
Wasserburgen, Schlösser & Herrensitze
Radelspaß auf der 100-Schlösser-Route und dem Römer-Lippe & Ems-Radweg im Münsterland.
Fahrradstadt Münster - als Radlerfreund werden Sie sich sehr wohl fühlen, Prinzipalmarkt, Buddenturm, Schlauns Erbdrostenhof
Haltern am See - Altes Rathaus mit Glockenspiel, Schloss Sythen, Siebenteufelsturm, Gänsemarkt und Römermuseum
Bocholt - historisches Rathaus im Stil der Niederländischen Renaissance, Europa-Brunnen, barockes Wasserschloss Diepenbrock
Isselburg - Rathaus & prächtiges Wasserschloss Burg Anholt, Biotopwildpark Anholter Schweiz
Borken - Fünf mittelalterliche Stadttürme an den Resten der Stadtbefestigung, Herrenhaus Pröbsting mit dreiflügeliger Vorburg, das als Wasserburg angelegt wurde, Naherholungsgebiet Pröbstingsee
Bad Bentheim - Burg Bentheim - eine der größten und schönsten Burganlagen Nordwestdeutschlands und Wahrzeichen der Stadt, Haus Westerhoff ein schönes Ackerbürgerhaus, Sandsteinmuseum

Rad-Reise - 100-Schlösser Radrundweges bei Münster
Als eine der schönsten Radstrecken in Deutschland gilt die 100-Schlösser-Route - ein über 900 km langer Radwanderweg, der sich von wehrhaften Burgen zu märchenhaften Wasserschlössern und verträumten Herrensitzen weitgehend abseits von verkehrsreichen Straßen über münsterländische „Pättkes“ (kleine, schmale Wege) und über meist asphaltierte Feld- und Wirtschaftwege schlängelt.
Sie werden durch die grüne Parklandschaft des Münsterlandes radeln, einfach mal die Seele baumeln lassen und in die Geschichte eintauchen. Die Strecken sind geprägt durch zahlreiche Wiesen und knorrige Kopfweiden, schmucke Dörfer und interessante Städte, Fachwerkhäuser, einsame, stattliche westfälische Gutshöfe und zahlreichen Schlössern und Herrensitzen. Vom schlichten Stein der Romanik bis zur prallen Lebensfreude des Barock spiegeln die historischen Mauern den Baustil vergangener Epochen wider. Es gibt trutzige und träumerische, feudale und versponnene, geheimnisvolle und gastliche Schlösser - eines ist aber allen gemeinsam: Sie liegen abseits von verkehrsreichen Straßen und laden zum Verweilen und Träumen ein.
Die Strecken auf dem Römer-Lippe & Ems-Radweg ergänzen die Tour zu einer stimmigen Radrundreise durch das Radler-Paradies Münsterland. Genießen Sie Ihre Fahrt auf dieser architektonisch und kulturhistorisch einmaligen 100-Schlösser-Route.
Wir haben uns für Münster als Startort entschieden, aber Sie können natürlich auch in jeder anderen Station der Tour Ihre Rundreise beginnen. Ein Großteil der Radler ist inzwischen mit einem E-Bike unterwegs. Wir haben deshalb viele unserer Touren an das veränderte Radfahrverhalten angepasst, indem wir die Tagesetappen länger gemacht haben und noch mehr Reisen als Rundkurs anbieten. Auf Wunsch versuchen wir große Strecken zu teilen, und Sie können auch den Gepäcktransport dazu buchen oder Ihr Reisegepäck auf dem Fahrrad selbst mitführen.
REISEVERLAUF

Radreise -Münsterland
100-Schlösser-Route
Reise-Nr. 136
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Münster
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in Münster verbringen möchten. Quartier Münster.
Sie können als Start- und Zielort der Radrundreise natürlich auch jede andere Quartier-Station wählen.
2. Tag: Münster - Beckum - Strecke ca. 66 km
Strecke: ab Münster auf der 100-Schlösser-Route - von der Pleistermühle an der Werse - Gallitzin-Haus Angelmodde - Drostenhof Wolbeck - Alverskirchen - Hardtteiche bei Sendenhorst - Alte Mühle Vorhelm - Beckum an der Werse. Quartier bei Beckum.
3. Tag: Beckum - Hamm - Strecke ca. 53 km
Strecke: ab Beckum weiter auf der 100-Schlösser-Route - Soestwarte & Windmühle auf dem Höxberg - Haus Assen & Quabbenmühle bei Lippborg - ab Hultrup weiter auf dem Römer-Lippe-Radweg im Lippetal - Sändkers Mühle - Eilmsen - über den Datteln-Hamm-Kanal nach Uentrup - Holsträter- & Haarener-Brücke - Dolberg - Schloss Oberwerries - Maximilianpark Werries - am Ufer der Ahse nach Hamm. Quartier bei Hamm.
4. Tag: Hamm - Haltern am See - Strecke ca. 72 km
Die recht lange Strecke kann um ca. 15 km gekürzt werden, wenn Sie von Werne direkt nach Bork radeln!
Strecke: ab Hamm weiter auf dem Römer-Lippe-Radweg - Nordherringer Brücke - Stadtsee Werne - Rünthe - Beversee - Bergkamen - Römerpark Oberaden - auf der Heiler-Kirchweg-Brücke über den Datteln-Hamm-Kanal - Beckinghausen - Stadtpark Lünen - Schloss-Mühle Buddenburg am Mühlenteich - Waltrop - Bork - Glockenturm Vinnum - über den Dortmund-Ems-Kanal - Industriedenkmal Absperrwerk Alte Fahrt - Ahsen - NSG Westruper Heide am Halternen Stausee. Quartier Haltern am See.
5. Tag: Haltern am See - Bocholt - Strecke ca. 58 km
Strecke: ab Haltern weiter auf der 100-Schlösser-Route - Römermuseum - Wallfahrtskapelle Annaberg - Bergbossendorf - Annastatue Lippramsdorf - Maislabyrinth Terhardt - Wulfen - Schloss Lembeck - Rhade - Schloss Raesfeld - Krechting - Aasee - Bocholt. Quartier bei Bocholt.
6. Tag: Bocholt - Isselburg - Borken - Strecke ca. 68 km
Strecke: ab Bocholt weiter auf der 100-Schlösser-Route - an der Bocholter Aa nach Langekamp - Isselburg - durch den Biotopwildpark Anholter Schweiz zur Wasserburg Anholt - im Bogen entlang der Niederländischen Grenze nach Dinxperlo & Suderwick (hierbei kann Strecke gut gekürzt werden) - Haus Bülling Stenern - Rheder Schloss - Herrenhaus Pröbsting am Pröbstingsee bei Hoxfeld - Schönungsteich. Quartier bei Borken.

7. Tag: Borken - Vreden - Strecke ca. 50 km
Strecke: ab Borken weiter auf der 100-Schlösser-Route - Wasserburg Gemen - Kirche St. Walburga Ramsdorf - Knüverdarp - Schloss & Park Velen - Musemshof Picker - Herrenhaus Lohn - Berkelsee & Bauernhofmuseum Vreden. Quartier bei Vreden.
8. Tag: Vreden - Legden - Strecke ca. 55 km
Strecke: ab Vreden weiter auf der 100-Schlösser-Route - Windmühle bei Wüllen - Wasserschloss Ahaus - Wessum - Herrenhaus Horst - Heilig Kreuz Kapelle - Haus Keppelborg Nienborg - Heek - Ofenmuseum Asbeck - Legden. Quartier bei Legden.
9. Tag: Legden - Ochtrup - Strecke ca. 72 km
Die recht lange Strecke kann an mehreren Stellen gekürzt werden!
Strecke: ab Legden weiter auf der 100-Schlösser-Route - Jagdschlösschen im Sirksfeld - Wasserschloss & Prämonstratenser Stift Varlar - Wasserschloss Darfeld - Herrenhaus & Kloster Burlo - Eggerode - Horstmar mit dem Münsterhof & Merveldter Hof - Haus Alst - Nünningsmühle Steinfurt - Bagnosee mit der Ruineninsel - Wasserschloss Steinfurt - Burgsteinfurt - Eisenbahnmuseum Metelen Land - Wasserburg Haus Welbergen - Mühle & Sägewerk Langenhorst - Alte Kirche Welbergen - Ochtrup mit Töpfermuseum. Quartier bei Ochtrup.
10. Tag: Ochtrup - Rheine - Strecke ca. 52 km
Strecke: ab Ochtrup weiter auf der 100-Schlösser-Route - Wallholländermühle - Dreiländersee bei Gronau - Moor- und Heidegebiet Gildehauser Venn - Burg Bentheim in Bad Bentheim - Haddorfer See bei Ohne - Neuenkirchen - Rheine. Quartier in Rheine.
11. Tag: Rheine - Münster - Strecke ca. 60 km
Strecke: ab Rheine folgen Sie zum Abschluss dem Ems-Radweg - Gellendorf - Elte - Bockholter Emsfähre - Hermeler See bei Sinningen - Emsdetten - Hembergen - Freilichtmusem Sachsenhof - Kunstturm Greven - Hofmuseum Averkamp Gimbte - Biotop Emsableiter-Teiche - am Dortmund-Ems-Kanal nach Münster. Quartier nochmals in Münster.
12. Tag: Abreise von Münster - Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Übernachtungen für einen Anschlussaufenthalt.
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 136
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Radreise Münsterland - 100-Schlösser-Route
Reise.-Nr. 136
- 11 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer
Preis: 985.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 399.- €
- Anreise nach Münster
- Abreise von Münster
- Zusatznächte, Ortstaxe
- Gepäcktransport für 2 Personen: 1.048.- €
für jede weitere Person: 60.- €