Dänische Küste & Kattegattleden gen SÜD

Per Fahrrad und zahlreichen Fähren über die dänischen Inseln
Lolland, Falster, Seeland, nach Kopenhagen & auf dem Radweg Kattegattleden bis Malmö
Køge - die seeländische Hafenstadt mit ihrem malerischen Marktplatz, gehört zu den besterhaltenen Mittelalterstädten in Dänemark
Kopenhagen - Kanäle, Seen und das Meer bilden die Kulisse für eine der bezauberndsten Hafenstadt an der Ostsee
Aarhus - im Jahr 2017 den Titel Europäische Kulturhauptstadt - mit dem Freilichtmuseum Den Gamle By, dem Dom zu Århus mit dem Hochaltar von Bernt Notke, der Marienkirche mit ihrer Krypta, dem Botanischen Garten und Rathaus mit seinem 60 m hohen Glockenturm
Jütland - Nationalpark Mols Bjerge und das Glasmuseum Ebeltoft auf der Halbinsel Djursland in Ostjütland
Halmstad - Frauenkopf von Pablo Picasso am Fluss ist Wahrzeichen der Stadt, Milles Brunnen auf dem Markt mit Statue Europa mit dem Stier, Museumsschiff Dreimastbark "Najaden" an der Nissan-Brücke beim Schloss
Helsingborg - schöne Altstadt am Stortorget, restaurierter Burgturm Kärnan, mächtige Reiterstatue Magnus Stenbock, Freilichtmuseum Fredriksdal und gemütliche Parkanlagen
Landskrona - gut erhaltene Zitadelle, Landskrona-Museum, der Stadt vorgelagerte lnsel Ven - 1576 an den Astronomen Tycho Brahe belehnt
Malmö - gemütliche Altstadt mit Rathaus im holländischen Renaissancestil, der mächtigen Reiterstatue König Karl X. Gustav, Fachwerkhäusern am Lilla Torget und dem alten Schloss Malmöhus mit Holländermühle im Schlosspark

Reise-Nr. 134.KL-M
INDIVIDUALTOUR mit freier Terminwahl, ohne Reiseleitung! Kein Gepäcktransport möglich!
Die abwechslungsreiche Radtour entlang der dänischen und schwedischen Ostseeküste führt Sie durch eine reichhaltige Kulturlandschaft, über idyllische Inseln und durch gemütliche Städtchen. Und das Beste: Sie radeln an jedem Tag oft direkt an der Ostsee!
Auf gut ausgebauten Radwegen oder ruhigen meist verkehrsarmen Nebenstraßen radeln Sie durch eine wundervolle Küstenlandschaft und genießen oft herrliche Blicke über die Ostsee. Mit kleinen Fähren „springen“ Sie von Insel zu Insel und erleben so immer wieder neue interessante fjordartige Landschaften, die doch hin und wieder recht hügelig sind. Gemischt wird dies alles mit Besuchen in kleinen stimmungsvollen Städtchen, wo man oft glaubt, die Zeit sei stehen geblieben.
Ihre Reise beginnt mit einer Fährüberfahrt ab Puttgarden auf Fehmarn nach Rødby (wir empfehlen die Abfahrten zwischen 15 und 17 Uhr - Fahrzeit ca. 45 Min.). Nun sind es noch ca. 25 km und Sie erreichen Ihr erstes Ziel das kleine Städtchen Maribo auf der dänischen Insel Lolland. Wenn Ihnen das zu gedrängt erscheint, am ersten Tag die Anreise nach Puttgarden und die Radtour bis Maribo, dann reservieren wir gern für Sie noch eine zusätzliche Übernachtung auf Fehmarn.

Sie folgen während der Radreise bis nach Grenaa auf der ostjütländischen Halbinsel Djursland, mehreren dänischen Fernradwegen und haben während der insgesamt fünf Fährüberfahrten viel Zeit, um vom Deck aus, die bezaubernde Meereslandschaft zu genießen und sich zu erholen. Während Ihrer Radreise auf Lolland, Falster und Seeland ist nun alles ganz nah: die kilometerlangen Strände, die wilden steilen Kreidefelsen von Stevens Klint und dazu gemütliche verträumte kleine Städte. Bei Præstø erreichen Sie den Radfernweg Berlin - Kopenhagen und folgen diesen über die seeländische Hafenstadt Køge bis in Dänemarks Hauptstadt.
Von Kopenhagen aus radeln Sie quer über die Insel Seeland und erreichen bei Frederikssund den Roskilde Fjord. Nun warten die nächsten zwei Seereisen auf Sie und es geht per Fähre über den Isefjord bei Hadund und von Odden aus über den Samsø Bælt nach Aarhus in Ostjütland. Vorbei an der Ruine der mittelalterlichen Burg Kalø radeln Sie entlang zauberhafter Strände über die Halbinsel Djursland und durch den Nationalpark Mols Bjerge bis in das kleine Hafenstädtchen Grenaa.
Mit einer Stena Line Fähre überqueren Sie das Kattegat und erreichen nach einer ca. vierstündigen Seereise Varberg mit der mächtigen Festung. Sie folgen der schwedischen Westküste gen Süden bis nach Malmö, dabei ist nun der sehr gut ausgeschilderte, oft auf malerischen Uferwegen, entlang zauberhafter Strände und Badeplätzen führende Fernradweg Kattegattleden Ihr Begleiter.
In Malmö haben Sie zum Abschluss Ihrer Radreise einen Tag Zeit für einen Bummel durch die schöne Altstadt mit dem prächtigen Rathaus im holländischen Renaissancestil, bevor Sie mit einer weiteren Fähre die Rückreise nach Travemünde antreten.
REISEVERLAUF - ReiseNr. 134.KL-M

1. Tag: Anreise auf die Insel Fehmarn - Puttgarden-Fährhafen - Rødby - Maribo - ca. 25 km
Die Reise beginnt mit einer Fährüberfahrt ab Puttgarden (wir empfehlen die Abfahrten zwischen 15 & 17 Uhr - Fahrzeit ca. 45 Min.) nach Rødby. Von Rødbyhavn sind es per Rad noch ca. 25 km und Sie erreichen Ihr erstes Ziel das kleine Städtchen Maribo auf der dänischen Insel Lolland. Quartier bei Maribo. Gern buchen wir für Sie zusätzliche Übernachtungen auf der Insel Fehmarn, wenn Sie früher anreisen möchten.
2. Tag: Maribo - Vordingborg - ca. 50 km
Strecke: Maribo - Våbensted - Sakskøbing mit dem Wahrzeichen der kleinen Stadt, dem Wasserturm mit Gesicht - Guldborg, mit kleinen Hafen - auf der Brücke über den Guldborg Sund - Alstrup - Vesterkippinge Rastplatz - Egense - Våste (schöne Kirche) - auf der ca. 3 km langen Storstrømsbro über den Meeresarm nach Mesenedø - Sie erreichen die Insel Sæland - Quartier bei Vordingborg.
3. Tag: Vordingborg - Rødvig - ca. 54 km
Strecke: Vordingborg - Ørslev - Ugledige - Skibinge - Sie erreichen hier den Radfernweg Berlin-Kopenhagen, dem Sie bis in die dänische Hauptstadt folgen - Præstø - Schloss Nysø. Nun rollen Sie unmittelbar entlang des Præstø Fjords und haben eine wunderschöne Aussicht auf die Bucht und zurück bis Præsto. Vorbei am Kloster Vemmetofte und weiten Feldern und Wiesen erreichen Sie Rødvig mit seinem romantischen Fischereihafen. Quartier bei Rødvig.
4. Tag: Rødvig - Køge - ca. 40 km
Ihre Tour führt Sie zu den Kreidefelsen Stevens Klint, wo weithin sichtbar die schneeweißen Felsen 40 m steil aus dem blauen Wasser ragen. Diese Steilküste ist mehr als 20 Kilometer lang und von ihr ist von der Landseite nicht viel zu sehen. Erleben Sie Stevens Klint im kleinen Dorf Højerup. Die alte Kirche - mit wunderbarer Aussicht durch den Chorbogen hindurch auf das Meer - ist ganz sicher einen Besuch wert. Von der Terrasse der Kirche haben Sie einen beeindruckenden Ausblick auf die weiße Kreideküste - bei schönem Wetter ein paradiesischer Platz. Durch wundervolle Badeorte, wie Strøby Egede (Abstecher zum prunkvollen Schloss Vallø zu empfehlen) und eine bewaldete Küstenlandschaft rollen Sie dann hinein nach Køge. Quartier bei Køge.
5. Tag: Køge - Kopenhagen - ca. 64 (42) km
In Køge erwartet Sie ein wunderschöner Marktplatz und Dänemarks ältestes Rathaus. Ihre Tour verläuft wieder landein nach Lille Skensved und nach Karlslunde mit seiner mittelalterlichen Kirche. Bald ist der weiße Strand von Hundige erreicht, bekannt durch sehr gute Wasserqualität und einen großen Yachthafen, der zu einer Rast mit Blick auf das geschäftige Treiben an Land und auf dem Meer lockt. Ab Ishøj, dem grünen Tor zur Hauptstadt Kopenhagen, mit langem wunderschönem Strand verkehren regelmäßig S-Bahnzüge direkt ins Zentrum von Kopenhagen, dann ist die Strecke nur ca. 42 km lang. Quartier in Kopenhagen.
6. Tag: Ruhetag Kopenhagen
Zeit für einen Bummel oder eine Kanalbootfahrt durch die gastfreundliche, glitzernde Stadt und einen Besuch bei der Kleinen Meerjungfrau.
7. Tag: Kopenhagen - Frederiksværk - ca. 63 km
Strecke: auf dem Radfernweg Nr. 2 radeln Sie heraus aus Kopenhagen, dann quer durch Nordseeland - Gladsaxe - Furesø - Farum - Bastrup Sø - Buresø - Slagslunde Overdrev - Jørlunde - Sundbylille - Fredriksund - bei der Brücke über den Sund erreichen Sie den Radweg Nr. 40 Fjordstien - schöne Strecke am Ufer - Græse Bakkeby - Havelse Mølle. Quartier bei Frederiksværk.
8. Tag: Frederiksværk - Odden - Aarhus - ca. 52 km
Strecke: Frederiksværk - Hundested - Fähre über den Roskilde Fjord nach Rørvig (ca. 25 min Fahrt) - Nykøbing - Moseby Jachthafen - Stårup - Højby - Stenstrup - Lumsås Mølle - Rastplatz mit toller Aussicht, es folgt eine herrliche Strecke entlang der Küste - Fähre von Odden nach Aarhus - ca. 1,5 Stunden Überfahrt. Quartier bei Aarhus.
9. Tag: Aarhus - Ebeltoft - ca. 50 km
Strecke: Aarhus - auf dem Radfernweg Nr. 5 folgen Sie der Küste gen Norden - Åstrup - Studstrup - Løgten - Rønde - Rastplatz mit schöner Aussicht bei der Kalø Schlossruine - Egens - Femmølle - Quartier bei Ebeltoft.
10. Tag: Ebeltoft - Grenaa - ca. 35 km
Strecke: Ebeltoft - Dråby - Holme - Hyllestet Skovgårde - Rugård im Bogen um den hübschen Dorfteich - Balle - Glatved - Østerballe - Ålsrode - Katholm - Høbjerg - Grenaa Strand. Übernachtung in Grenaa.

11. Tag: Grenaa - Fähre nach Halmstad - ca. 10 km
Kurze Radstrecke zum Hafen in Grenaa und per Fähre in ca. vier Stunden (Abfahrt ca. 14 Uhr) über das Kattegat nach Halmstad an der schwedischen Westküste. Quartier bei Halmstad.
12. Tag: Halmstad - Båstad - ca. 40 km
Strecke: Halmstad - Fyllinge - Trönninge - Guzllbranna - Naturreservat Hökafället – Mellbystrand - Skummelövs Naturreservat – Eskilstorpsstrand - Hemmeslövsstrand - Malen - Quartier bei Båstad.
13. Tag: Båstad - Ängelholm - ca. 55 km
Strecke: Båstad – Svenstad - über die Bjärehalvön nach Torekov - Rammsjö - Killebäckstorp - Ängelsbäcksstrand - Stora Hult Strand Naturreservat - Vejbystrand - Magnarps Strand – Björkhagen – Skepparkroken - es folgt ein herrlicher Abschnitt mit tollen Blicken aufs Meer - Badeplatz bei Skälderviken - Am Gästehafen über den Rönne Å - Quartier bei Ängelholm.
14. Tag: Ängelholm - Höganäs (Helsingborg) - ca. 40 (62) km
Strecke: Ängelholm - Utvälinge - die Radtour führt Sie nun über die wunderschöne und zugleich dramatische Kulla-HalbinselFarhult - Jonstorp - Svanshall - Arild - Lerhamn - Nyhamnsläge - Strandbaden - Quartier bei Höganäs oder Helsingborg.
15. Tag: Höganäs (Helsingborg) - Landskrona - ca. 50 (30) km
Strecke: Höganäs - Lerberget - Viken - Domsten - Hittarp- Laröd – Pålsjö - Helsingborg - hier in endet der Kattegattleden und Sie folgen aber weiterhin der Küste - Råå: schöner verschlafener kleiner Hafen mit Fischräucherei und Restaurants - Naturreservat Orby ängar – Rydebäck – Glumslöv – Rustningshamn - Hildesborg - auf schmalen Pfad direkt am Meer entlang, ein herrlicher Abschnitt mit schönem Blick zur Insel Ven - Erikstorp - Borstahusen hamn - Zitadelle - Quartier bei Landskrona.
16. Tag: Landskrona - Malmö & Fähre am Abend - ca. 54 km
Strecke: Landskrona – Häljarup – am Meer entlang durch das Järavallen Naturreservat – Hofterup - Löddeköpinge - Borgeby – Bjärred - Lomma - Ihre Fähre für die Rückreise von Malmö nach Travemünde startet erst am Abend gegen 22 Uhr, bleibt noch etwas Zeit für einen Bummel durch die schöne Altstadt. Übernachtung auf Fähre in Kabine.
Wenn Sie Malmö jedoch gern mit mehr Zeit besichtigen möchten, buchen wir Ihnen gern noch eine Übernachtung in Malmö.
17. Tag: Ankunft Kiel & Rückreise
Am Morgen gegen 7 Uhr erreichen Sie per Fähre Travemünde und treten Ihre Rückreise an. Sollten Sie mit dem PKW nach Puttgarden angereist sein, bestehen gut Bahnverbindungen ab Travemünde über Lübeck.
Leistungen-Extras-Karte - Reise-Nr. 134.KL-M
Individuelle Tour – Einzelreise mit freier Terminwahl ohne Reiseleitung & kein Gepäcktransport möglich
ab 2 Personen - täglicher Tourenstart
Radreise Dänische Ostsee bis Grenaa & Kattegattleden bis Malmö
Reise.-Nr. 134.KL-M
- 15 Ü/F im DZ mit Du/WC in Hotel oder Gasthof
- 1 x Ü/F in Innenkabine Finnlines Fähre Malmö-Travemünde,
- Fähre Odden-Aarhus inkl. Rad
- Fähre Grenaa-Halmstad inkl. Rad
- Radtourenbeschreibung mit ausführlichem Infomaterial
- 1 Reisebuch und alle Radkarten je Zimmer
Preis: 2.027.- € (p. P. im DZ)
- Einzelzimmer-Zuschlag: 838.- €
- Anreise nach Puttgarden auf Fehmarn, Abreise von Travemünde
- Fähre Puttgarden-Rødby (Kauf am Ticketautomaten)
- Fähre Hundested-Rørvig (Kauf am Schiff)
- Zusatznächte
- KEIN Gepäcktransport - KEIN Mietrad möglich