
Leine-Heide & Elbe Radweg
Radrundreise an Leine & Elbe mit Besuch in
Hamburg, Hannover, Magdeburg & in der Lüneburger Heide
Hannover - die Landeshauptstadt Niedersachsens ist das kulturelle Zentrum der Region. Die Königlichen Gärten Herrenhausen, das Sprengel Museum mit seiner Sammlung moderner Kunst und das weltgrößte Schützenfest setzen Akzente. Der „Rote Faden“ auf dem Asphalt verbindet 36 Sehenswürdigkeiten.
Steinhuder Meer - ein Paradies für Wassersportler vor der Haustür der Landeshauptstadt Hannover, der größte See Nordwestdeutschlands
Neustadt am Rübenberge - das Neustädter Land bietet Landleben pur. Zahlreiche Zeitzeugen wie restaurierte Mühlen, das Kloster Mariensee und das Schloss Landestrost mit Torfmuseum geben Ihnen einen Einblick in die Geschichte der Stadt.
Hamburg - Speicherstadt, Rathaus, Alsterpark, Römischer Garten, Kolonnaden an der Binnenalster, Museumsschiff Cap San Diego, Ahrensburger Schloss...
Magdeburg - Wahrzeichen Magdeburger Dom, Jahrtausendturm mit 60 Metern Höhe das höchste Holzgebäude der Welt, Grüne Zitadelle (Hundertwasserhaus), Magdalenenkapelle & das Kloster Unser Lieben Frauen

Die Radtour auf der Leine-Heide Elbe-Radrunde beginnt an der Lutterquelle im kleinen Städtchen Königslutter am Elm. Der Weg führt Sie über Braunschweig mit seinem Altstadtmarkt, dem Burgplatz mit dem Wahrzeichen Braunschweiger Löwen & dem Happy Rizzi House nach Peine, wo Sie die Möglichkeit haben, sich über die Geschichte des Kakaos und der Schokoladenherstellung im Schokoladenmuseum zu informieren. Von Peine radeln Sie nach Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens. Folgen Sie dem „Roten Faden“ auf den Spuren von 36 Sehenswürdigkeiten. Machen Sie einen Schwenk über das Steinhuder Meer mit seinen lieblichen Orten, bevor Sie in Schwarmstedt den Klängen von mechanischen Musikinstrumenten lauschen.
Im Spielzeugmuseum Soltau in der Lüneburger Heide können Sie in die Welt der Spielwaren aus fünf Jahrhunderten eintauchen und Nostalgie bestaunen. Auf dem Weg in die Stadt der Musicals Hamburg radeln Sie durch das Heidedorf Wilsede. Das liebevoll eingerichtete Heidemuseum versetzt Sie in eine Zeit um 1850 und bietet interessante Einblicke in die Lebens- und Arbeitsverhältnisse dieser Epoche. Entlang der Elbe kommen Sie durch die Ortschaften Lauenburg, Hitzacker und Wittenberge nach Tangermünde. Die Hansestadt lädt mit ihren vielen Fachwerk- und Backsteinbauten zum Bummeln und Verweilen ein. Von hier geht es in die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts – nach Magdeburg. Hier warten der prächtige gotische Dom und das Hundertwasserhaus darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Über die Kleinstadt Haldensleben mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern geht es zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Radtour – nach Königslutter am Elm.
Die Lüneburger Heide - die Region zwischen Niederelbe und Aller – ist ein Traumziel für Radler, denn es gibt kaum Höhenunterschiede. Der Wechsel von Heide, Wald, Wasser und weiten Ausblicken macht die Landschaft einzigartig in Europa. Heidschnuckenherden mit ihrem Schäfer und Bienenstöcke Die typischen Heidedörfer mit ihren Fachwerkhäusern, Gaststätten und Kirchen und die Städte mit ihren Schlössern und Museen runden das Urlaubserlebnis ab.
Ein Großteil der Radler ist inzwischen mit einem E-Bike unterwegs. Wir haben deshalb viele unserer Touren an das veränderte Radfahrverhalten angepasst, indem wir die Tagesetappen länger gemacht haben und noch mehr Reisen als Rundkurs anbieten. Auf Wunsch versuchen wir große Strecken zu teilen. Wir haben bewusst den Start der Tour in einem kleineren Ort gewählt, weil es hier bessere Möglichkeiten gibt das Auto während der gesamten Radreise abzustellen. Sie können Ihre Tour aber in jedem gewünschten Ort der Rundreise beginnen.
REISEVERLAUF

Radreise - Leine-Heide & Elbe Radweg
an Leine & Elbe mit Hamburg
Reise-Nr. 71.N
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!
1. Tag: Anreise nach Königslutter an der Elm
Quartier bei Königslutter an der Elm. Sie können auch jede andere Station der Radrundreise als Start- & Zielort wählen.
2. Tag: Königslutter an der Elm - Peine - ca. 53 km
Strecke: Lauingen - Schandelah - Braunschweig - Osterholz Biotop - Fürstenau - Peine. Quartier bei Peine.
3. Tag: Peine - Hannover Herrenhausen - ca. 52 km
Strecke: Peine - Hämeler Wald - Lehrte - Mergelbruch Süd - Tiergarten - Hannover Herrenhausen. Quartier bei Hannover.
4. Tag: Hannover Herrenhausen - Schwarmstedt - ca. 58 km (75 km - mit Schwenk zum Steinhuder Meer)
Strecke: Hannover Herrenhausen - Seelze - Wunstorf - Steinhude - Poggenhagen - Neustadt am Rübenberge - Basse - Evensen - Amedorf & Mandelsloh - Dinstorf - durch Grindau hindurch radeln Sie nach Schwarmstedt. Quartier in Schwarmstedt.
5. Tag: Schwarmstedt - Soltau - ca. 52 km
Strecke: Schwarmstedt - Bothmer Mühle - Büchten - Hodenhagen - Strandbad Düshorn - Kattenberg - Meinerdingen - Bad Fallingbostel - Kammberg - Dorfmark - Allerhop - Brock - Soltau. Quartier bei Soltau.
6. Tag: Soltau - Undeloh - ca. 45 km
Strecke: Soltau - Baumschule Nielsen - Wiedingen - Neuenkirchen - Ilhorn - Schülern - Schneverdingen - Niederhaverbeck - Heidetal - Wilsede - Undeloh. Quartier bei Undeloh.
7. Tag: Undeloh - Hamburg-Wilhelmsburg - ca. 54 km
Strecke: Undeloh - Wesel - Holmer Mühle - Seppenser Mühle - Museumsdorf Sniers Hus bei Seppensen - Buchholz - Sottorf - Vahrendorf - Heimfelder Holz - Hamburg-Wilhelmsburg. Quartier bei Hamburg, auf Wunsch buchen wir Ihnen auch ein zentrumsnahes Quartier.

8. Tag: Hamburg-Wilhelmsburg - Lauenburg - ca. 57 km
Strecke: über Rothenburgsort & die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe geht es nach Fünfhausen - Hower See - Altengamme - Geesthacht - Lauenburg/Elbe. Quartier bei Lauenburg.
9. Tag: Lauenburg - Hitzacker - ca. 58 km
Strecke: Hohnstorf - Camping & Freizeitpark Grünendeich - Naturschutzgebiet Habekost - Radegast - Bleckede - Bauersee - Alt Garge - Walmsburg - Quarstedt - Tießau - Hitzacker. Quartier bei Hitzacker.
10. Tag: Hitzacker - Wittenberge - ca. 74 km
Strecke: Hitzacker - Jasebeck - Barnitz - Kaltenhof - Langendorf/Elbe - Laase - Gorleben - Pevestorf - Elbholz - in Schnackenburg über die Elbe - Lütkenwisch - Bootsclub Cumlosen - Müggendorf - entlang der Elbe an der alten Kläranlage vorbei radeln Sie nach Wittenberge. Quartier bei Wittenberge.
11. Tag: Wittenberge - Tangermünde - ca. 70 km
Strecke: nachdem Sie die Stepenitz und Elbe überquert haben radeln Sie in die Aland-Elbe-Niederung nach Losenrade - Beuster - Schüring - Schönberg am Deich - Schwarzhof - Werben (Elbe) - Rosenhof - Schwarzholz - Ellinger Wald - Arneburg - Storkau (Elbe) - Hansestadt Tangermünde mit dem zur ehemaligen Stadtbefestigung gehörenden Wehrturm "Eulenturm" & dem historischen Rathaus aus der Zeit der Backsteingotik. Quartier bei Tangermünde.
12. Tag: Tangermünde - Magdeburg - ca. 73 km
Strecke: Tangermünde - Buch - Grieben mit Bockwindmühle - Ringfurth - Campingplatz Nord- und Südsee - in Rogätz über die Elbe nach Schartau - Niegripp - Hohenwarthe Siedlung - Bockwindmühle Hohenwarthe - in Herrenkrug geht es über die Elbe nach Magdeburg. Quartier bei Magdeburg.
13. Tag: Magdeburg - Haldensleben - ca. 52 km
Strecke: Herrenkrug - Weinberg (75m) - Hohenwarthe - Glindenberg - Jersleben - Groß Ammensleben - Haldensleben. Quartier bei Haldensleben.
14. Tag: Haldensleben - Königslutter am Elm - ca. 58 km
Strecke: Hundisburger Berg (81m) - Hundisburg - Galgenberg - Bebertal - Erxleben - Groß Bartensleben mit Barockschloss - Gedenkstein zur Wiedervereinigung Deutschlands 1989-90 - Helmstedt - Süpplingen - Königslutter am Elm. Quartier bei Königslutter am Elm.
15. Tag: Abreise oder Verlängerungsaufenthalt - Diese Radreise endet in Königslutter am Elm
Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 71.N
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Radreise Leine-Heide & Elbe Radweg mit Hamburg
Reise.-Nr. 71.N
- 14 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
- Begrüßungsgetränk
- Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer
Preis: 1.169.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 448,- €
- Anreise nach Königslutter am Elm
- Abreise von Königslutter am Elm
- Zusatznächte, Ortstaxe
- Elbfähren
- GGepäcktransport für 2 Personen: 1.698.- €
für jede weitere Person: 78.- €