Meeresgeflüster am Großen & Kleine Belt

Auf dem Ostsee-Radweg um den Kleinen & Großen Belt - die schönste Fahrradroute in Dänemarks Inselreich

Radreise über Dänemarks Inseln:
Lolland - Falster - Sjælland - Møn - Fyn - Langeland - Als - Ærø - Tåsinge
Møns Klint - die imposanten weißen Kreideklippen sind eines der großartigsten Naturerlebnisse Dänemarks
Sønderborg - mit schöner Hafenpromenade, Schloss, den nahen Düppeler Schanzen und der Bronzeskulptur Butt im Griff (G. Grass)
Ærøskøbing - die Märchenstadt, malerische Altstadt mit zahlreichen farbenfrohen Fachwerkhäusern und mächtiger Stadtkirche
Middelfart - idyllisch am Lillebælt (Kleinen Belt) gelegen, mit schöner Altstadt und dem Hindsgavl Schloss
Kolding - mit dem mächtigen Schloss Koldinghus, schöner Altstadt, Spielzeugmuseum und Botanischen Garten
Christiansfeld - 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine gegründete Stadt, mit Kirche, Friedhof & Museum der Brudergemeine
Haderslev - die schöne Altstadt hat noch viele komplett erhaltene Straßenzüge mit Bauten des 17. bis 19. Jahrhunderts

Reise-Nr. 84

INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung! Kein Gepäcktransport möglich!

Die Radtour auf dem dänischen Ostsee-Radweg führt Sie durch eine reichhaltige Kulturlandschaft, über idyllische Inseln und durch gemütliche Städtchen. Und das Beste: Sie radeln an jedem Tag in Nähe der Ostsee!
Auf gut ausgebauten Radwegen oder ruhigen meist verkehrsarmen Nebenstraßen radeln Sie durch eine wundervolle Küstenlandschaft und genießen oft herrliche Blicke über die Ostsee. Mit kleinen Fähren „springen“ Sie von Insel zu Insel und erleben so immer wieder neue interessante fjordartige Landschaften, die doch hin und wieder recht hügelig sind. Gemischt wird dies alles mit Besuchen in kleinen stimmungsvollen Städtchen, wo man oft glaubt, die Zeit sei stehen geblieben.

Die Reise beginnt mit einer Fährüberfahrt ab Rostock (wir empfehlen die Abfahrten um 13 oder 15 Uhr - Fahrzeit ca. 2 Std.) nach Gedser. Nun sind es noch ca. 28 km und Sie erreichen Ihr erstes Ziel Nykøbing auf der dänischen Insel Falster.
Auf Lolland-Falster, Sjælland und Møn ist nun alles ganz nah: die kilometerlangen Strände, die wilden steilen Kreidefelsen von Møns Klint und dazu gemütliche verträumte Städte.
Im Sommer erreicht man die Insel Møn problemlos mit der Fähre ab Stubbekøbing über den Grønsund (12 Minuten dauert die Überfahrt). Diese kleine Fähre verkehrt ca. zwischen dem 1.5. und 30.9. in jedem Jahr. Auf Møn warten auf dem Weg nach Stege und am Ruhetag zu den beeindruckenden Kreidefelsenklippen ein paar Anstiege auf den Radler. Danach geht es durch Buchen- und Eichenwälder, durch Heidelandschaft und an weiten Sandstränden wieder gemütlich weiter. Aussichtsreich sind die Überfahrt über die Königin-Alexandrine-Brücke und der küstennahe Abschnitt auf Sjælland.
Die Überquerung des Großen Belt (dänisch: Storebælt) von Korsør nach Nyborg mit dem Fahrrad ist NUR mit der Bahn möglich, die Tickets für die Überfahrt müssen im Bahnhof von Korsør am Automaten gekauft werden.

Ab Nyborg radeln Sie nun durch „Dänemarks Garten“, wie der Dichter Hans Christian Andersen über die Insel Fyn geschrieben hat. Entlang der Westküste der drittgrößten dänischen Insel führt die Tour meist sehr küstennah entlang schöner Strände von Faaborg über Assens nach Middelfart. Auf einer kombinierten Bahn-Auto-Fußgänger-Brücke verlassen Sie die Insel Fyn und radeln nach Südjütland aufs Festland zurück.
Mit Kolding, Haderslev, Aabenraa und der Stadt der Herrnhuter Brüdergemeine Christansfeld warten weitere gemütliche und schöne Orte auf Ihren Besuch, bevor Sie mit einer Fähre auf die kleine Insel Ærø gelangen. Ærøskøbing, die Märchenstadt, ist wohl die malerischste Stadt entlang der Tour. Sie gilt als eine der schönsten Kleinstädte Dänemarks, ist ca. 750 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. Von der Insel Ærø geht es wieder per Fähre nach Svendborg auf Fyn, bevor am gleichen Tag noch die Fährüberfahrt von Spodsbjerg nach Tårs auf Sie wartet und die Insel Lolland erreicht wird, wo sich der Kreis der Radtour wieder schließt.
Am letzten Tag steht noch die kurze Radstrecke von Nykøbing nach Gedser mit der anschließenden Fährüberfahrt zurück nach Rostock auf dem Plan. Auf Wunsch buchen wir für Sie in Rostock, vor oder nach der Tour, zusätzliche Übernachtungen.

REISEVERLAUF

1. Tag: Anreise nach Rostock-Fährhafen - Nykøbing/Falster - ca. 28 km
Gern buchen wir für Sie zusätzliche Übernachtungen in Rostock, wenn Sie früher anreisen möchten.
Die Reise beginnt mit einer Fährüberfahrt ab Rostock (wir empfehlen die Abfahrten um 13 oder 15 Uhr - Fahrzeit ca. 2 Std.) nach Gedser. Nun sind es noch ca. 28 km per Rad und Sie erreichen Ihr erstes Ziel Nykøbing auf der dänischen Insel Falster. Quartier bei Nykøbing/Falster.

2. Tag: Nykøbing Falster - Stubbekøbing - Insel Møn - Stege - ca. 65 km
Von Nykøbing aus führt der Weg nach Idestrup zum Badeort Ulslev. Nun radeln Sie direkt an der Küste entlang und können immer wieder den weiten Blick aufs Meer genießen. Ihre Fahrt führt durch liebenswürdige Fischerdörfer, in denen die Dächer oft mit Ried gedeckt sind. Durch ein schönes Waldgebiet und weites Weideland kommen Sie in das idyllisch am Grønsund gelegene gemütliche Städtchen Stubbekøbing. Von einer kleinen Anhöhe aus haben Sie einen atemberaubend schönen Blick auf die gegenüberliegende Insel Bogø. Auf die kleine Insel Bogø gelangen Sie mit einer nur in den Sommermonaten verkehrenden „Museums“ Fähre. Von Bogø aus radeln Sie auf einem langen Damm hinüber zur Insel Møn. Ein Naturparadies mit vielen weißen Felsen und dem malerischen Fanefjord, über dem eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert thront, die auf Grund ihrer Kalkmalereien sehr berühmt wurde. Durch das Mühlentor radeln Sie hinein in die Inselhauptstadt Stege. Quartier bei Stege.

3. Tag: Radtour zu Møns Klint- ca. 48 km
Wenn Sie die Kreidefelsen von Møns Klint besuchen möchten, so empfehlen wir Ihnen eine Radtour über die Insel Møn. Sie fahren von Stege aus bis zur den Kreidefelsen bei Klintholm und dem Schloss & Park Liselund. Quartier nochmals bei Stege.

4. Tag: Stege - Vordingborg - Næstved - ca. 67 km
Streckenverlauf: Stege - Koster - aussichtsreiche Überfahrt über die Königin-Alexandrine-Brücke - Kalvehave - Gutshaus Petersgaard - Nyråd - Vordingborg mit dem „Gänseturm“ - Nedre Vindinge - Køng - Vester Egesborg - Schloss Gavnø - Quartier bei Næstved.

5. Tag: Næstved - Skælskør - Korsør - ca. 65 km
Streckenverlauf: Næstved - Karrebæksminde - Klinteby - Bisserup - Schloss Holsteinborg mit sehenswertem Park - Ørslev Kirche - Herrenburg Borreby und Park - Skælskør - Boeslunde - Quartier bei Korsør.

6. Tag: Korsør - Nyborg - Svendborg - ca. 55 km
Am Bahnhof von Korsør besteigen Sie einen Zug, der Sie über die Storebælt-Verbindung nach Nyborg auf Fünen bringt. Die Überquerung des Großen Belt (dänisch: Storebælt) von Korsør nach Nyborg mit dem Fahrrad ist NUR mit der Bahn möglich, die Tickets für die Überfahrt müssen im Bahnhof von Korsør gekauft werden.
Streckenverlauf: Festung Korsør - Bahnfahrt auf der Brücken- Tunnel-Kombination über den Großen Belt - Schloss Nyborg - Holcken Bucht mit dem prächtigen Holckenhavn Schloss - Tårup mit Kongshoj Mølle - Dammestenen, der größte Findling Dänemarks - Burg Hesselagergård - Lundeborg - Åbyskov - Quartier bei Svendborg.

7. Tag: Svendborg - Faaborg - Assens - ca. 75 km
Die etwas lange Tagestour kann gut durch eine zusätzliche Übernachtung in Faaborg geteilt werden.
Streckenverlauf: Svendborg mit interessantem zoologischen Museum - Rantzausminde - Balten - Fjællbroen mit gemütlichen Hafen - Faaborg mit Gefängnismuseum und hübscher Altstadt - Millinge - Håstrup - Strandby - Brydegård - Bjernegård, japanischer Garten - Quartier bei Assens.

8. Tag: Assens - Middelfart - Snoghøj - ca. 52 km
Streckenverlauf: Assens - Aborg - hübsche Feldsteinkirche in Sandager - Brende Mølle - Schloss Wedellsborg - idyllischer Rastplatz bei Gamborg - Kavslunde - Hafenstadt Middelfart liegt schön am LillieBælt - auf der „alten“ Brücke über den Kleinen Belt - Quartier bei Snoghøj.

9. Tag: Snoghøj - Kolding - Christiansfeld - ca. 58 km
Streckenverlauf: Snoghøj - es folgt leider ein Abschnitt entlang einer stärker befahrenen Straße - Taulov - Gudsø - Nørre Bjert - Kolding mit Schloss Koldinghus und schöner Altstadt - entlang des Kolding Fjords nach Agtrupskov - Sønder Stenderup mit vielen sehr sehenswerten reetgedeckten Häusern - malerischer Weg entlang des Binderup Strand - hier ist ein Abstecher zum Skamlingsbanken (mit 113 m der höchste Punkt in Südjütland) möglich, mit herrlicher Rundumsicht - Hejls - Quartier bei Christiansfeld.

10. Tag: Christiansfeld - Hejlsminde - Haderslev - ca. 38 km
Streckenverlauf: Christiansfeld, 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine gegründet, bekannt auch durch die gleichnamigen Honigkuchen - Stubbom - Slusen - Hejlsminde - Store Anslet - Fjelstrup - Ørby - Vonsbæk Kirche - Over Åstrup - Quartier bei Haderslev.

11. Tag: Haderslev - Genner - Aabenraa - ca. 45 km
Streckenverlauf: Haderslev, mit mächtiger Domkirche und einer gemütlichen Altstadt - Kelstrup Strand - Sønder Vilstrup - Diernæs Strand - Sønderballe Strand - Genner - Løjt Kirkeby - Stollig - Quartier bei Aabenraa.

12. Tag: Aabenraa - Dybbøl - Sønderborg - ca. 42 km
Streckenverlauf: Aabenraa mit Schloss Brundlund - Stubbæk - Landhof Krusmølle - Bovrup - Blans - Schloss Sandbjerg am Als Sund – die Dybbøl Banke (Düppeler Schanzen) waren 1864 Schauplatz der Entscheidungsschlacht im Deutsch-Dänischen Krieg - Dybbøl Mølle - die Schanzen und die Mühle sind ein nationales Symbol und Gedenkstätte der Dänen - Brücke auf die Insel Als - Quartier bei Sønderborg.

13. Tag: Sønderborg - Fynshav - Fähre - Ærø - ca. 42 km
Streckenverlauf: Sønderborg - Schloss Sønderborg - auf Waldwegen durch den Sønderskov mit oft traumhaften Blicken auf die Ostsee - Høruphav - Fynshav - Fähre nach Søby auf die Insel Ærø - Quartier auf Ærø.

14. Tag: Ærøskøbing - Svendborg - Nakskov - ca. 46 km
Streckenverlauf: Ærøskøbing - die Märchenstadt, ein malerischer Ort mit wundervollen farbigen Fachwerkhäusern - Fähre nach Svendborg, der zweitgrößten Stadt auf Fünen - auf Brücke über den Svendborg Sund auf die Insel Tåsinge - Vindeby - Troense - Valdemars Schloss - Lundby - Fahrt auf einem Damm über den Siø-Sund auf die Insel Langeland - Rudkøbing - Tranekær - Spodsbjerg - Fähre über den Langelands Belt nach Tårs auf Lolland - Sandby - Quartier bei Nakskov.

15. Tag: Nakskov - Maribo - Nykøbing - ca. 65 km
Da die Strecke auf dem OstseeRadweg DK bis Stege recht lang ist, empfehlen wir Ihnen folgende Strecke: Nakskov - Halsted Kloster - Vesterborg - Stokkemarke - Nørreballe - Maribo, schön an der Søndersø gelegen, mit Backstein-Domkirche - Sakskøbing, die „lächelnde Stadt“, denn das Wahrzeichen den Wasserturm ziert ein lächelndes Gesicht - Herrensitz Krenkerup - Radsted - Hjelm - Quartier nochmals in Nykøbing/Falster.

16. Tag: Nykøbing - Gedser - Fähre nach Rostock - ca. 26 km
Am letzten Tag steht noch die kurze Radstrecke nach Gedser mit der anschließenden Fährüberfahrt zurück nach Rostock auf dem Plan. Auf Wunsch buchen wir für Sie auch in Rostock, vor oder nach der Tour, zusätzliche Übernachtungen. Abreise vom Fährhafen Rostock.

Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 84
LEISTUNGEN

Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung & ohne Gepäcktransport
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart

Großer & Kleiner Belt - per Rad
Reise-Nr. 84

  • 15 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel oder Gasthof
  • Fähre Rostock - Gedser u. z., inkl. Rad
  • Fähre Spodsbjerg nach Tårs inkl. Rad
  • Fähre: Fynshav - Søby inkl. Rad
  • Fähre: Ærøskøbing - Svendsborg inkl. Rad
  • Radtourenbeschreibung mit ausführlichem Infomaterial
  • 1 Reisebuch und alle Radkarten je Zimmer

Preis: 1.867.- € (p. P. im DZ)

EXTRAS
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 698.- €
  • Anreise und Abreise: Rostock
  • Fähre Stubbekøbing - Bogø (ca. 20 € p. P. mit Rad)
  • Bahnfahrt Korsør - Nyborg (ca. 20 € p. P. mit Rad)
  • Zusatznächte
  • KEIN Gepäcktransport möglich
KARTE

Radreise Meeresgeflüster am Großen & Kleine Belt

Reise Nr. 84