung mit Badestelle (auf hölzernem Steg 200 m erreichbar) - Arensch - Urlaubsort Sahlenburg, Naturmix aus Heide, Finkenmoor und Wald & Wattenmeer Besucherzentrum Cuxhaven - Duhnen - Cuxhaven - Nordseebad Otterndorf mit historischer Altstadt. Quartier bei Otterndorf.
7. Tag: Otterndorf - Stade - ca. 62 km
Strecke: Pedingworth - Reihendorf Bülkau mit stattlichen Bauernhäusern in der Urlaubsregion Wingst mit typischer Moor-und Heidelandschaft - durch den Wingster Wald - Abstecher zum Aussichtsturm Deutscher Olymp (23 m) auf gleichnamigem Hügel - Wassermühle - Oberndorf an der Oste - Schwebefährendorf Osten - Großenwörden - Vorwerk-Neuland - Christkinddorf Himmelpforten - Mittelsdorf - Haddorf - Stade. Quartier bei Stade.
8. Tag: Stade - Hamburg-Finkenwerder - ca. 38 km
Strecke: Weiter geht es auf dem Nordseeküsten-Radweg im Alten Land, dem größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Deutschlands, schöne Hofläden - Guderhandviertel - Jork - Borstel - Cranz mit Sperrwerk Estemündung und Leuchttturm - Neuenfelde - Werksflugplatz Hamburg-Finkenwerder von europäischem Flugzeugbauer Airbus - Finkenwerder mit kleineren Backsteinhäusern und ländlichen Zügen, zahlreiche ausgezeichnete Fischrestaurants, Rüschpark - Beobachtungsposten beim Einlaufen der Containerschiffe in den Hamburger Hafen, Besichtigung freigelegter Reste einer U-Boot-Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg. Quartier bei Hamburg-Finkenwerder.
9. Tag: Ruhetag in Hamburg-Finkenwerder
Strecke: Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um vielleicht die Hansestadt Hamburg zu erkunden (mit der Fähre zu den Landungsbrücken). Quartier bei Hamburg-Finkenwerder.
10. Tag: Hamburg-Finkenwerder - Zeven - ca. 58 km
Strecke: Sie folgen dem Hamburg-Bremen-Radweg - Neuenfelde - Hove - Estebrügge - entlang des Este zur Hanse- und Märchenstadt Buxtehude - Apensen - Kammerbusch - Ahrenswohlde - Wangersen - Steddorf - Boitzen - Heeslingen - Zeven mit Stadtpark, Museum Kloster Zeven, Königin-Christinen-Haus mit Skulpturengarten, Kultur und Kunst in der Fußgängerzone. Quartier bei Zeven.
11. Tag: Abreise von Zeven - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 107.OST
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Nordsee-Altes-Land-Tour
An der Nordseeküste undim Elbe-Weser-Dreieck
zwischen den Städten Hamburg, Bremen und Bremerhaven
Reise.-Nr. 107.OST
- 10 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer
Preis: 972.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 362,- €
- Anreise nach Zeven
- Abreise von Zeven
- Zusatznächte, Ortstaxe, Flussfähre
- Gepäcktransport für 2 Personen: 1.044.- €
für jede weitere Person: 42.- €