Frösche & Hexenmeister

Auf dem Frosch- & Krabat Radweg durch die Teichlandschaft der Sorben
und nach Moritzburg & Dresden

Bautzen - mit mittelalterlich geprägter Altstadt, Sorbischem Museum & Ortenburg, Simultandom St. Petri und den 16 Türmen der Stadt
UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- & Teichlandschaft - eines der größten Teichgebiete Deutschlands
Neschwitz & Königswartha - hübsche kleine Orte mit Schloss
Lessingstadt Kamenz - das rote Rathaus: Schmuckstück am Marktplatz, Lessing-Museum & Roter Turm
Zeißholz - altes sorbisches Dorf mit Dorfmuseum in einem Dreiseitenhof
Wittichenau - Marktplatz mit Krabat-Denkmal & Postmeilensäule
Bad Muskau - Altes & Neues Schloss, Orangerie, Waldeisenbahn und der Fürst-Pückler-Park - einer der größten Landschaftsparks Europas
Dresden - Altstadtbummel mit Frauenkirche, Semperoper, Brühlsche Terrassen, Zwinger, & Grünem Gewölbe…
Ausgust´s barocke Schlösser: das Jagdschloss im Moritzburg Teichgebiet & Lustschloss Pillnitz am Königlichen Weinberg

Radrundreise durch das Land der Sorben & zur Elbe

DIE MISCHUNG MACHTS! Bei dieser Radreise werden Sie auf einem Rundkurs dem Frosch- & Krabat-Radweg durch die Heimat der Sorben folgen. Danach machen Sie einen Abstecher zur Elbe, und radeln ab der Talsperre Bautzen auf dem Radweg Sächsischer Städtekette, über die Lessingstadt Kamenz zum Schloss Moritzburg bis nach Dresden.
Die Reise beginnt und endet in Bautzen mit seiner hoch über der noch „jungen“ Spree gelegenen Ortenburg und historischen Altstadt. Sie können natürlich auch jeden anderen Ort der Rundreise für Ihren Start wählen. Auf dem Spree-Radweg vorbei am Stausee Bautzen gelangen Sie in die Teichlandschaft von Niedergurig, die zum UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft mit seinen insgesamt 343 Teichen gehört. Durch dieses Reservat führt der Frosch-Radweg hindurch, dem die zahlreichen „Teichbewohner“, die Frösche, ihren Namen gegeben haben und die natürlich besonders im Frühjahr mit einem Froschkonzert Ihre Radreise begleiten werden. Auf einigen Abschnitten ist auch der Krabat-Radweg Ihr Begleiter. Lassen Sie sich vom Hexenmeister Krabat verzaubern, dem sorbischen Faust, und erkunden Sie die sagenumwobenen Orte, in denen er vor über 300 Jahren viel Gutes für die Menschen tat.
Im Dreieck der Städte Bautzen-Kamenz-Hoyerswerda befindet sich die KRABAT-Region. Ihren Namen erhielt dieses Gebiet durch die Geschichten und Sagen, die vom sorbischen Faust Krabat, der wohl bekanntesten Sagenfigur der zweisprachigen Lausitz, erzählen. Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in den Dörfern um Hoyerswerda. In der Schwarzen Mühle bei Schwarzkollm erlernte er beim Schwarzen Müller das Zauberhandwerk. Auf dem Marktplatz in Wittichenau trieb er mit den reichen Viehhändlern seine Späße. Den sächsischen König August den Starken rettete er vor den Türken und vereitelte auch einen Giftmord an ihm. Als Vorwerksbesitzer in Groß Särchen machte er mit Hilfe seiner magischen Kräfte karge Böden fruchtbar, bewässerte verdorrende Saaten und legte als sorbischer Faust Sümpfe trocken. Als sich nach seinem Tod ein weißer Schwan gen Himmel erhob, sagten die Bauern:

"Das ist das Geleit des großen Krabat. Er wird uns nicht verlassen und dafür sorgen,
dass wir ein freies und glückliches Volk werden."

Auf dem Krabat-Radweg erreichen Sie das am Rande des Dorfes Panschwitz-Kuckau gelegene Kloster St. Marienstern - ein großartiges Bauwerk der Gotik. Sehr sehenswert die „Schatzkammer“ und der Klostergarten. Die Geburtsstadt des Dichters Lessing - Kamenz - ist ein weiteres sehenswertes Ziel – denn hier gibt es viel zu entdecken: Lessing-Museum, spätgotische Hallenkirche St. Marien, der weithin sichtbare Rote Turm und natürlich das rote Rathaus, das Schmuckstück am Marktplatz. Nach Hoyerswerda radeln Sie an den Ufern des Scheibe- und Bernsteinsees, hier beginnt eine weitere sehr interessante Region. Der Bergbau geht, ein See entsteht – hier verwandeln sich gerade viele stillgelegte Braunkohlegruben in Europas größte künstliche Wasserlandschaft - das Lausitzer Seenland.

Sie radeln durch diese sich wandelnde Landschaft und haben oft wundervolle Ausblicke auf diese einzigartige Seenlandschaft im Land der Sorben, wo noch traditionelles Brauchtum und die deutsch-sorbische Zweisprachigkeit gelebt werden.

Bei Bad Muskau erreichen Sie den grenzüberschreitenden Fürst-Pückler-Park - einen der größten Landschaftsparks Europas. Sie folgen nun auf einsamen Radwegen der Neiße bis nach Rothenburg und „tauchen“ auf Ihrer Tour noch einmal in das „Reich der Frösche“ in der Oberlausitzer Heide- & Teichlandschaft ein.
Von der Talsperre Bautzen aus führt Sie der Radweg Sächsischer Städtekette in die Lessingstadt Kamenz, zum Schloss Moritzburg und weiter bis in die Elbmetropole Dresden. Auf dem letzten Abschnitt der Reise verlassen Sie beim Schloss Pillnitz die Elbe, erreichen Gräfin Cosels Verbannungsort Stolpe und überqueren beim Valtenberg (586 m) die Ausläufer der Oberen Lausitz.

Wir haben uns für Bautzen als Startort entschieden, aber Sie können natürlich auch in jeder anderen Station der Tour Ihre Rundreise beginnen. Ein Großteil der Radler ist inzwischen mit einem E-Bike unterwegs. Wir haben deshalb viele unserer Touren an das veränderte Radfahrverhalten angepasst, indem wir die Tagesetappen länger gemacht haben und noch mehr Reisen als Rundkurs anbieten. Auf Wunsch versuchen wir große Strecken zu teilen.

Lassen Sie sich verzaubern von Osterreitern, sorbischen Trachten und Tänzen
sowie von Krabat, dem Hexenmeister & sorbischen Faust.

REISEVERLAUF
Frösche & Hexenmeister
Radrundreise durch das Land der Sorben & zur Elbe
Reise-Nr. 26

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung!

1. Tag: individuelle Anreise nach Bautzen
Gern buchen wir für Sie eine frühere Anreise, wenn Sie zusätzliche Tage in der Hauptstadt der Sorben verbringen möchten.

2. Tag: Bautzen - Königswartha - ca. 58 km
Strecke: ab Bautzen auf dem Spree-Radweg - Talsperre Bautzen - Doberschütz - Malschwitz - es beginnt das Biosphärenreservat Oberlausitzer Heiden- & Teichlandschaft - Brösa - ab Lömischau bei den Guttauer Teichen folgen Sie dem Frosch-Radweg - Halbendorf - Spreewiese - Kauppa - Schloss Milkel - Wesseler Großteich - Lippitsch - Oppitz - Droben - Luppa - Neudorf - Barockschloss & Park Neschwitz - Zescha - Niesendorf. Quartier bei Königswartha.

3. Tag: Königswartha - Wittichenau - ca. 74 (44) km
Die recht lange Etappe kann stark gekürzt werden, wenn Sie vom Weißiger Schloss direkt nach Zeißholz radeln.
Strecke: ab Königswarth auf dem Frosch & Krabat-Radweg - Eutrich - Ralbitz - Laske - Schönau - Liebegast - Skaska - Weißiger Schloss - Wallburg Sumpfschanze inmitten von Teichen - Biehla - Cunnersdorf - Hausdorf - Bulleritz - Großgrabe - Wassermühle Grüngräbchen - Waldbad Bernsdorf - Zeißholz - Dubring. Quartier bei Wittichenau.

4. Tag: Wittichenau - Bad Muskau - ca. 60 km
Strecke: ab Wittichenau auf dem Frosch-Radweg - Teiche beim Dubringer Moor - Dörgenhausen - Gondel- & Seerosenteich Hoyerswerda - am Ufer des Scheibe- & Bernsteinsees - Spreewitz - Neustadt - Mulkwitz - Schleife - Rhododendron Park & Altes Schloss Kromlau - Gablenz - Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau. Quartier bei Bad Muskau.

5. Tag: Bad Muskau - Rothenburg/O.L. - ca. 47 km
Strecke: ab Bad Muskau auf dem Frosch- & Neiße-Radweg - durch den Fürst-Pückler-Park mit Schloss - Handwerksmuseum Sagar - Skerbersdorf - Pechern - Werdeck - Podrosche - Klein Priebus - Steinbach - Teiche beim Schloss Niederspree - Neusorge - Bremenhain.
Quartier bei Rothenburg.

6. Tag: Rothenburg/O.L. - Guttau - ca. 67 km
Die recht lange Etappe kann gut gekürzt werden, wenn Sie nicht jeder Schlinge vom Frosch-Radweg folgen.
Strecke: auf dem Frosch-Radweg verlassen Sie die Neiße und radeln hinein in die Oberlausitzer Heide- & Teichlandschaft - Rothenburg - Nieder-Neundorf - Aussichtsturm bei den Biehainer Seen - Niesky - Herrenhaus Jänkendorf - auf Damm durch die Jänkendorfer Teiche - Herrenhaus Thiemendorf - Nieder-Seifersdorf - Diehsa - Schloss Kolm - Talsperre Quitzdorf - Wassermühle Sproitz - Steinölsa - Groß Radisch - Thräna - Ober Prauske - Weigersdorf - Kleinsaubernitz. Quartier bei Guttau.

7. Tag: Guttau - Kamenz - ca. 58 km
Strecke: Guttau - Klix - Margarethenhütte Großdubrau - Quatitz - am Ufer der Talsperre Bautzen - Neumalsitz - Teichnitz - ab Seidau, am Stadtrand von Bautzen, auf dem Radweg Sächsische Städtekette - Temritz - Schmochtitz - Dreiketscham - Storcha - Lauske - ab Crostwitz auf dem Krabat-Radweg - Panschwitz mit dem mächtigen Kloster St. Marienstern - Kriepitz - Stadtpark Elstra - Prietitz - Thonberg - Nebelschütz - Teiche bei Deutschbaselitz - Lessingstadt Kamenz. Quartier bei Kamenz.

8. Tag: Kamenz - Dresden - ca. 64 km
Strecke: ab Kamenz weiter auf dem Radweg Sächsische Städtekette - Schwosdorf - Steinbruchsee Oberprelle - Reichenbach - Gondelteich Höckendorf - Ottendorf-Okrilla - Cunnersdorf - Schloss Medingen - Marsdorf - Bärnsdorf - Fasanenschlösschen am Großteich Moritzburg - Jagdschloss Moritzburg - Waldteich Volkersdorf - Reichenberg - im Lößnitzgrund zur Elbe bei Radebeul - Serkowitz. Quartier in Dresden.

9. Tag: Ruhetag - Dresden

10. Tag: Dresden - Neustadt/Sa. - ca. 53 km
Strecke: an der Elbe vorbei am Blauen Wunder und Schloss Pillnitz - ab Birkwitz auf der Mittelland-Route - Jagdschloss Graupa mit der Richard-Wagner-Ausstellung - Bonnewitz - Liebethal - Lochmühle Daube - Porschendorf - Schloss Helmsdorf - Burg Stolpen - Bockmühle im Polenztal - Neustadt/Sa. - Quartier bei Neustadt/Sa.

11. Tag: Neustadt/Sa. - Bautzen - ca. 40 km
Strecke: Neustadt/Sa. - Berthelsdorf - über die Hügel beim Valtenberg nach Neukirch - Tautewalde - Wilthen - ab Kirschau auf dem Spree-Radweg - Rodewitz - Eulowitz - Schnabelmühle Großpostwitz - Böhmische Brücke Obergurig - Singwitz. Quartier in Bautzen.

12. Tag: Abreise

Leistungen-Preis-Extras-Karte - Reise-Nr. 26
LEISTUNGEN-PREIS - ReiseNr. 26

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Frösche & Hexenmeister
Auf dem Frosch- & Krabat Radweg durch die Teichlandschaft der Sorben
und nach Moritzburg & Dresden
Reise.-Nr. 26

  • 11 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel, Gasthof oder B&B
  • Begrüßungsgetränk
  • Radtourenvorschläge mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und Radkarten je Zimmer

Preis: 896.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS - Reise-Nr. 26
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 389,- €
  • Anreise nach Bautzen (Begin und Ende auch in einem anderen Ort der Rundreise möglich)
  • Abreise von Bautzen
  • Zusatznächte, Ortstaxe
  • Gepäcktransport für 2 Personen: 964.- €
    für jede weitere Person: 54.- €
KARTE

Frösche & Hexenmeister
Auf dem Frosch- & Krabat Radweg durch die Teichlandschaft der Sorben und nach Moritzburg & Dresden

Reise-Nr. 26